19.04.2006, 14:09
So, dann gebe ich auch mal meinen Senf zum Film ab:
Ich habe den Film auf DVD zu Ostern bekommen (einen großen Dank an meine Freundin) und natürlich direkt in den Player geschoben und angeschaut.
Ich muss sagen: Stanley Kubrick ist einfach genial. Kubrick schafft es, schon nach ein paar Minuten durch seine Musik Spannung zu erzeugen. Die lässt aber während des Films nicht nach, ganz im Gegenteil. Immer, wenn ich gedacht habe: OK, jetzt hört die Musik auf und Entspannung ist angesagt, dreht er den Ton noch etwas höher, und mein Atem muss weiter pausieren.
Ich finde die Entwicklung von Jack enorm.
Jack Nicholson ist für mich ein erstklassiger Schauspieler und dieser einer seiner besten Filme. Ich finde seine Mimik und Gestik klasse. Im Original auch seine Stimme (ist euch aufgefallen, dass Mr. Ullman in der deutschen Version die eigentliche Synchron-Stimme von Nicholson hatte?).
Ich finde auch Danny nicht nur 'gut getroffen'. Während ich das Buch mehrmals gelesen hab, ist in meinem Kopf ein Bild von ihm entstanden, und es sah Kubricks Danny ziemlich ähnlich. Ich fand es auch genial, wo er die Runden im Hotel dreht und seine ganz eigenen Beobachtungen gemacht hat. Was Kubrick sich dort hat einfallen lassen, ist wirklich schaurig und ganz bestimmt keine dümmliche Verfilmung, wie viele andere King-Filme.
Ein paar Sachen sind auch mir etwas negativ aufgefallen. Klar, das böse Zimmer ist nicht mehr 217, sondern ein anderes. Auch die Veränderung zur Axt hin, damit es blutiger wird ist mir aufgefallen (ich wette, man hätte auch ohne Axt ordentlich Blut fließen lassen können ... oder wäre es nicht in Ordnung gewesen, wenn man gehört hätte, wie ein Knochen bricht?), aber das hat keinen wirklich negativen Effekt.
Ich weiß auch nicht, warum King unzufrieden ist, mit dem was Kubrick gemacht hat. Die neue Version ist zwar auch in Ordnung, aber meines Erachtens zu langwierig und längst nicht so schreckhaft ... aber das war auch das Problem beim Sturm des Jahrhunderts und in anderen Filmen, in denen King ganz nah am Set war
Ich habe auch eben diesen 'trailer' gesehen und ziemlich gut gelacht. Er ist wirklich lustig. Vielleicht zeigt ja auch der Kinderkanal mal diesen schönen Familienfilm, mit dem Schriftsteller, seiner netten Familie, dem freundlichen Koch (den ich mir eigentlich eher wie Barry White vorgestellt hätte, aber naja
), und alle in einem schönen Hotel zur Weihnachtszeit
Ich habe den Film auf DVD zu Ostern bekommen (einen großen Dank an meine Freundin) und natürlich direkt in den Player geschoben und angeschaut.
Ich muss sagen: Stanley Kubrick ist einfach genial. Kubrick schafft es, schon nach ein paar Minuten durch seine Musik Spannung zu erzeugen. Die lässt aber während des Films nicht nach, ganz im Gegenteil. Immer, wenn ich gedacht habe: OK, jetzt hört die Musik auf und Entspannung ist angesagt, dreht er den Ton noch etwas höher, und mein Atem muss weiter pausieren.
Ich finde die Entwicklung von Jack enorm.
Jack Nicholson ist für mich ein erstklassiger Schauspieler und dieser einer seiner besten Filme. Ich finde seine Mimik und Gestik klasse. Im Original auch seine Stimme (ist euch aufgefallen, dass Mr. Ullman in der deutschen Version die eigentliche Synchron-Stimme von Nicholson hatte?).
Ich finde auch Danny nicht nur 'gut getroffen'. Während ich das Buch mehrmals gelesen hab, ist in meinem Kopf ein Bild von ihm entstanden, und es sah Kubricks Danny ziemlich ähnlich. Ich fand es auch genial, wo er die Runden im Hotel dreht und seine ganz eigenen Beobachtungen gemacht hat. Was Kubrick sich dort hat einfallen lassen, ist wirklich schaurig und ganz bestimmt keine dümmliche Verfilmung, wie viele andere King-Filme.
Ein paar Sachen sind auch mir etwas negativ aufgefallen. Klar, das böse Zimmer ist nicht mehr 217, sondern ein anderes. Auch die Veränderung zur Axt hin, damit es blutiger wird ist mir aufgefallen (ich wette, man hätte auch ohne Axt ordentlich Blut fließen lassen können ... oder wäre es nicht in Ordnung gewesen, wenn man gehört hätte, wie ein Knochen bricht?), aber das hat keinen wirklich negativen Effekt.
Ich weiß auch nicht, warum King unzufrieden ist, mit dem was Kubrick gemacht hat. Die neue Version ist zwar auch in Ordnung, aber meines Erachtens zu langwierig und längst nicht so schreckhaft ... aber das war auch das Problem beim Sturm des Jahrhunderts und in anderen Filmen, in denen King ganz nah am Set war

Ich habe auch eben diesen 'trailer' gesehen und ziemlich gut gelacht. Er ist wirklich lustig. Vielleicht zeigt ja auch der Kinderkanal mal diesen schönen Familienfilm, mit dem Schriftsteller, seiner netten Familie, dem freundlichen Koch (den ich mir eigentlich eher wie Barry White vorgestellt hätte, aber naja

