15.10.2006, 03:09
Zitat:Es mag für dich frustrierend sein angesichts der Multiplexx überschwemmungen die in deiner Stadt vorherrscht, aber komm mich doch mal in Hannover besuchen, dann würde ich ich dir 2 wunderbare Arthouse Kinos zeigen, in denen ich schon wundervolle Stunden verbracht habe.
Du, ist Gebonkt. Des machen wir mal! :mrgreen:
Zitat:Die Kino Situation mag in deiner Umgebung ja nicht erfreulich sein, aber das heißt doch noch lange nicht, dass sie überall so ist, was diese Aussage völlig haltlos für mich erscheinen lässt.
Stimmt schon. Durch Praktika schrieb ich sogar einen Artikel über Arthousekinos, bzw. über das erste Arthousekino Deutschlands - in dem ich auch schon mehrmals war. Natürlich ist meine Aussage sehr pauschal, sie sollte es auch sein. Ich hätte nur noch "für mich" oder "meistens" anfügen sollen.
Und ja - Die ausgewählteren Filmläden in meiner Geburtsstadt sind leider schrecklich, vom Standort, der Atmosphäre und den Sitzmöglichkeiten. Bei einem musste ich während der Vorführung rausgehen, um mal meine Beine ausstrecken zu können.
Ich bin mit dem Bewusstsein aufgewachsen, dass Kino nur lapidare Unterhaltung bedeutet - mit Filmen, deren Qualität durch den Blickwinkel eines Produzenten bemessen wird. Alles, was ICH mit damit verbinde, sind Konsumprodukte, keine Kunstwerke. Das liegt natürlich an dem Erlebten und hat nicht mit einer allgemeingültigen Wahrheit zu tun... aber auch an der Aufmachung, und an den Filmen selber, denn es gibt nur sehr wenige Angebote, die ich als wahres Kunstwerk schätze und für die ich ins Kino gehen würde. Wie Meat es beschrieb: ein Großteil ist Mist. Und das, für was Kino offiziell steht, ist es auch. Man braucht sich nur die Werbung anzusehen. Selbst Arthousekinos könnte ich nicht stark frequentieren, einfach wegen der begrenzten Auswahl.
Meine schönsten Momente zusammen mit Filmen erlebte ich fast ausschließlich Zuhause. Ich mag es, wenn der Blick der Masse auf einen Film schon etwas weitergewandert ist. Dann hat es nichts mehr mit Konsum und Marketing zu tun - deren Nachgeschmack ich durch Gewohnheit und Prägung einfach nicht weg bekomme. Natürlich ist dies ein Vorurteil... und sehr schade (und finanziell leider nachteilig) für die guten und liebevollen Kinos. Darüber bin ich mir im Klaren. Aber ich brauche meine persönliche Zeit und Atmosphäre für die Filme. Und wenn ich mal Bock auf "Kino" habe, dann trommel ich oft Freunde zusammen und geh in Sachen, die ich mir normalerweise nichtmal als DVD ausleihen würde. Das ist definitiv kein cleveres Konsumverhalten - aber eine logische Reaktion auf das anspruchslose, angebotene Programm, was untrennbar mit dem Begriff "Kino" verbunden ist. Will ich Doof, geh ich Kino, will ich Kunst, geh ich Sofa :roll: :-|
(Edit: Was natürlich nicht bedeutet, dass ich bei Filmen, die ich sehen will, das Kino absichtlich meide. Solche gibt es nur recht selten)