30.03.2001, 18:50
Okay, "lausig" ist vielleicht etwas zu herb kritisiert. Daß mir die Übersetzung nicht sooo gefällt, liegt vermutlich daran, daß ich mich an Joachim Körber als King-Übersetzer "gewöhnt" hatte; er war für mich sozusagen die deutsche "Stimme" von Stephen King. Da verhälz es sich wohl ähnlich wie mit amerikanischen Schauspielern, die immer vom selben Synchronsprecher synchronisiert werden: Das ist für den deutschen Zuschauer dann einfach die Stimme dieses Schauspielers. Und kommt dann irgendwann - aus welchem Grund auch immer - ein anderer Sprecher zum Zuge, dann hat man das Gefühl, daß dessen Stimme einfach nicht "paßt". (Ging mir seinerzeit z.B. so mit Bruce Willis in "Die Hard 3", wenn ich mich recht erinnere.)
Natürlich behaupte ich nicht, daß Jochen Schwarzer nichts von seinem Fach versteht; wie gesagt, ein paar seiner Übertragungen finde ich ja auch sehr gelungen. Aber es bringt eben jeder Übersetzer (zwangsläufig) auch seinen eigenen Stil in einen Text ein, und Joachim Körber hatte King über Jahre hinweg so geprägt, daß "sein" Stil quasi der deutsche Stil Stephen Kings wurde.
Aber all das ändert natürlich nichts daran, daß "Dreamcatcher" ein goiles Buch ist!
Natürlich behaupte ich nicht, daß Jochen Schwarzer nichts von seinem Fach versteht; wie gesagt, ein paar seiner Übertragungen finde ich ja auch sehr gelungen. Aber es bringt eben jeder Übersetzer (zwangsläufig) auch seinen eigenen Stil in einen Text ein, und Joachim Körber hatte King über Jahre hinweg so geprägt, daß "sein" Stil quasi der deutsche Stil Stephen Kings wurde.
Aber all das ändert natürlich nichts daran, daß "Dreamcatcher" ein goiles Buch ist!
![[Bild: wink.gif]](http://www.stephen-king.de/ubb/wink.gif)