29.09.2006, 11:33
Bori schrieb:
Kurz? Ich würde The Green Mile nicht unbedingt als kurzes Buch bezeichnen. Je nach Ausgabe sind es ja schließlich ca. 600 Seiten. Und gerade die Tatsache, dass es einen Film gibt, ist eher weniger empfehlenswert. Das Resultat wäre schließlich, dass über 90% der Schüler den Film anschauen und das Buch links liegen lassen und das ist nicht im Sinne eines adäquaten Literaturunterrichts.
Fakt ist, dass es kaum noch Lehrpläne gibt, die einen festen Kanon incl. Autoren und Titel vorschreiben. Somit wäre die Behandlung literarischer Texte Kings mehr als nur möglich. Es gilt aber auch zu bedenken, dass es nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann, dass den Schülern der Geschmack des Lehrers aufgedrückt wird (auch wenn das leider häufig so geschieht.)
Desweiteren muss man sich die Frage stellen, warum welche Texte behandelt werden. Der Unterhaltungsfaktor sollte dabei freilich nicht vernachlässigt werden, schließlich soll Freude am Lesen geweckt werden. Aber damit ist es ja nicht getan. Kings Texte eignen sich z.B. hervorragend, um verschiedene Erzähltypen aufzuzeigen oder wie Textkohärenz hergestellt wird. Typisch für King ist ja das erzeugen von jener Kohärenz, häufig durch Schlagwörter oder ganze Sätze. (Man denke nur an: Im finstren Föhrenwalde). Man könnte noch einiges mehr nennen.
Es wäre sicherlich großartig, wenn man die Zeit hätte in der Schule lange Romane zu lesen, aber die Realität lässt das selten zu. Das Beste wäre es sicherlich, dass, wenn man King als Unterrichtslektüre benützen wollte, gezielt einige Kurzgeschichten auszuwählen und unter gewissen Perspektiven eingehender zu betrachten.
Außerdem gilt es die finanzielle Frage zu bedenken. Von Büchern wie "Effi Briest" ist ein Klassensatz da und da werden die eben gelesen. Ein Klassensatz von "Carrie" anzuschaffen wäre eine relativ hohe Investition und man kann beileibe nicht verlangen, dass jeder Schüler das Buch kauft. Sicherlich, ein Mal ginge das bestimmt, doch dann will jeder Lehrer für jedes der Bücher die er gerne behandeln würde einen Klassensatz. Und das ist schlicht und ergreifend nicht machbar.
Zitat:Guter Stoff zum diskutieren, Filmmaterial und kurz...
Kurz? Ich würde The Green Mile nicht unbedingt als kurzes Buch bezeichnen. Je nach Ausgabe sind es ja schließlich ca. 600 Seiten. Und gerade die Tatsache, dass es einen Film gibt, ist eher weniger empfehlenswert. Das Resultat wäre schließlich, dass über 90% der Schüler den Film anschauen und das Buch links liegen lassen und das ist nicht im Sinne eines adäquaten Literaturunterrichts.
Fakt ist, dass es kaum noch Lehrpläne gibt, die einen festen Kanon incl. Autoren und Titel vorschreiben. Somit wäre die Behandlung literarischer Texte Kings mehr als nur möglich. Es gilt aber auch zu bedenken, dass es nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann, dass den Schülern der Geschmack des Lehrers aufgedrückt wird (auch wenn das leider häufig so geschieht.)
Desweiteren muss man sich die Frage stellen, warum welche Texte behandelt werden. Der Unterhaltungsfaktor sollte dabei freilich nicht vernachlässigt werden, schließlich soll Freude am Lesen geweckt werden. Aber damit ist es ja nicht getan. Kings Texte eignen sich z.B. hervorragend, um verschiedene Erzähltypen aufzuzeigen oder wie Textkohärenz hergestellt wird. Typisch für King ist ja das erzeugen von jener Kohärenz, häufig durch Schlagwörter oder ganze Sätze. (Man denke nur an: Im finstren Föhrenwalde). Man könnte noch einiges mehr nennen.
Es wäre sicherlich großartig, wenn man die Zeit hätte in der Schule lange Romane zu lesen, aber die Realität lässt das selten zu. Das Beste wäre es sicherlich, dass, wenn man King als Unterrichtslektüre benützen wollte, gezielt einige Kurzgeschichten auszuwählen und unter gewissen Perspektiven eingehender zu betrachten.
Außerdem gilt es die finanzielle Frage zu bedenken. Von Büchern wie "Effi Briest" ist ein Klassensatz da und da werden die eben gelesen. Ein Klassensatz von "Carrie" anzuschaffen wäre eine relativ hohe Investition und man kann beileibe nicht verlangen, dass jeder Schüler das Buch kauft. Sicherlich, ein Mal ginge das bestimmt, doch dann will jeder Lehrer für jedes der Bücher die er gerne behandeln würde einen Klassensatz. Und das ist schlicht und ergreifend nicht machbar.
Gelöste King-Quiz Fragen: 38 (60 min)