26.07.2008, 14:36
Ich habe als Schüler (vor viiiiiiiiiiiiiiiielen Jahren) mal Victor Hugo verschlungen ("Die Elenden", "Der Glöckner von Notre Dame" (ja ja, ich weiß, heißt eigentlich anders, nur für die, die's nicht gelesen haben)) und war einfach begeistert, wie er die einzelnen Handlungsstränge und Personen miteinander verknüpft.......es klingt wie ein blöder Vergleich, aber genau das ist mir bei SK schon lange aufgefallen: Personen, Namen, Orte aus dem einen Buch tauchen plötzlich in einem anderen wieder auf und LESER von SK denken dann einfach:'Wow...genial...das war doch der aus!'
Das kann kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart so gut.
Ich bleibe dabei: Für mich ist SK der "Edgar Allan Poe der Gegenwart"
Fool
Das kann kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart so gut.
Ich bleibe dabei: Für mich ist SK der "Edgar Allan Poe der Gegenwart"
Fool
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)