28.04.2006, 21:08
Wendy schrieb:aber ich meinte auch eher das man trotzdem nicht sagen kann das man mit religion nix am hut hat.....weil eben weihnachten geburt jesus ist und ostern eben tod und auferstehung......egal in welcher form man nun die beide feste feiert....es ist und bleibt was es ist ;-)Eben nicht, auf dieser Seite des Threads sind viele Infos zusammengetragen über die Herkunft des Weihnachtsfestes und auch anderen Brauchtum, der mit Weihnachten einhergeht.
Zitat:Es ist heute unmöglich, Tradition und Ursprung unseres Weihnachtsfestes, so wie wir es heute zu feiern gewohnt sind, schlüssig und einheitlich zu belegen, da es aus einer unübersehbaren Vielzahl von religiösen und heidnischen Gebräuchen, sowohl christlichen als auch heidnischen Ursprungs, entstanden ist, die wiederum regional unterschiedlich gehandhabt wurden.(Entnommen von dieser Seite und auch zitiert in diesem Thread - siehe Threadlink.)
Auch wenn unser heutiges Weihnachtsfest eindeutig christlichen Charakter trägt, so haben die heidnischen Kultgebräuche einen ebenso wichtigen Anteil an diesem im Kirchenjahr so wichtigen Fest.
Auch heute noch finden sich allein in Deutschland viele Eigenarten und Varianten der Vorweihnachtszeit und des Christfestes selbst in einer verwirrenden und scheinbar widersprüchlichen Vielzahl.
Solltest Du Dir die Mühe machen, es zu lesen, wird Dir auffallen, daß so viel "Christentum" gar nicht unter der Verpackung zu finden ist. Viele feiern die Feste, weil sie zur Tradition gehören, nicht weil sie an Jesu Geburt oder Auferstehung denken.
Beispiel Ostern, ich (und da bin ich bestimmt nicht die Einzige) verbinde eigentlich nur Eier und Süßigkeiten suchen damit. Wo ist der christliche Aspekt bis auf den angeblichen Zeitpunkt der Auferstehung Jesu?
Wikipedia schrieb:Mehr als bei anderen Festen christlicher Herkunft sind viele der zu Ostern praktizierten Bräuche und verwendete Symbole heidnischen oder volkstümlichen Ursprungs. Beispiele dafür sind Osterhase, Osterei oder Osterfeuer. Die volkstümlichen Traditionen haben in vielen Familien höhere Bedeutung als der urchristliche Hintergrund.(Gesamtartikel hier zu finden)