24.10.2006, 20:04
Jürgen schrieb:.
Anders als die total schlechte "Shining" Verfilmung von Stanley Kubrick...
Warum bezeichnet fast die ganze Menschheit diesen Typen als Genie?!? Nur weil er tot ist? Ich find seine Filme schlecht, vorallem "Uhrwerk Orange", aber das ist jetzt nicht so relevant.
Kubrick ist vor allem wegen seiner Bildsprache ein Genie. Der Mann war vor allem Fotograf und als solcher völlig genial. Aber es stimmt schon, seine Filme sind recht kalt und "The Shining" ist mit Sicherheit nicht sein bester Film.
Ehrlich gesagt war ich zunächst etwas verärgert, als mir zu Ohren kam, dass Roth die Verfilmung in Angriff nimmt. Ich hatte auf Romero gehofft, dem das Buch ja immerhin gewidmet war. Der ist aber gerade mit "Das Mädchen", "Der Buick" und "Diary Of The Dead" beschäftigt. Cabin Fever fand ich nicht schlecht, Hostel allerdings grottig. Ich hoffe, dass Roth nicht nur auf Splatter und Ekel setzt, sondern auch die Story und die Charaktere berücksichtigt. Weiterhin hoffe ich, dass dem Mann ausreichend Budget zur Verfügung gestellt wird, damit die Spezialeffekte (und ich meine nicht nur Splatter) ordentlich werden. Wenn ich an die schlechten Effekte von "Langoliers" denke fange ich schon wieder an zu würgen.
Aber seien wir doch mal ehrlich. Wenn man die Buchvorlage kennt geht man immer um einiges kritischer an einen Film heran. Ist die Buchvorlage auch noch vom absoluten Lieblingsschriftsteller, dann achtet man auf jede Kleinigkeit und geht wohlmöglich grummelnd aus dem Kino, während der Rest der Welt vom Film wohlmöglich völlig angetan ist. Es gibt reichlich Leute, die gerne mit mir ins Kino gehen. Nur King-Verfilmungen muss ich mir meistens alleine ansehen. Woran das wohl liegt?