Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Ka Sigul-gibt es ein Symbol?
#1
Halli Hallo liebes Stephen King Forum,

ich habe eine kleine Frage, die mich fast wahnsinnig macht! Und deswegen habe ich beschlossen, hier mal mit der Tür ins Haus zu fallen! :lach
Und zwar: Gibt es ein "offizielles" Symbol für das Ka Sigul?
Ich habe das ganze Internet durchforstet, mich durch alle sieben Bücher geblättert und stieß letztendlich nur auf folgendes:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ol.svg.png

Dennoch bin ich mir sehr unsicher, woher dieses Symbol kommt, wer es gemacht hat und ob es "das richtige" ist.
Weiß vielleicht jemand mehr? Was es damit auf sich hat, wer es gezeichnet hat? Und ob es quasi von King verifiziert wurde?
Das einzige, was ich bisher irgendwie annähernd gefunden habe ist, dass dieses Zeichen im englischsprachigen Wikipedia als "Own Work" von einem Wass Pogoreloff eingesetzt wurde. Aber auch hier kam ich dann an eine Sackgasse.
Auch als tattoo findet man dieses Symbol super oft, trotzdem finde ich keine Quelle oder irgendeine Aussage, die beinhaltet: "Ja, dieses Zeichen ist DAS Ka Sigul"
Ich hoffe, es gab diese Frage noch nicht, ich habe extra das Forum durchsucht, bin aber leider auf nichts gestoßen, was mir weiterhelfen könnte.
Ich danke euch schon einmal im Vorraus für eure Hilfe und hoffe wirklich, dese Frage kann endlich gelöst werden. Big Grin

Liebe Grüße,

Kimsen

P.S.: Hier noch einmal der Link mit der Quelle von Wiki
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ka_symbol.svg
Life is like a wheel. Sooner or later, it always come around to where you started again -Stephen King
Zitieren
#2
Hallo nach einmal Wink

Ich habe die Frage auch noch bei einer anderen Community gestellt, als seit nicht verwundert, wenn ihr den gleichen Text noch einmal irgendwo findet.
Ich erhoffe so, mehrere Antworten zu bekommen, die ich aber auch hier in den Thread schreiben werde, sollte etwas hilfreiches dabei sein! Wink

Liebe Grüße! Smile
Life is like a wheel. Sooner or later, it always come around to where you started again -Stephen King
Zitieren
#3
Als erstes Willkommen hier im (ich hoffe, schnellsten Nice ) King-Forum Kimsen Hallo

Das KA-Symbol taucht zum ersten Mal in der limitierten, illustrierten amerikanischen Originalfassung des siebten Teiles des Dunklen Turmes auf (Seite 308 am Ende des letzten Absatzes), da dieses Buch von Michael Whelan illustriert worden ist, ist diese Schöpfung des Zeichens ihm zuzuschreiben - und da King diese Zeichnungen abgesegnet hat, dürfen wir es auch als offizielles Ka-Sigul ansehen :!:



MfG Penny
Zitieren
#4
Guten Abend Penny,

danke dir vielmals! Ich hatte auch irgendwie bei meiner englischsprachigen Suche etwas davon gelesen, dass es wohl im siebten Band vorkommt, aber das war so wage beschrieben und ich habe es beim durchblättern des deutschsprachigen Bandes nicht gefunden, dass ich damit nichts anfangen konnte. Aber jetzt macht es Sinn! Die Originalfassung! Hätte wohl mal mein Hirn anschalten sollen. Big Grin
Demnächst sollte ich wohl mal anfangen, die Originalfassungen zu lesen. Smile

Ich freue mich gerade wirklich! Danke danke danke Penny!
Jetzt kann ich beruhigt schlafen, habe ein neues Ziel (Bücher in Originalfassung lesen) und muss meinen Tattoo-Termin nicht absagen wegen zu wagen Infos. Hurra! Bei den anderen Foren hätte ich mich übrigens nicht anmelden müssen, dort habe ich bis dato genau 0 Antworten erhalten. Daher ja, das schnellte und informativste Forum!
Schön, dass es hier wirkliche Kenner gibt.

