Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Horror und eigene Kinder
#16
M-O-N-D schrieb:Na ob das wirklich nur was mit Frauen zu tun hat ? Mein Freund hat sich z. B. seit der Geburt unseres Sohnes nie mehr "Friehof der Kuscheltiere" angeschaut. Er hat gesagt er kann das jetzt nich mehr sehen.
@ M-O-N-D:
finde ich auch sehr heftig. Gerade als Elternteil läßt einen so etwas nicht kalt! Da heule ich neuerdings auch!

Meine Meinung zu Horror hat sich seit der Geburt meiner Tochter :krabbel auch grundlegend verändert. Zwar lese ich weiterhin King Grinsking und kann mir auch seine Filme anschauen, da habe ich kein Problem mit. Allerdings gibt es hier und da bestimmte Szenen, die mich nun emotional intensiver ansprechen und mich dann auch zum Heulen bringen können (s.o.). Heulsuse

Filme wie z.B. "Faces of Death" oder "Faces of Pain" könnte ich heutzutage nicht mehr sehen bzw. würde von vornherein sagen: Das WILL ich nicht sehen. Das geht mir viel zu nahe. Ich kann Menschen einfach nicht mehr leiden sehen, ohne selbst mitzuleiden. Ich will so etwas auch nicht. Das ist irgendwie unmenschlich und einfach nicht (mehr) meine Welt. Evilgrins
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste