05.06.2006, 12:54
Marv schrieb:Die NDPD gabs bei uns hier in der Zone
richtig! Das D schleicht sich IMMER bei mir ein. Das war sogar schon in der Schule so :mrgreen:
Zitat:aber auch ned jeder soll einen film bis ins letzte detail hinterfragen
Bei bestimmten Fällen seh ich es genau andersrum - erst, wenn man sich über die Fehler des Films klar ist und einen Blick darauf hat, ist es akzeptabel, ihn gut zu finden. Schlimm ist es erst, wenn man "blind" begeistert ist.
Ich sah z.B. vor kurzem "In China essen sie Hunde", der hier gut zum Thema passt. Er ist auch nicht gerade ein leichter Film und besitzt ebenfalls Kultcharakter. Er nutzt Rassismus, Menschenverachtung, Sadismus und Gewalt, um Coolness zu verkörpern. Sein "cooler" Hauptcharakter IST rassistisch, und das auf unglaublich bösartige Weise. In manchen Bereichen muss man einfach schlucken. Für mich ganz klar ein Film, den man nicht jedem in die Hände geben sollte.
ABER: Trotz allem deutlichen Rassismus wird dieser nie verherrlicht. Er wird nur benutzt. Wenn man richtig böse sein will, RICHTIG böse, und in einer munteren Gruppe beisammen ist oder illegale Drogen konsumiert, und WEISS, was hier wie gemeint ist, kann man trotzdem guten Gewissens lachen. So wie man auch lacht bei menschenverachtenden Szenen in South Park. South Park ist dabei nur noch politisch. Er witzelt mit dem Thema oder prangert an - die Bösartigkeit ist offensichtlich. Bei "in China essen sie Hunde" bleibt das m.M. nach (vor allem zu Beginn) aus, schockt dadurch... und ist keine leichte Kost.
Bedenklich ist es, wenn man sich nicht darüber bewusst ist. Wenn man nicht weiß, ob der Filme rassistisch IST oder sich nur ohne Wertung am Rassismus bediehnt und diesen als Mittel zur Coolness nutzt.
Also gilt es bei manchen Filmen gerade darum, auf seine Aussage zu achten und zu schauen, ob er irgendwie manipuliert oder eine falsche Botschaft vermittelt. Und nur, wenn man weiß, in welchem Rahmen er zu akzeptieren und zu betrachten ist, kann man ihn mit guten Gewissen zur Unterhaltung nutzen. Es gibt genügend Filme, die ein "ABER" verdienen - und nur, wenn dieses gesetzt wird, ist es in Ordnung.
(Wobei der blutige Pfad Gottes meiner Meinung nach nichteinmal damit auskommt)
Zitat:Durch einen reinen Zufall und vielleicht durch eine Spur zuviel Alkohol werden sie kurz zu Helden, durch das Symbol ihres Kreuzes zu Heiligen.
Bis dahin wäre sogar alles in Ordnung, würde er sich von seinen Charakteren distanzieren. Das tut er aber nicht. Ihre Sichtweise ist auch die Sichtweise des Films.