03.05.2006, 11:02
rush, ist doch kein problem, hatte das doch immerhin mal studiert.
du kannst auch mehrere fächer wählen auf lehramt (allerdings würd ich mich da schon spezialisieren an deiner stelle, ist ja immerhin ein langes studium und sehr arbeitsintensiv). also z.b. ein hauptfach und zwei nebenfächer auf lehramt gehen auch. aber das ist erneut von uni zu uni verschieden und da für mich nur deutsch und geschichte in frage kam, kenne ich mich da nicht mehr so aus.
ach so; für erdkunde und deutsch auf lehramt brauchst du übrigens kein latein (jedenfalls hier in tübingen). das ist auch das einzige lehramtsstudium, das ohne latein geht.
ich bin auf magister umgestiegen, studiere jetzt also neuere deutsche literatur und neuere und neueste geschichte. dafür brauch ich offiziell zwar auch das kleine latinum, aber ich kann einen antrag stellen und ich hab lange mit dem dekanat geschichte (dafür würde ich es brauchen) geredet und er hat mir zugesichert, daß der antrag durchgeht. er sehe da keine hindernisse. wenn ich alte geschichte bestünde (habe ich dieses semester belegt, muß man im grundstudium machen; alte geschichte, mittelalterliche geschichte und neuere und neueste geschichte je ein proseminar) sei das kein problem. in alter geschichte bekommst du zur klausur nämlich einen lateintext, den du übersetzen muß plus einordnen in die zeit plus interpretieren.
chuettel:
aber mit meinen lateinkenntnissen sollte das ausreichen, denke ich mal. ich sehe ohnehin nicht ein, daß ich als jemand gelte, der kein latein kann - nur, weil ich den wisch also schein nicht habe.

du kannst auch mehrere fächer wählen auf lehramt (allerdings würd ich mich da schon spezialisieren an deiner stelle, ist ja immerhin ein langes studium und sehr arbeitsintensiv). also z.b. ein hauptfach und zwei nebenfächer auf lehramt gehen auch. aber das ist erneut von uni zu uni verschieden und da für mich nur deutsch und geschichte in frage kam, kenne ich mich da nicht mehr so aus.

ach so; für erdkunde und deutsch auf lehramt brauchst du übrigens kein latein (jedenfalls hier in tübingen). das ist auch das einzige lehramtsstudium, das ohne latein geht.
ich bin auf magister umgestiegen, studiere jetzt also neuere deutsche literatur und neuere und neueste geschichte. dafür brauch ich offiziell zwar auch das kleine latinum, aber ich kann einen antrag stellen und ich hab lange mit dem dekanat geschichte (dafür würde ich es brauchen) geredet und er hat mir zugesichert, daß der antrag durchgeht. er sehe da keine hindernisse. wenn ich alte geschichte bestünde (habe ich dieses semester belegt, muß man im grundstudium machen; alte geschichte, mittelalterliche geschichte und neuere und neueste geschichte je ein proseminar) sei das kein problem. in alter geschichte bekommst du zur klausur nämlich einen lateintext, den du übersetzen muß plus einordnen in die zeit plus interpretieren.

aber mit meinen lateinkenntnissen sollte das ausreichen, denke ich mal. ich sehe ohnehin nicht ein, daß ich als jemand gelte, der kein latein kann - nur, weil ich den wisch also schein nicht habe.
