16.04.2006, 19:40
Zitat:Eine Zensur darf einfach nicht sein, und ich halte den Bürger ab einem gewissen Alter auf jeden Fall für mündig (ich glaube nicht das ein zwanzig jähriger der sich Splatterfilme anschaut in irgendeiner Weise davon beeinflusst wird).
Mh... "In keiner Weise davon Beeinflusst" und "mündig ab 20"... das sehe ich anders. Fangen wir mal von hinten an, bei der Unmündigkeit. Ich könnte mir sonst nicht erklären, wieso eine Zeitung wie die Bild existiert. Ich könnte mir sonst NICHT, in keiner Weise, erklären, warum es über 30.000 McDonalds-Filialien gibt und es in Amerika trotz der Übergewichtsrate möglich ist, drei Filialien innerhalb eines Häuserblocks zu zu besuchen. Ich könnte auch nicht verstehen, warum es so etwas wie "Das Geständnis" geben kann. Oder Polizei-Rundfahrtsender, wobei die Polizisten einen IQ von 85 zu haben scheinen. Warum gibt es Heidi Klumps Modellschau? Warum Sachen wie das Dschungelcamp?
Die Antwort ist ganz einfach: Weil es den Leuten gefällt. Weil Verdummung und Trash manchmal Spaß machen kann. Süchtig machen, wie eine Droge, leicht konsumierbare Kost, die suggeriert, man müsse weder denken, noch sich anstrengen. Und es ist UNMÖGLICH, dass sich das auf die geistige Entwicklung positiv auswirkt. Es ist aber sehr wahrscheinlich - und wenn ich ganz ehrlich bin, ist es sogar unbestreitbar - dass diese Serien passiv verblöden, jeden einzelnen Zuschauer. Nicht beim einmaligen Sehen, davon sterben keine Gehirnzellen ab... aber die Akzeptanz des Trashes, die akzeptierte Sättigung an Müll, die geistige Beschäftigung mit diesen Themen hemmen die Kreativität. Fernsehen macht dumm. Es kann auch bilden, aber nur, wenn man sich bilden will. Das wollen viele nicht, inbegriffen Leuten über 20. Die Zeit, die fürs Fernsehen und für Medien "genutzt" wird, würde man ansonsten vielleicht mit dem Lesen eines Buches oder wenigstens mit einem Spaziergang verbringen. Laut den eigenen Aussagen von Fernsehleitern gäbe es eine Menge interessanter Ideen und Serienangebote (die ihnen auch selber gefallen), die sie aber nicht umsetzen können, um mit der Konkurrenz mitzuhalten - Trash ist billiger produzierbar und kommt besser an. Die Zuschauer verblöden sich durchs Angebot-Nachfrage- Prinzip gegenseitig. Und damit geht ein kulturverfall und ein intellektueller Rückschritt unbestreitbar einher. Der Bürger ab 20 ist nicht automatisch mündig oder unbeeinflussbar, vor allem nicht medial. Die Grenzen werden ständig neu gezogen und neu ausgekostet.
Neben den Problemen, die der Ausländeranteil mit sich bringt (ob das nun an dem Unwillen liegt, sich anzupassen, oder an äußeren Umständen, die überhaupt erst die Anpassung erschweren) halte ich die Medien für mit den größten Faktor für negative Zustände in Deutschland. Hätte man nicht die Möglichkeit, sich verdummend vor die Glotze zu hocken, und hätte man keine kulturellen Unterschied und Verständigungsschwierigkeiten, sähe das Miteinander (vor allem in der Jugend) und der Bildungsgrad, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen, ganz anders aus.
Und genau so kann man es auf die Gewaltpornographie übertragen. Der Mensch ist nunmal nicht immer mündig. Er schaut sich etwas an, das ihm Spaß macht (oder schockiert oder ekelt), und entfernt sich - wenn man es auf die Masse bezieht - von einer vorher gesünderen Einstellung zu Gewalt. Der Unterschied zwischen einem Nischenpublikum und der Masse liegt darin, dass das, was die Masse schaut, die Gesellschaft beeinflusst, zum Konsumprodukt der Gesellschaft wird, und das, was das Nischenpublikum schaut, nur deren persönliche Bedürfnisse befriedigt. Ich bestreite überhaupt nicht, dass es eine ganze Menge andere Probleme bei den Fernsehsendern gibt (habe sie ja gerade erwähnt)... Aber der Mensch ist doch nicht auf der einen Seite unübersehbar unmündig, auf der anderen weiß er jedoch mit Sicherheit, was gut für ihn ist, während beides, achtet man auf die Botschaft oder den Inhalt, für den Massenkonsum negative Auswirkungen hat. Für mich hat es das jedenfalls... das beschrieb ich ja schon in vorherigen Posts.
