Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Politik
von der politik bin ich so gut wie immer enttäuscht (um mal das thema hier etwas zu wechseln Wink): die spd ist nicht mehr für die sozial schwachen da, die cdu wars noch nie, alle ziehen am selben strang; die armen werden noch ärmer gemacht, die reichen reicher. mit sozialdemokratie hat die spd nicht mehr viel zutun. die könnten sich jetzt ja cdspd nennen oder so, käme ja aufs selbe hinaus... Big Grin zumindest fast.

ich weiß nicht, wo das alles noch hinführen soll; gerade dieses wieder angestrebte (was ja abgelehnt wird) arm-reich-gefälle kommt erneut auf, gestern hab ich im spiegel gelesen, daß es sogar mittlerweile eine schule gibt, die von einer aktiengesellschaft gegründet wurde - zweck; aus bildung kapital schlagen. soweit sind wir schon gekommen!
demnächst wird es wohl so sein, daß man für die schulbücher auch wieder schön bezahlt und dann haben wirs doch schon; den standesdinkel. die trennung der chancen. alle welt redet nach wie vor von gleichen chancen für arm und reich - aber stimmen tut das doch sehr bald nicht mehr, nicht wahr?
gleiche chancen - um welchen preis? um eine sehr hohe verschuldung, wenn ich an die studiengebühren denke. da kommste dann ins berufsleben rein und was hast du? schulden anmaß. oder noch besser; du findest erst mal keinen job, mußt aber den studiengebührenkredit bei der bank innerhalb von 12 monaten zurückzahlen. egal, ob job oder nicht. so sind die meisten kredite ja angelegt. so siehts aus. und da spricht man noch von gleichen chancen, wenn diejenigen, die das geld sofort hinlegen können, auch noch prozente bekommen?????

sorry, ich ärgere mich nur. von schröder war ich auch schon schwer enttäuscht, aber immerhin; gegen studiengebühren hat er gekämpft. und das ganze jetzt? ein einziges chaos.

politik verdirbt echt den charakter. und dann wundert man sich über die geringe wahlbeteiligung. allmählich kann ich sie wirklich nachvollziehen; es ist doch ganz egal, was man wählt, angelogen wird man sowieso. wie jetzt; spd war ja gegen die 19% mehrwertsteuer und jetzt ziehen sie plötzlich an einem strang. die wahlllügen werden zudem von einigen bürgern regelmäßig vergessen. daß so protestwähler entstehen, kann ich sogar nachvollziehen; es geschieht aus frustration. aus echter frustration. aus enttäuschung den parteien und der ganzen politik gegenüber.

denn was wir haben, ist eine politik, die schon lange nicht mehr die interessen der menschen vertritt, sondern nur noch ihre eigenen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste