01.10.2006, 17:44
Auf jeden Fall, danach wirst Du die deutsche Version gar nicht mehr lesen wollen. Alles ist viel stimmiger, gerade weil sich die spezielle Sprache von Rolands Welt überhaupt nicht ins Deutsche übertragen lässt.
Und das Ka-Tet hört auch endlich auf, nackt über Fußballfelder zu rennen ("flitzen" ist für mich die größte Übersetzungskatastrophe).
Und Du hast keinen Stilbruch in der Sprache, wie es im Deutschen durch den Übersetzerwechsel entstanden ist.
Und wenn Du nicht die billigsten englischen Taschenbücher kaufst, hast Du auch noch die coolen Zeichnungen, die es nie in die deutschen Bücher geschafft haben.
Ach ja, "The Gunslinger" war der erste Roman, den ich (außerhalb der Schule) auf Englisch gelesen habe. Inzwischen lese ich englische Autoren nur noch im Original. Ich kann's nur empfehlen.
Und das Ka-Tet hört auch endlich auf, nackt über Fußballfelder zu rennen ("flitzen" ist für mich die größte Übersetzungskatastrophe).
Und Du hast keinen Stilbruch in der Sprache, wie es im Deutschen durch den Übersetzerwechsel entstanden ist.
Und wenn Du nicht die billigsten englischen Taschenbücher kaufst, hast Du auch noch die coolen Zeichnungen, die es nie in die deutschen Bücher geschafft haben.
Ach ja, "The Gunslinger" war der erste Roman, den ich (außerhalb der Schule) auf Englisch gelesen habe. Inzwischen lese ich englische Autoren nur noch im Original. Ich kann's nur empfehlen.