18.05.2006, 22:42
@ Macham und Kathy Bates
ich war auch selbst anfangs enttäuscht, dass erst das ka-tet allmählich zerbrach und die erzfeinde, von walter oder wie man ihn auch immer nennen mag bis zum scharlachroten könig, so leicht besiegt wurden.
heute denk ich da allerdings etwas anders drüber. in jedem gewöhnlichen fantasyroman müssen die helden am ende zusammen gegen den fast übermächtigen feind kämpfen. aber king wollte mit ddt nie einen gewöhnlichen roman schreiben. die großen schlachten wurden alle auf dem weg zum ziel ausgetragen, die helden starben oder gingen ebenso auf diesem weg. keiner würde nur auf die idee kommen, eine geschichte wie ddt so enden zu lassen, aber king tat es, was ich keineswegs negativ finde.
eben nicht dieses typische heldenende wie es sich jeder gewünscht hätte, sondern mal was anderes
ich find das letzte band jedenfalls so wie es ist perfekt
greez
ich war auch selbst anfangs enttäuscht, dass erst das ka-tet allmählich zerbrach und die erzfeinde, von walter oder wie man ihn auch immer nennen mag bis zum scharlachroten könig, so leicht besiegt wurden.
heute denk ich da allerdings etwas anders drüber. in jedem gewöhnlichen fantasyroman müssen die helden am ende zusammen gegen den fast übermächtigen feind kämpfen. aber king wollte mit ddt nie einen gewöhnlichen roman schreiben. die großen schlachten wurden alle auf dem weg zum ziel ausgetragen, die helden starben oder gingen ebenso auf diesem weg. keiner würde nur auf die idee kommen, eine geschichte wie ddt so enden zu lassen, aber king tat es, was ich keineswegs negativ finde.
eben nicht dieses typische heldenende wie es sich jeder gewünscht hätte, sondern mal was anderes
ich find das letzte band jedenfalls so wie es ist perfekt
greez