17.10.2006, 08:00
Gio schrieb:So eine ordentliche Eisverkäuferin hat für mich dann was richtig Nostalgisches. Vorrausgesetzt natürlich, sie ist gut drauf.Ja, dass glaub ich. Bei uns ist das zum Glück noch ein bischen anders. Fast schon wie ein Ritual. Erst regt man sich an der Kasse auf, weil die netten Damen (stammt wohl doch des öfteren von d*mlich) und Herren (stammt eindeutig häufig nicht von herrlich) sehr einfach gestrickt sind. Danach das gleiche Spiel, weil man vielleicht ja ein bischen Popcorn haben will, an der Fressalientheke. Also, mehr menschliche Liebe zwischen Publikum und Angestellten brauch wahrscheinlich keiner mehr.
Aber zum Glück kommt vor jeder Vorführung der Kinocheffe und sagt uns, was es in nächster Zeit besonderes im Kino zu sehen gibt, oder welche Aktionen er plant (so hat er sehr deutlich gesagt, dass wir "madagaskar" schon zwei wochen vor der eigentlichen sneak im original sehen können; das gleiche auch mit "House of Wax") ... also, im Gegensatz zu den "will jemand eis"-genuschel im Cinestar in meiner Heimat ist da auch Leben im Saal, wenn man sowas ankündigt.
Zitat:Meine schönsten Kinoabende waren neben denen mit wirklich schönen Filmen (in letzter Zeit hauptsächlich Studio Ghibli in Erinnerung) die, bei denen a) ich in vielerlei Hinsicht nicht mehr vollkommen nüchtern war und b) der Kinobesuch von vornherein illegal.Oh ja, das kenn ich auch ziemlich gut. Bei schlechten Filmen kann man sich nur retten, wenn man entweder sich betrinkt oder geht ... aber wer geht schon bei einem zwei-stunden-monolog-film