Ich bin nicht für Zensur... das wäre nicht durchführbar. Das Recht des Individuums wird (zurecht) viel größer geschrieben als das Wohl der Allgemeinheit. Ich akzeptiere auch bestimmte Kinogänger. Einem Gewaltpornographischen Trend verurteile ich jedoch. Durch diese moralische Verurteilung wird juristisch nichts getan oder der Trend nicht gestopt... aber ich verurteile trotzdem.
Zitat:In anderen Ländern ( wie Holland, Japan, USA ... ) wird der Meinungsfreiheit der Vorrang gegeben und dort läuft schließlich nicht aller zwei Tage ein Kind mit einer Kettensäge durch die Gegend und bringt Leute um, nur weil es kurz zuvor "Tanz der Teufel", oder was auch immer gesehen hat.
Schlechtes Beispiel, gerade Japan. Mehr Trash gibt es nirgendwo. In Deutschland scheint es unmöglich, auf Menschen zu treffen, die ihr ganzes Leben für das Einstudieren von 12 verschiedenfarbigen Tasten widmen, um an einem Automaten Musik von Beethoven simultan zum Abschießen von Flugzeugen spielen zu können - dort ist es wohl nur eine von tausend Möglichkeiten, sich bei irgendetwas Unwichtigem, Halt- und Strukturlosem zu perfektionieren. Eine so ungeordnete Welt gibt es wohl kaum woanders. In Korea (anderes Land, selber Kontinent

Und in der USA? Die negativen Seiten des Kapitalismus' werden nirgendwo anders offensichtlicher. Ganz abgesehen von der Beschränkung der Meinungsfreiheit, sowohl in der Politik, als auch im sozialen Umfeld. Bei einem Film wie Brokeback Mountain wird ernsthaft über Moralverfall diskutiert und beim Nipplegate von Janet klagen Eltern, weil ihre Jungend nun für immer verdorben ist. Da gibt es VIEL mehr "moralische" Einschränkungen als hier, und eine viel engstirnigere FSK. Klar, Propagiert werden die unbegrenzten Möglichkeiten... Dadurch auch weniger Eingreifen vom Staat in finanzieller Hinsicht. Aber überhaupt nicht in der Form erstrebenswert. Natürlich sind die Amis auf anderen Seiten viel "freier", aber gerade deshalb gibt es Serien wie Jerry Springer, wo zwei Schwarze mit aufgeblasenen Riesentitten im Free-TV nackig auf den Liliputanerzwerg mit Riesendödel losgehen, der die beiden mit dem Schaf des Nachbarn betrogen hat. Erstrebenswert, sehenswert, toll! Freiheit! Wobei DIESE Freiheit nur vorgespielt ist, von Marketingstrategen entwickelt, die Wissen, wie man Jackass extremer gestalten kann, welche Stars vorgegeben werden, oder wie sich die Stars den vorgegebenen Normen anpassen können. Die Amerikaner sind zwar Antikommunistisch und der böse Staat darf nicht eingreifen... Die Freiheit jedoch ist geheuchelt.
WIR sind es dagegen, viel Wert auf Toleranz und das Recht zur eigenen Meinung legen, wir sind es, die sich 60 Jahre später und bei unübersehbaren Kulturverfall immer noch kaum trauen, eine gewisse Anpassung zu Fordern, weil es die Pipaporechte von wem auch immer Beschneiden könnte.
Abgesehen davon reden wir nicht darüber, dass irgendwer mit einer Kettensäge "durch die Gegend rennt und Leute umbringt", weil er irgendwas Böseböeses gesehen hat. Steht überhaupt nicht zur Diskussion. Es geht ums Subtile, um den Schaden, den die Gesellschaft durch die Akzeptanz oder die Fixierung erhalten kann. Nicht um die Heranzüchtung eines gewaltbereiten Psychopathen durch die Erlaubnis der freien Ausübung von Kunst.