Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsche Musik - Rettet die Quote die Vielfalt?
#19
Bangor schrieb:Aber die Musikindustrie kann sich schon danach orientieren, was "in" ist.

Ja, das stimmt, und so war es sicherlich auch. Eine Band hatte Glück- sagen wir mal Wir sind Helden- die wurden unter Vertrag genommen und hatten sogar noch Erfolg, und das hat dann vermutlich diese Welle von deutschen Bands ausgelöst- danach hatten es Juli, LaFee und Co. leichter. So stell ich mir das vor.
Aber ich glaube eben nicht das es etwas mit der Deutsch- Quote zu tun hat, sondern das es hier so lief wie´s immer läuft- einer fängt an, hat Erfolg, und alle Labels ziehen nach. War ja bei diesem deutschen Hip Hop dasselbe, wieviele Aggro Berlin Rapper gibts denn jetzt bitte? 40? 100? :aehm Tongue

Bangor schrieb:Schade wäre allerdings, wenn die deutsche Musik so schnell wieder verschwindet, wie sie gekommen ist.

Doch, ich denke bis auf wenige Bands, die sich "halten" können, werden die deutschen Gruppen auch wieder in der Versenkung verschwinden. Wenn halt das nächste dran, welcher Musikstil auch immer das sein wird. Um den Großteil tut es mir auch nicht leid, Silbermond, Juli, Killerpilze oder Tokio Hotel verabschiede ich gerne, ich hoffe halt das sich beispielsweiße Seeed auch weiterhin behaupten kann.

Aber wie gesagt, ich bin kein Experte. Ich stells mir nur so vor. Confusedweet
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste