18.08.2002, 02:25
Hab neulich mal kurz reingeguckt, das mit dem Blaustich ist schon richtig ... ich dachte, das läge an meiner Aufnahmequalität. :mrgreen:
Was im Film natürlich nicht so rüberkommen konnte war die Perspektive aus der Dolores ihre Geschichte erzählt. Das Buch ist ja sowieso zimelich dünn und es liest sich extrem schnell weil sie so locker und salopp zum Lesr spricht .. sie sitzt ja bei der Polizeit glaub ich, und spricht ihren Gegenüber direkt an. Das macht es für den Leser sehr authentisch.
Trotzdem, irgendwie haben für mich die Charaktere erst durch den Film entgültig an Profil gewonnen.
Oft ist es ja so, dass sie durch einen Film an Insensität verlieren und man enttäuscht ist, wenn man die Darsteller gesehen hat ... hier war das absolut nicht der Fall.
Ich habe das Buch zwar nach dem Sehen des Filmes besser gefunden als vorher, aber das lag nicht daran das der Film schlecht war, sondern im Gegenteil daran, dass der Film mich erst so richitg überzeugte und ich mich dadurch besser in das Buch hineinversetzen konnte.
Was im Film natürlich nicht so rüberkommen konnte war die Perspektive aus der Dolores ihre Geschichte erzählt. Das Buch ist ja sowieso zimelich dünn und es liest sich extrem schnell weil sie so locker und salopp zum Lesr spricht .. sie sitzt ja bei der Polizeit glaub ich, und spricht ihren Gegenüber direkt an. Das macht es für den Leser sehr authentisch.
Trotzdem, irgendwie haben für mich die Charaktere erst durch den Film entgültig an Profil gewonnen.
Oft ist es ja so, dass sie durch einen Film an Insensität verlieren und man enttäuscht ist, wenn man die Darsteller gesehen hat ... hier war das absolut nicht der Fall.
Ich habe das Buch zwar nach dem Sehen des Filmes besser gefunden als vorher, aber das lag nicht daran das der Film schlecht war, sondern im Gegenteil daran, dass der Film mich erst so richitg überzeugte und ich mich dadurch besser in das Buch hineinversetzen konnte.
![[Bild: glcklch_103.gif]](http://imbiss-coding.de/smiliez.de/smz/glcklch/glcklch_103.gif)