Ich habe auch gerade mal gegoogled, Whelan hat ja ziemlich viel mit King gemacht. Wieder viel gelernt. Confusedweet

Ich wünsche noch einen wunderbaren Abend!

Liebe Grüße,

Kimsen
Life is like a wheel. Sooner or later, it always come around to where you started again -Stephen King
Zitieren
#5
Kimsen schrieb:... dass es wohl im siebten Band vorkommt, aber das war so wage beschrieben und ich habe es beim durchblättern des deutschsprachigen Bandes nicht gefunden ...
In den deutschen Büchern wirst du vergebens nach Illustrationen suchen - King verkauft sich in Deutschland so gut, dass sich die Verlage mit seinen Büchern keine große Mühe geben :?
Kimsen schrieb:... Bei den anderen Foren hätte ich mich übrigens nicht anmelden müssen, dort habe ich bis dato genau 0 Antworten erhalten. Daher ja, das schnellte und informativste Forum! ...
Das freut uns zu hören Thumbs Und dies ist nicht nur das schnelleste, sondern auch das größte deutschsprachige King-Forum 8)
Kimsen schrieb:Ich habe auch gerade mal gegoogled, Whelan hat ja ziemlich viel mit King gemacht. ...
Michael Whelan illustrierte folgende Kingbücher (wie gesagt nur in den amerikanischen Originalen enthalten): "Dark Tower I - The Gunslinger", "Die kleinen Schwestern von Eluria" und "Dark Tower VII - The Dark Tower"



MfG Penny
Zitieren
#6
Zitat:In den deutschen Büchern wirst du vergebens nach Illustrationen suchen - King verkauft sich in Deutschland so gut, dass sich die Verlage mit seinen Büchern keine große Mühe geben :?
Sehr schade eigentlich...sind die Ausgaben in Originalsprache alle industriert oder muss man da auch aufpassen? Wenn zweiteres Zutrifft: Welche wären das? Insbesondere vom Dark Tower, wobei ich es auch bei anderen Büchern interessant fände, aber ich denke, dass wird viel Zeit in Anspruch nehmen hier alle Bücher aufzulisten die illustriert sind. Und wurden die auch von anderen illustriert oder nur von Whelan? Sorry, Fragen über Fragen, aber da hat man mal jemanden den man fragen kann, dass muss ich mal kackdreist ausnutzen! Bisher hab ich nämlich nur die Comics...Lol

Zitat:Das freut uns zu hören Thumbs Und dies ist nicht nur das schnelleste, sondern auch das größte deutschsprachige King-Forum 8)
Da hab ich ja mal sau scheiße viel Glück gehabt, wa? (Ich hoffe, ich darf hier sau und scheiße sagen? Big Grin ) Nein, finde ich toll. Kam ja auch direkt, was ich brauchte, da muss ich sagen: Meinen Respekt!

Liebe Grüße! :mrgreen:
Life is like a wheel. Sooner or later, it always come around to where you started again -Stephen King
Zitieren
#7
Hi Kimsen Smile

Zu den Illustrationen gibts ein ganzes Thema, wo alle deine Fragen zu den Illustrationen beantworten können solltest: Smile viewtopic.php?f=1&t=3699
Falls noch weitere bestehen, Frag einfach Smile
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#8
Kimsen schrieb:... aber ich denke, dass wird viel Zeit in Anspruch nehmen hier alle Bücher aufzulisten die illustriert sind. ...
Damit hast du Recht und es würde den Thread sprengen - deshalb hast du eine PN von mir Wink



MfG Penny
Zitieren
#9
Pennywize_666 schrieb:
Kimsen schrieb:... aber ich denke, dass wird viel Zeit in Anspruch nehmen hier alle Bücher aufzulisten die illustriert sind. ...
Damit hast du Recht und es würde den Thread sprengen - deshalb hast du eine PN von mir Wink



MfG Penny


Hallo Big Grin

Würdest du mir bitte die Liste auch schicken ?

