Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tierversuche/Tierschutz/Tierquälerei u.ä.
Zitat:Die Diskussion ist frucht- und uferlos, Gio. Wie man mit Tieren umgeht ist eine Sache der Einstellung und der eigenen Moralvorstellung und nicht von rationalen Argumenten.

Natürlich ist sie das. Obwohl rationale Argumente die Moral nun einmal beeinflussen, oder es zumindest sollten. Hab jedenfalls gehört, dass sich die Moralvorstellung des Menschen auch nach seiner Vernunft richtet... Tongue

Zitat:Konsequent gedacht wäre jeder Verzehr von Fleisch für dich falsch sobald es möglich wäre ein gleich schmeckendes und nahrhaftes Produkt kostengünstig zu synthetisieren. Meine Werte und Moralvorstellungen sind nicht von technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichem Usus abhängig. Ich würde auch dann noch Fleisch essen wenn man es künstlich herstellen kann.

Das versteh ich nicht ganz. Hört sich toll an, dass deine Moralvorstellung unabhängig von technischen Fortschritten ist, hörthört, und als Französe könntest du jetzt mit Pathos Egalité oder sonstnen Blödsinn rufen, aber was definierst du denn als Moralvorstellung? Ich muss zugeben: Die Aussage ist relativ dürftig, wenn man mal betrachtet, was dahinter steht. Weshalb isst du denn das Tier? Weil du es essen willst? Worauf gründet sich denn deine Moralvorstellung? "Ich darf töten, wenn ich Bock hab, solang das Ding kein Mensch ist"? Für mich geht das dadurch hervor. Denn gerade das Töten ist von dem technischen Fortschritt und dem gesellschaftlichen Usus abhängig. Als nächstes kommst du und sagst, man dürfe alle Menschen töten, völlig unabhängig von den Umständen - weil wenn die Moral einmal einen Tod erlaubt, dann tut sie das immer?
Och nee.
Wenn keine Notwendigkeit - in keiner Weise - mehr besteht, das Tier zu töten, wie willst du dies dann "moralisch" (und genau darauf berufst du dich) begründen? "Ich will, dass das, was ich esse, auch vorher gezüchtet und getötet worden ist?" das ist keine Moral, das ist Perversion. Oder soll das, was du gegessen hast, vorher gekrabbelt haben, weil auch deine Vorfahren schon Jagd auf Lebewesen machten und sie dann erst aßen? Du jagst selber mittlerweile eh nichts und isst gar Maggie-Tütensuppe, also ist das bedeutungslos. Auch ist das Berufen auf "Meine Vorfahren haben schon..." Blödsinn, weils andere Zeiten mit anderen Bedingungen waren. Genau dahin muss man das Töten schließlich zurückführen. Anhand der Vergangenheit und der Entwicklung des Essens sieht man die Verbundenheit mit der Technik, dem Umfeld, der Notwendigkeit. Du trennst gerade Sachen, die untrennbar sind, und behauptest "ist halt so, will halt". Das ist mir zu schwammig.

Zitat:Und wenn hier immer auf reichen Pelzträgern rumgehackt wird muss ich schon fast ein wenig Neid unterstellen

Ja. Und du Sau hättest bestimmt gerne nen Klingelton von Jamba, weil du hier darüber meckerst http://www.stephen-king.de/kingforum/vi ... ht=#142578

Ups. Inhalt, wo bist du?

Tongue
Zitat:Ebenso wollen manche scheinbar auch echten Pelz tragen obwohl es Ersatzmaterialien gibt.

Natürlich. Das "wollen halt manche". Moralisch oder rational rechtfertigen können sie es deshalb noch lange nicht Wink
Zitat:Jeder Antropologe wird bestätigen, dass das Verhüllen des eigenen Körpers in der Natur des Menschen liegt, selbst dann wenn es nicht zu kalt ist.

Na, richtig. Bezweifle ich ja garnicht Tongue ...dass dafür aber fünfzig Nerze oder hundertfünfzig Chinchillas (die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen) für einen Mantel unter "unmenschlichen" (haha) Bedingungen gezüchtet werden, um pour Madame zu einer trés chique Ausgehbegleidung umgeformt zu werden, liegt nicht in der Natur des Menschen, und ich würde gerne den Antropologen sehen, der die Lust zum Tragen von Pelzmänteln als das natürliche, menschliche Verlangen bezeichnet, das ihm seit Urzeiten eigen ist.
Zitat:Faltencreme und Botoxspritzen halte ich da für völlig unnatürlichen Blödsinn. Meinetwegen soll man das Zeug entwickeln, aber da besteht überhaupt kein Bedarf zum Töten von Tieren.

