24.06.2006, 19:33
Zitat:Denn nach deiner Theorie ist Cole notwendig um den Virus zu starten, d.h. es ist ein Element aus der Zukunft notwendig, das kann aber nicht sein denn die Zukunft kann die Vergangenheit nicht beeinflussen.
Oh, Vorsicht! Natürlich kann die Zukunft die Vergangenheit beeinflussen. Das macht das ganze ja rund. Das ist der Inhalt dieses Zeitparadoxon. Wenn wir von kleineren Sachen ausgehen, brauchen wir nur auf Railly achten - sie hatte Kontakt mit jemanden aus der Zukunft, sie und ihr Leben wurden beeinflusst. Und letztendlich ist durch diese Beeinflussung alles so, wie es ist. Oder Brat Pitt, der durch Cole aus der Zukunft zu seinen Gedanken an die Armee der 12 Monkeys inspiriert wurde - egal, ob diese nun ein Virus auslösen oder nicht. Das ist ja das interessante daran: jemand aus der Zukunft beeinflusst die Vergangenheit so, dass die Zukunft erst möglich wurde. Und DAS ist der Grundgedanke der zwölf Monkeys. Dadurch ist es möglich, eine Zeitreise zu starten, ohne eine "zweite" Zukunft zu schaffen (die zwingend durch eine Zeitreise erfolgen würde, schließlich ist dadurch etwas anders). Statt dessen wird dadurch genau alles so, wie es ist. Es ergibt sich also ein geschlossenes System, ein Kreis ohne Anfang und Ende.
Ob das Virus nun durch Cole ausgelöst wurde oder nicht, ist natürlich fraglich, da hast du recht. Da er allerdings mit dem Vater von Pitt und seinem Mitarbeiter zu tun hat, ist auf alle Fälle eine Verbindung vorhanden. Und Railly wurde durch Cole auf ihre Vorlesung zur Kassandra gebracht, an der ebenfalls der Weltuntergangsfreak teilnahm. Ganz unabhägnig von einander würde ich das also nicht sehen.
Zitat:Ja, da die Zukunft die Vergangenheit aber nicht beeinflussen kann hast du dein eigenes Zeitparadoxon geschaffen!
Interessant wäre doch folgende Frage: Was ist, wenn als Prämisse die Zeit geschlossen ist, also Aktionen eines Zeitreisenden erst auslösen, dass er Zeitreisen kann - und nun derjenige darüber Bescheid weiß? Was passiert mit diesem Wissen nun? Macht er es dann anders? Oder macht er es gerade dadurch so, wie er es machen wird? Hat er überhaupt eine Wahl? Hat er die Wahl zur Entscheidung, und entscheidet sich nur aus Angst vor den möglichen Konsequenzen, die Folgen könnten, wenn er den Kreislauf nicht schließt? Oder entscheidet er sich aus einer irrationalen Angst vor was auch immer genau so, weshalb erst zustande kommt, dass er sich so entscheiden muss? Liegt die Vergangenheit wirklich in der "Vergangenheit"? Kann man die Zeit überhaupt in "Vergangenheit" und "Zukunft" einteilen?
Es ist ansatzweise wie bei Neo in "Matrix" mit dem Orakel: Sie sagt: "Pass auf die Vase auf", und dadurch, dass es gesagt wird, dreht sich Neo fragend um und schmeißt sie dabei vom Tisch. Hätte er es auch getan, wenn er es nicht gewusst hätte? Letztendlich ist es egal, weil er keine Wahl hat. Er tut es nun einmal. Ebenso hat die Regierung aus der Zukunft keine andere Wahl, als Cole in die Vergangenheit zu schicken - und das tut sie meiner Meinung nach, weil sie wissen, dass dadurch die Zukunft erst möglich wird. Wäre er nicht in die Vergangenheit gereist, hätte sie es nicht gewusst, und hätte ihn nicht geschickt, weshalb sie es nicht gewusst hätte. Es ist die Frage nach dem Huhn und dem Ei und dem "was war zuerst da?".
Zitat:Denn nach deiner Theorie ist Cole notwendig um den Virus zu starten, d.h. es ist ein Element aus der Zukunft notwendig, das kann aber nicht sein denn die Zukunft kann die Vergangenheit nicht beeinflussen.
Wie gesagt, möglich ist es auf alle Fälle. Das ist der Grundgedanke von 12 Monkeys. Coles Psyche wurde ebenfalls geprägt von dem Tod, den er auf dem Flughafen gesehen hat - und er war es in Wirklichkeit selber. Alles entwickelt sich nur so, wie es sich entwickelt, durch den Einfluss aus der Zukunft. Es gibt keine Parallelwelten. Es gibt nur einen geschlossenen Kreislauf, ohne Anfang. Zukunft beeinflusste Vergangenheit, die die Zukunft überhaupt dazu beeinflusste, die Vergangenheit zu beeinflussen, damit diese die Zukunft beeinflusste, die die Vergangenheit beeinflusste...
Zitat:Geht man davon aus, dass der Virus unabhängig von Cole freigelassen werden würde macht aber deine Theorie wiederum keinen Sinn. Dann können sie sichs auch sparen Cole in die Vergangenheit zu schicken.
Stimmt. Aber nur, wenn sie ebenfalls nichts von seiner Tonbandaufnahme wissen. Ansonsten müssten sie ihn wenigstens in die Vergangenheit schicken, um die Realität, so wie sie ist, zustande kommen lassen - unabhängig vom Virus. Schließlich MUSS er auf den Antwortbeantworter sprechen und Railly treffen. Täte er das nicht, wäre vielleicht die Auswirkung auf den Virus egal - aber es hätte zwei verschiedene Realitäten gegeben, er hätte einmal auf den Anrufbeantworter gesprochen und einmal nicht. Also wäre so ein Zeitparadoxon und eine zweite Realität entstanden.
Zitat:Die Erklärung zu den Tonbändern seh ich folgendermaßen: Sobald sie die Idee mit den Tonbändern hatten sind auch alle Tonbandaufnahmen da
Nö. Die sind nicht aufeinmal da. Es gibt kein "Auf einmal". Kein "Plötzlich". Es ist immer so, wie es ist, aus diesem Kreislauf kann man nicht entkommen. Die Tauchen nicht aus dem Nichts auf, die gibt es schon. Es ist in der Vergangenheit passiert, unabhängig davon, ob sie die Idee haben oder nicht. Man könnte höchstens vermuten, dass es nichts mit einem Anrufbeantworter zu tun hat, sondern irgendwie anders aufgezeichnet wird.
Zitat:Nur das alle da sind, heißt auch nicht das sie alle gleichzeitig entschlüsseln können.
Stimmt! Das hab ich mir auch gedacht. Trotzdem kommt es mir etwas komisch vor, nicht alle gleichzeitig entschlüsseln zu können, und dass die Nachricht von Railly zufällig als erstes dran kam, und die Zweite genau rechtzeitig, als er auf dem Flughafen war - und niemand vor dem Anruf, sondern erst genau danach erscheint. MÖGLICH wäre es natürlich, und dann ginge auch die andere Theorie auf - aber für mich ist es dennoch etwas... nunja, holprig.