Das wäre mega super toll :oops: Big Grin .

Danke Big Grin
Zitieren
#10
Rosalita schrieb:Würdest du mir bitte die Liste auch schicken ?

Das wäre mega super toll :oops: Big Grin .

Danke Big Grin
Du hast eine PN von mir Wink



MfG Penny
Zitieren
#11
Pennywize_666 schrieb:
Rosalita schrieb:Würdest du mir bitte die Liste auch schicken ?

Das wäre mega super toll :oops: Big Grin .

Danke Big Grin
Du hast eine PN von mir Wink



MfG Penny


Danke danke danke danke !!! Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#12
seit gegrüßt Lehnsmänner leider sind 3 Jahre nach eurer frohen Kunde alle Links tot, nun wollte ich aber doch so gerne meinen Körper mit dem Ka-Sigul verschönern
ist mit dem Sigul etwa das vermischte K und A gemeint das von einen sich verdickenden kreis umringt ist?
wäre es möglich mir einen Link mit dem auftauchen der Illustration zu schicken, in welchen buch er auch immer sein mag? denn wie Kimsen vor mir, bin auch ich ohne quellen zu unsicher um zum Tätowierer zu gehen
Lange tage, angenehme Nächte
Zitieren
#13
Hallo Gabrielle,

das Bild, welches sich Kimsen tätowieren ließ, findest du auch unter:

wiki.stephen-king.de/index.php/KA

Darüber hinaus gibt es noch ein paar 'kleine' Motive, die häufig genommen werden, so zum Beispiel Arthur Elds Symbol, die 'kleine Rose', oder die Symbole für 'gefunden' und 'nicht gefunden'. Vielleicht als Einstieg der Link hier:

Sigule im KingWiki
Zitieren
#14
Ich melde mich ausführlich nach der Spätschicht.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#15
Hallo und willkommen im Forum ;-)

Die Links zu den Symbolen hat Tiberius schon gepostet.

Man kann die Symbole "pur" als Vorlage nehmen, oder etwas mehr draus machen (lassen), wie z.B mit div. Effekten und Styles aufpeppen wie z.B. 3-D-Effekt, Watercolor, Trash polka, weitere Details oder Symbole einbinden usw... wie z.B. die Rose oder die 19 mit intergrieren.

Einige Beispiele und Vorlagen findest Du hier im Forum im Tattoothread: viewtopic.php?f=11&t=1936&start=750
Hier würde ich empfehlen, dass du auf der letzten Seite des Threads zu lesen anfängst und dann rückwärts blätterst. Die ganz alten (ersten) Seiten werden wohl nicht mehr aktuell sein, was die Bilderlinks angeht ;-)

Viele Bilder findet man bei Google, wenn man nach "dark tower tattoo" sucht, aber ich würde eher die etwas übersichtlichere Bildersammlung im tumblr-blog "fuckyeahstephenkingtattoos" empfehlen:
http://fuckyeahstephenkingtattoos.tumblr.com/

Da gibt es von jedem Symbol einige Beispiele, wie man es umsetzen kann, egal ob KA, Eld, oder andere Symbole.

Hier am Beispiel vom Eld-Sigul:
Watercolor:
[Bild: tumblrnqzox6jn4rhq28judl_thumb.jpg]
3D "vertieft"
[Bild: tumblrn1bhrssiut2sxe065o_thumb.jpg]
Trash polka:
[Bild: img20151009133d4kxblzeh_thumb.jpg]
oder halt "pur":
[Bild: f7nhzugdqsatlgi8f_thumb.jpg]

Beim KA-Zeichen gibt es auch zig interessante Vorlagen, in schwarz und in bunt, mit eingearbeiteter Rose, 19 usw...

Soll das Dein erstes Tattoo sein?
Falls ja: hast Du schon ein Tattoo-Studio ausgesucht? Denk dran, bei guten Studios wartet man ewig auf einen Termin, wie beim Facharzt ;-)
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste