15.09.2006, 11:25
Der Postbote hatte gerade bei mir geklingelt und mir die Neuauflage von "Brennen muss Salem" überreicht.
Vor über zehn Jahren las ich das Buch zum ersten Mal; damals noch in der gekürzten Fassung (das aubergine-farbene Heyne-Taschenbuch mit der Frau). Bisher hab ich immer gezögert, die längere Fassung zu lesen. Da Brennen muss Salem mein absolutes Lieblings-King Buch ist, hatte ich irgendwie die Befürchtung, dass mir das Buch bei wiederholter Lektüre vielleicht nicht mehr so gefallen würde. Aber jetzt mit der Neuauflage musste ich einfach zuschlagen.
Langer Rede kurzer Sinn: Rein optisch ist die Neuauflage des Zsolnay Verlags sehr ansprechend und so ein gebundenes Buch in Samt fühlt sich auch in den Händen nicht übel an :-D Die Goldprägung tut dann auch ein weiteres, dass das Buch auch im Regal noch glänzt. (Ach, ich gerade ins Schwärmen.)
Die schwarz-weiß Bilder (sieben, wenn ich mich nicht verzählt habe), haben zwar nichts mit dem Roman zu tun, sind aber sehr atmosphärisch und passen von der Stimmung her gut ins Buch.
Neben dem Roman gibt es, wie ja schon bekannt, die beiden Kurzgeschichten "Eins auf den weg" [sic] und "Jersusalems Lot". Warum die Reihenfolge aus "Nachtschicht" geändert wurde oder ob es da überhaupt einen Grund gibt, vermag ich im Moment nicht zu sagen.
Aber besonderes Schmankerl sind über sechzig Seiten "Gestrichene Szenen". Unter anderem die berüchtigte Ratten-Szene im Keller. (Aber so gravierend ist die nun auch nicht - waren eben andere Zeiten damals.)
Sobald auch draußen wieder das richtige Wetter ist (Herbst, kalt, ungemütlich) werde ich nochmal Salems Lot besuchen. Vielleicht sieht man sich ja.

Langer Rede kurzer Sinn: Rein optisch ist die Neuauflage des Zsolnay Verlags sehr ansprechend und so ein gebundenes Buch in Samt fühlt sich auch in den Händen nicht übel an :-D Die Goldprägung tut dann auch ein weiteres, dass das Buch auch im Regal noch glänzt. (Ach, ich gerade ins Schwärmen.)
Die schwarz-weiß Bilder (sieben, wenn ich mich nicht verzählt habe), haben zwar nichts mit dem Roman zu tun, sind aber sehr atmosphärisch und passen von der Stimmung her gut ins Buch.
Neben dem Roman gibt es, wie ja schon bekannt, die beiden Kurzgeschichten "Eins auf den weg" [sic] und "Jersusalems Lot". Warum die Reihenfolge aus "Nachtschicht" geändert wurde oder ob es da überhaupt einen Grund gibt, vermag ich im Moment nicht zu sagen.

Aber besonderes Schmankerl sind über sechzig Seiten "Gestrichene Szenen". Unter anderem die berüchtigte Ratten-Szene im Keller. (Aber so gravierend ist die nun auch nicht - waren eben andere Zeiten damals.)
Sobald auch draußen wieder das richtige Wetter ist (Herbst, kalt, ungemütlich) werde ich nochmal Salems Lot besuchen. Vielleicht sieht man sich ja.

Gelöste King-Quiz Fragen: 38 (60 min)