14.04.2006, 22:09
Bangor schrieb:Was Harold Lauder-Groupie schreibt, kann ich absolut nachvollziehen. Ich denke, das ist die "normale" Reaktion auf derartige Filme und so müsste es eigentlich auch sein.Sorry, Bangor, aber ich finde es ziemlich anmaßend zu sagen, das ist normal und das nicht, und wie etwas sein muss oder nicht. Dein Filmgeschmack ist eben ein anderer, als meiner ... wo ist das Problem?
Zitat:Ich bin der festen Überzeugung, dass es Auswirkungen auf Leute, welche sich häufig diesen Müll ansehen, hat.Ich gucke mir Splatterfilme auch schon seit längerem an (ich glaube, der erste war "Braindead" mit 14 oder 15). Ich habe seitdem niemanden umgebracht, ich stehe mit beiden Beinen auf dem Boden (denke ich :mrgreen

Zitat:Genau das ist das Argument, was dann stets kommt. Und ich persönlich halte das für Heuchelei. Die Szenen werden (dank der modernen Technik) heute dermaßen realistisch dargestellt, dass es gar keinen Unterschied macht, ob es Fiktion oder Realität ist.Rein optisch macht es keinen Unterschied, nein, aber es ist ein Unterschied, wenn ich weiß, dass alles Fiktion ist und bei den Dreharbeiten niemand zu Schaden gekommen ist, oder ob es sich eben um Schund wie "Gesichter des Todes" oder so 'n Zeugs wie diese italienischen 80er-Kannibalenfilme handelt (ich glaube, es war "Canibal Ferox", bei dem Tiere bei den Dreharbeiten getötet wurden?)!
Zitat:Du Thorsten sagst, Du kannst das unterscheiden usw. Mag auch alles sein und muss ich glauben. Es gibt aber auch Menschen wie z.B. Harold Lauder-Groupie oder auch meine Frau, die mit so einem Mist konfrontiert werden und das vielleicht gar nicht verarbeiten können.Wozu gibt es diese hübschen Marken wo "Freigegeben ab 18 Jahren", bzw. neuerdings "Keine Jugendfreigabe" draufsteht? Wer solche Bilder nicht verträgt, wird das wissen (dadurch, dass man sich bei manchen Nachrichten-Bildern abwendet etc.), und wenn man dann trotzdem solche Filme guckt, ist man selber Schuld! Sorry, dass ich das so hart sage, aber wenn man etwas nicht abkann, kann man etwas nicht ab. Mich würde es rein theoretisch zum Beispiel mal reizen, Bungee-Jumping zu machen, da ich aber weiß, dass ich aufgrund meiner Höhenangst tierische Panik da oben haben würde, lass ich es einfach sein!
Zitat:Ich denke, wenn es diese Filme nicht gäbe, dann wären diese Splatter-Gucker diejenigen, welche bei einem Verkehrsunfall an der Straße ständen. Die Filme sind nur ein Ersatz für die gleiche Geilheit, die die Gaffer an die Straße treibt.Unterstellung! Siehe meine Ausführungen zum Unterschied zwischen "Gesichter des Todes" und fiktionellen Splatter!
Zitat:Darin noch eine künstlerische Note zu suchen, ist für mich nur pervers.Für dich, akzeptiere ich! Aber akzeptiere du, dass ich mir gerne Splatterfilme angucke und mach nicht solche - meiner Meinung nach unverschämten - Unterstellungen wie oben!
Zitat:Nein! Ist definitiv eine falsche Behauptung!Zitat:Und "Gesichter des Todes" mit normalen Splatterfilmen zu vergleichen, zählt nicht, auch wenn sie noch so hart sind! "GdT" ist als Dokumentation aufgemacht und einfach nur pervers, das sind keine Filme, sondern Aneinanderreihungen von puren Perversitäten!Ich behaupte, beide Sparten erreichen das gleiche Puplikum.
Zitat:Menschenverachtende SZENEN ja, aber letztendlich siegt das Gute, womit die AUSSAGE nicht menschenverachtend ist. Ist wie mit "Hänsel und Gretel": die Hexe will die Kinder verbrennen und essen --> menschenverachtend! Doch die Kinder besiegen die Hexe und kehren heile nach Hause zurück --> positive Aussage, nicht menschenverachtend!Zitat:Ich mag keine ekligen Szenen, deswegen kommen für mich reine Splatterfilme nicht in Frage.Ginny spricht einen sehr wichtigen Aspekt an, der meine Ansicht bestärkt. Menschenverachtende Szenen sind zu Hauf in diesen Filmen vorhanden.
Hab aber nichts gegen harte Filme, solange sie in ihrer Aussage nicht menschenverachtend sind.
Zitat:Ich denke, dass ist ein Trugschluss (den nicht du machst, sondern die Produzenten eben dieser Filme; ich denke, deine Aussage trifft die Begründung der Filmemacher schon): Splatter wird immer übertriebener. Bei "High Tension" war die Grenze erreicht, beim "TCM"-Remake wurde sie schon überschritten, denke ich. (Überhaupt finde ich, dass bei "High Tension" hier übertrieben wird ... das was gezeigt wird, ist zwar hart, aber im ganzen Film gibt es genau sechs Morde, fünf davon sind für das Publikum zu sehen, vier von diesen fünf sind blutig und "splattrig".) Die alten Splatterklassiker wiue das "TCM"-Original, "Dawn -" und "Day of the Dead", "The Thing", "Hellraiser" und Co. finde ich viel besser, als diese ganzen Splatterszenenohnehandlunganeinanderreih-Dingsbumse (zu denen "High Tension" DEFINITIV NICHT gehört!!!)Zitat:Tatsache ist nunmal dass in Hollywood in letzter Zeit der Brutalitätsgrad ziemlich stark angezogen worden ist!Eine natürliche Entwicklung, da den Konsumenten dieses Genres stets eine Steigerung geboten werden muss.
Zitat:Ich hatte mir vor einiger Zeit mal einen Clip bei Kazaa runtergeladen. Statt dem erwarteten Clip kam (dank eines Scherzboldes, der die Datei mit einem falschen Namen versah) eine Szene aus dem Film "Rendezvous mit Joe Black". Es war die Szene, in der Joe Black überfahren wird.Ja, aber es ist ein Unterschied, ob du dir versehentlich den falschen Clip runterlädst oder ob du dir in vollem Gewissen einen Film auf DVD kaufst oder ihn aus der Videothek holst! Wenn ich mir den Film kaufe/ausleihe, lese ich mir doch vorher die Beschreibung auf der Rückseite durch, wo meistens schon geschrieben steht, dass der Film sehr blutig ist (Zitat "High Tension"-Hülle: "So kompromisslos wie hier wurde im Film schon lange nicht mehr gemordet."), und wenn man dann auch noch sieht, dass der Film ab 18 ist, weiß man spätestens jetzt, dass man die Finger von dem Film lassen muss, wenn man blutige Szenen nicht verträgt!
Da ich den Film bis dato noch gar nicht gesehen hatte, saß ich mit großen Augen vor dem Monitor. Ich habe mich dermaßen erschrocken, dass ich die Szene gar nicht mehr aus dem Kopf bekam. Erst als ich kürzlich den Film sah, wurde mir einiges klar. Das ist ein typisches Beispiel.