08.11.2006, 16:07
biberrulez schrieb:Allerdings treffen auf mich auch alle Klischees die Thüringer betreffend zu. Wenns nach mir ginge, würde die Grillkohle das ganze Jahr über und 24 Stunden am Tag glühen.
Ja, es scheint, als würde da was wahres dran sein :lol2: dazu noch ein paar Kartoffelklöße und der Tag kann beginnen.
Aber im Ernst: Ich kann beide Seiten verstehen. Menschen, die sagen, dass sie ohne Fleisch nicht leben können, und auch Vegetarier, die es aus Überzeugung wirklich durchziehen.
Wen ich aber nicht verstehen kann, sind solche Leute, die andere mit allen Möglichkeiten dazu zwingen wollen, auf ihre "Seite" zu wechseln. Ganz egal, ob ich meiner Tochter oder meinem Sohn sage "entweder isst du Fleisch, oder du bekommst gar nichts", oder als Vegetarier jeden "anderen" als Mörder verurteile und ihm das Leben zur Hölle mache ...
Ich glaub, noch ist es in Deutschland so, dass man seine Meinung äußern darf und auch seinen Glauben leben darf, und so lange das so ist, sollte man doch jeden so leben lassen, wie er will. Klar kann ich jeden auf mögliche Fehler aufmerksam machen, aber doch nicht mit Zwang und/oder Gewalt...
Ich persönlich esse auch Fleisch. Schon von meiner Kindheit her war und ist es verankert. Wir haben auch einen kleinen Bauernhof und dort ist es normal, dass Hasen, Schafe, Hühner und Schweine aufgezogen, gepflegt und auch verarbeitet werden. Ja, es war schwierig den Hasen zu essen, dem ich einige Monate vorher einen Namen gegeben hatte und dem ich Futter gegeben habe (vielleicht habe ich heute davon noch unterbewusste Schäden, aber damit kann ich recht gut leben

Was mich aber schockt, ist der Umgang vieler Unternehmer mit Tieren. Egal, ob Kälber ihren Müttern entzogen werden (was mit ihnen passiert, kann sich jeder denken, der schonmal Kalbsfleisch gekauft hat), frisch geschlüpfte Küken per Förderband in LKWs verlagert werden um in einem Mastbetrieb zu landen, oder aber der Transport von Schlachttieren ... ich finde das nicht in Ordnung und verstehe jeden Vegetarier, der sich aus diesem Grund von der Ernährung mit Fleisch abwendet.
Ich persönlich achte darauf, wo ich solche Sachen einkaufe und gehe - vielleicht auch durch den erhöhten Preis - bewusster mit Fleisch um. So kann es schonmal zwei oder drei Tage hintereinander kein Fleisch geben (Was meine Freundin freut, die sich wirklich vegetarisch ernährt).
Aber eine Frage an Vegetarier: Wie haltet ihr das mit den tierischen Produkten? Esst ihr nur kein Fleisch (also auch Fisch, Geflügel, etc. pp), oder verzichtet ihr auch auf Gummibärchen, Obstkuchen mit Glasur, Frischkäse, Medizin-Dragees - also alles, in dem Gelatine enthalten ist ? Wie haltet ihr es mit Cremes und anderen Sachen, die von Firmen produziert werden, die an Tieren ihre Produkte testen? Mich würde es interessieren und vielleicht gern darüber diskutieren, wie weit eigentlich Vegetarismus eigentlich geht.
MfG Tiberius