03.11.2006, 09:20
@Bob Gray:
Eine recht einfache Methode, um herauszufinden welche Variante du hast, ist Bills Satz gegen sein Stottern. In der ersten (gekürzten) Fassung lautet er:
Den Satz findest du z.B. ziemlich in der Mitte des Buches im dritten Teil: Erwachsene, dort im elften Kapitel Sechs Spaziergänge und da widerrum im fünften Unterkapitel Bill Denbrough sieht ein Gespenst. In diesem Kapitel findest du es mehrmals, u.a. ca. eine Seite vor Kapitelende.
Zu deiner zweiten Frage: Alle siebenundzwanzig Jahre findet der Zyklus seinen Höhepunkt und endet in einem gewaltigen Rumms. In der Zwischenzeit ist "es" aber nicht von der Bildfläche verschwunden; sondern läuft vielmehr im "Stand-by-Modus".
Eine recht einfache Methode, um herauszufinden welche Variante du hast, ist Bills Satz gegen sein Stottern. In der ersten (gekürzten) Fassung lautet er:
Zitat:Im finstern Föhrenwald, da wohnt ein wahrer Meister, der ficht ganz furchtlos kalt sogar noch gegen Geister.In der neuen Übersetzung findet sich das (meiner Meinung nach weniger schöne):
Zitat:Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch.
Den Satz findest du z.B. ziemlich in der Mitte des Buches im dritten Teil: Erwachsene, dort im elften Kapitel Sechs Spaziergänge und da widerrum im fünften Unterkapitel Bill Denbrough sieht ein Gespenst. In diesem Kapitel findest du es mehrmals, u.a. ca. eine Seite vor Kapitelende.
Zu deiner zweiten Frage: Alle siebenundzwanzig Jahre findet der Zyklus seinen Höhepunkt und endet in einem gewaltigen Rumms. In der Zwischenzeit ist "es" aber nicht von der Bildfläche verschwunden; sondern läuft vielmehr im "Stand-by-Modus".

Gelöste King-Quiz Fragen: 38 (60 min)