05.07.2006, 17:23
Zitat:Und noch was: Meine Fahne bleibt am Auto. Bis Sonntag!
Gut so. Vielleicht machens noch mehrere. Deutschland muss nicht zwangsläufig ein schlechter Verlierer sein

Zitat:Mir hat der Zauber in den letzten Wochen Spaß gemacht und ich habe jede Sekunde genossen.
Dito!
By the way: Ich wünsche mir ebenfalls, dass Italien nicht den Titel bekommt. Das hat nichts mit Hass zu tun... Eigentlich wäre es sinnvoll, für Italien zu sein. Wenn diese gewinnen, weiß man, dass man nur gegen den Weltmeister verloren hat (somit nicht schlechter ist als der Zweitplazierte), und nicht gegen jemanden, der garnicht der Stärkste war. Nur finde ich, dass Italien den Sieg nicht verdient hat. Mir missfällt ihr Spielstil und - ganz besonders - ihr unsympatischer Trainer. Defensiv, rational... langweilig. So sollte man kein Fußball spielen. Das ist zwar sicher - aber sowas sollte nicht für einen WM-Sieg reichen. Das wäre irgendwie schade für den Sport. Italien sollte erst den Trainer und damit ihr Spielsystem wechseln, bevor ich es ihnen gönne.
Bzgl dem heutigen Spiel... hoffe ich auf Frankreich.
Auch wen ich bei der "Schlacht von Nürnberg" für Portugal war (und auch beim Spiel gegen England), sind mir beide Mannschaften (Portugal, und Holland sowieso

Von Frankreich sah ich lustiger Weise bis jetzt noch kein Spiel, ich habe es jedes Mal verpasst... aber Spanien und Brasilien rauszuwerfen ist schon nicht ohne, da wäre ein Finalsieg nicht unfair. Außerdem mag ich Zidane.
Für die weiteren Spiele wissen also die Daumen, für wen sie drücken: Im Finale gegen Italien und für wen auch immer, im Spiel um Platz 3 für Deutschland, und heute für Frankreich.
achso, @skasperl: Jeremy hat Recht. Die Deutschen sind (leider) so unglaublich selbstkritisch. Schon in der letzten WM waren wir die ersten, die über die geschenkten Siege gelästert haben. In der EM hat man hier überall "endlich sind sie draußen" und "war ja nicht anzusehen" gehört. Verallgemeinerungen okay - aber dann bitte nicht an den Haaren herbeigezogene. Wenn solche Aussagen, dann bei den Ländern, bei denen es noch eher gerechtfertigt ist.