Umfrage: Seid ihr...
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Raucher?
34.25%
124 34.25%
Gelegenheitsraucher?
9.94%
36 9.94%
Ex-Raucher?
14.09%
51 14.09%
Nichtraucher?
41.71%
151 41.71%
Gesamt 362 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rauchen
Zitat:Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bezeichneten sich im April 1999 etwa 28 % der Bundesbürger im Alter ab 15 Jahren als Raucher. Damit hat sich der Anteil der Raucher seit April 1995 nicht verändert. Das zeigen die Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzbefragung, bei der alle vier Jahre rund 0,5 % der Bevölkerung zu ihren Rauchgewohnheiten befragt werden.- Der Anteil der regelmäßigen Raucher beträgt knapp 25 %, der Anteil der Gelegenheitsraucher rund 4 %. Rein rechnerisch zählt damit jeder vierte Mitbürger über 15 Jahre (d.h. ca. 17 Mill. Mitbürger) zu den regelmäßigen Rauchern.
- Männer (35 %) rauchen häufiger als Frauen (22 %).
- Männer beginnen mit dem Rauchen früher als die Frauen. So waren die Männer im Durchschnitt 19 Jahre alt, als sie mit dem Rauchen anfingen; die Frauen hingegen 20 Jahre alt. Der Anteil der Raucher steigt mit zunehmendem Alter zunächst an und erreicht in der Altersklasse der 35- bis unter 40jährigen mit einer Raucherquote von 41 % den höchsten Wert. In den Altersklassen der über 40jährigen nimmt der Anteil der Raucher in der Bevölkerung dann stufenweise ab (zum Vergleich: Raucheranteil der 15- bis 20jährigen: 25 %, Raucheranteil der 60- bis 65jährigen: 18 %).
- Geschiedene (44 %) zählen weitaus häufiger zu den Rauchern als Verheiratete (26 %).
- Erwerbslose rauchen häufiger als Erwerbstätige. Der Anteil der Raucher betrug bei den Erwerbslosen 47 %, bei den Erwerbstätigen 36 % und bei den sogenannten Nichterwerbspersonen, zu denen viele ältere Menschen zählen, 17 %.
- Zu den Berufsgruppen mit dem höchsten Raucheranteil zählen Bus-, Taxi- und Fernfahrer sowie die Bauarbeiter (jeweils 52 %). Am wenigsten rauchen Ärzte und Apotheker sowie Lehrer (jeweils 18 %).
- 97 % der Raucher waren Zigarettenraucher, 3 % rauchten Zigarren, Zigarillos oder Pfeife.
- Von den regelmäßigen Zigarettenrauchern gaben 7 % an, durchschnittlich weniger als 5 Zigaretten am Tag zu rauchen, 74 % quantifizierten ihren Konsum mit zwischen 5 und 20 Stück und 19 % mit mehr als 20 Zigaretten täglich.
- In den nördlichen Bundesländern wird mehr geraucht als in den südlichen. Am höchsten sind die Raucheranteile in den Stadtstaaten Berlin (36 %), Bremen (34 %) und Hamburg (33 %). Danach folgen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 32 %). Am wenigsten wird in Sachsen (25 %) sowie in Bayern und Baden-Württemberg (jeweils 26 %) geraucht


ein erschreckernder Beitrag.... dem man sich gar nicht bewußt ist wenn man sich damit nicht befasst. Vielleicht sollte ich doch mal mit den Rauchen aufhören. Lookaround
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste