18.08.2002, 19:48
Mein Lieblingsbuch der DT-Reihe ist eindeutig "Tot", aber gleich dahinter folgt "Glas". Ay, das ist so!
Ich habe mich sehr gefreut, mehr über Rolands Vergangenheit zu erfahren. Jedenfalls wird einem durch das Lesen von "Glas" schlagartig klar, warum Roland so ist wie er ist. Seine charakterliche Entwicklung ist das absolut Spannendste an der ganzen Reihe.
Die Liebesgeschichte finde ich gar nicht soooo schlecht. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass ein Autor, der sich auf Horror/Fantasy-Stories spezialisiert hat, dazu imstande ist, Liebesgeschichten zu schreiben. King hat das gut hingekriegt, finde ich - "Sara" beweist das ja ebenso. Und glücklicherweise ist der Meister von der schwülstigen Schreibweise der Danielle Steel/Rosamunde Pilcher/etc.-Schwarten meilenweit entfernt.
Meine absoluten Lieblingsstellen im Buch haben jedoch mit Roland bzw. Susan gar nichts zu tun - es sind nämlich jene, in denen Rhea vom Coös vorkommen. Es ist absolut GENIAL, wie King diese widerwärtige, ekelige, alte Hexe beschreibt!
Etwas flach fand ich auch den Schluss des Werkes mit dieser ganzen Oz-Sache. Nun ja, immerhin hat die Lektüre auch bei mir bewirkt, dass ich mir unbedingt demnächst mal wieder den "Zauberer von Oz" anschauen muss..... "Somewheeeeere over the rainbow..."
Marlies

Ich habe mich sehr gefreut, mehr über Rolands Vergangenheit zu erfahren. Jedenfalls wird einem durch das Lesen von "Glas" schlagartig klar, warum Roland so ist wie er ist. Seine charakterliche Entwicklung ist das absolut Spannendste an der ganzen Reihe.
Die Liebesgeschichte finde ich gar nicht soooo schlecht. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass ein Autor, der sich auf Horror/Fantasy-Stories spezialisiert hat, dazu imstande ist, Liebesgeschichten zu schreiben. King hat das gut hingekriegt, finde ich - "Sara" beweist das ja ebenso. Und glücklicherweise ist der Meister von der schwülstigen Schreibweise der Danielle Steel/Rosamunde Pilcher/etc.-Schwarten meilenweit entfernt.
Meine absoluten Lieblingsstellen im Buch haben jedoch mit Roland bzw. Susan gar nichts zu tun - es sind nämlich jene, in denen Rhea vom Coös vorkommen. Es ist absolut GENIAL, wie King diese widerwärtige, ekelige, alte Hexe beschreibt!
Etwas flach fand ich auch den Schluss des Werkes mit dieser ganzen Oz-Sache. Nun ja, immerhin hat die Lektüre auch bei mir bewirkt, dass ich mir unbedingt demnächst mal wieder den "Zauberer von Oz" anschauen muss..... "Somewheeeeere over the rainbow..."

Marlies