23.10.2006, 08:22
Ich möchte auch meinen Senf dazu geben, will aber *vermeid* nicht werten.
Ich habe in den Niederlanden studiert, wo jedes Jahr Studiengebühren von etwa 1000 € fällig sind. Natürlich reißt das ein dickes Loch in den Geldbeutel, aber ich habe mich ganz bewußt für ein Studium in den Niederlanden entschieden, da eben durch die Studiengebühren gewährleistet werden konnte, dass die Kurse nicht völlig überlaufen sind (weil ggf. zusätzliche Kurse eingerichtet wurden), Tutoren sich wirklich Zeit für die Studenten nehmen und vor allem die Studenten als Kunden betrachtet werden, die ein Anrecht auf Gegenleistungen haben. Auch wenn es 5 lange und harte Jahre (vor allem finanziell) waren, habe ich nie bereut mich für diesen Studiengang entschieden zu haben.
Ich habe in den Niederlanden studiert, wo jedes Jahr Studiengebühren von etwa 1000 € fällig sind. Natürlich reißt das ein dickes Loch in den Geldbeutel, aber ich habe mich ganz bewußt für ein Studium in den Niederlanden entschieden, da eben durch die Studiengebühren gewährleistet werden konnte, dass die Kurse nicht völlig überlaufen sind (weil ggf. zusätzliche Kurse eingerichtet wurden), Tutoren sich wirklich Zeit für die Studenten nehmen und vor allem die Studenten als Kunden betrachtet werden, die ein Anrecht auf Gegenleistungen haben. Auch wenn es 5 lange und harte Jahre (vor allem finanziell) waren, habe ich nie bereut mich für diesen Studiengang entschieden zu haben.