Richtig. Deine Argumentation verstehe ich aber nicht.
Bzw. verstehe ich sie schon, allgemein gesehen, finde sie aber widersprüchlich zu dem, was du vorher sagtest. Es liegt ebenso in der Natur des Menschen, gut aussehen zu wollen. Der Mensch hat, wirklich wahr, auch seit jeher Augen, und mit diesen kann er sehen - und so wies bei der Nase stinkt und duftet, so siehts bei den Augen mal schön aus und mal voll wiederlich. Zweiteres hat keiner gern, das mochte man auch früher nicht. Den Wunsch nach Ästhetik sieht man schon in Höhlenmalereien, und die beruhen auf einer Kultur, die 30.000 Jahre zurück liegt. Demzufolge verstehe ich nicht, warum dieser Wunsch jetzt "überflüssig" ist, der vom Pelztragen aber nicht. Weil die Menschen sich vorher kein Botox in die Lippen spritzten? Die trugen vorher auch keine Chinchillamäntel. Man erlitt aber auch schon früher Qualen, um schöner auszusehen.
Zitat:Aber wie sonst ist es möglich für den weltweiten Nahrungsbedarf genügend große Mengen zu produzieren.

Nun, erst einmal ist es möglich, für den weltweiten Nahrungsbedarf angenehmere Bedingungen zu schaffen, und das macht einen großen Unterschied. "So ists richtig, weils anders nicht möglich ist" gilt nicht als Argument. Massentierhaltung ist nicht immer das selbe, nur weil Tiere gezüchtet werden. Unabhängig davon, dass ich persönlich den Konsum von Fleisch garnicht für erstrebenswert halte und mit keiner Bedingung in der Form zufrieden wäre, dass ich sie moralisch als vollkommen legitim empfände und sie als allgemeingültige Lösung hinstellen würde.
(Ganz abgesehen davon, dass auch nicht alle Vegetarier sein könnten, weil der Anbau von Sojaprodukten ebenfalls schädlich für die Umwelt ist... gehört hier aber nicht hin :mrgreenSmile

Zitat:Für mich sind die Gefühle von Tieren tatsächlich irrelevant. [...] Man sollte deswegen nicht verantwortungslos und willkührlich mit ihnen umgehen, und zie z.B. nicht zum Vergügen oder grundlos leiden lassen.
Ich weiß, dass du nen schlaues Kerlchen bist. Hierbei verheddelst dich argumentativ aber nen bisschen. Wenn du die Gefühle des Tieres als Irrelevant beschreibst, weiß ich nicht, wieso es nicht grundlos leiden soll. Wenn der Grund im Sadismus liegt, wäre er dort schließlich vorhanden. Entweder sind die Gefühle nun irrelevant, oder sie sind weniger relevant als manch anderes. Die mit dem Wort "Irrelevant" einhergehende Konnotation ist jedoch moralisch unter aller Sau.
Auch weiß ich im Bezug zur Irrelevanz nicht, wieso du diesen speziellen "Grund" nicht bei Kosmetika siehst, die mancher Frau vielleicht noch zwei Jährchen länger den Freifick in der Disco bescheeren und somit durchaus ihren Grund haben.

Mich würde desweiteren Interessieren, wie du zu Vorgehensweisen mit Tieren stehst (z.B. bei der Essenszubereitung). Sollte man Tiere in kochendes Wasser werfen oder nicht? Sollte man diese für Pelze lebendig häuten? Wenn das lebendige Kochen das Tier eben schmackhafter macht und der durch Angst hochgetriebene Adrinalinpegel das Fell mehr glänzen lässt, ist auch hier ein "Grund" gegeben. Eine brutale Zucht ist für das Tragen von schönem Pelz in Ordnung (und die Zuchtbedingungen sind nun einmal vorhanden und ebenso untrennbar mit dem Tragen von Pelz verbunden), ein brutales Vergehen für besseren Geschmack oder besseres Aussehen nicht? Oder doch?

Zitat:Wer hat sich denn so einen Blödisnn ausgedacht
Tom & Jerry mit einem Film wie Hostel vergleichen

Mei, ich finds auch blöd :mrgreen: Trotzdem könnte ich fragen, wer sich den Blödsinn ausdenkt, Pelze tragen und Fleisch essen gleichzusetzen *hüstel*
...nicht bös gemeint.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste