Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch
Hallo erstmal...Bitte lacht mich nicht aus, doch ich möchte mal Fragen wieso Roland diesen dunklen Turm überhaupt finden muss? ich habe ereits denn ersten Teil der Saga gelesen doch ich konnte diese Frage nicht wirklich beantworten...Naja ich hoffe auf eine Antwort...

Danke schon mal im Vorhinaus Mexico
Zitieren
Vorschlag: lies auch noch die anderen 6 Teile, da bekommst du Antworten en masse... Wink
Zitieren
ditrhav schrieb:Vorschlag: lies auch noch die anderen 6 Teile, da bekommst du Antworten en masse... Wink

Also ist es normal dass es ihm ersten Teil noch nicht beantwortet wurde?
Zitieren
Sieh den ersten Teil einfach als Prolog an. Die Antworten kommen schon noch, ich glaube, die fangen ab Teil 3 an durchzusickern.

Wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin, ob im überarbeiteten Teil 1 nicht auch schon ein paar Sachen drin waren.
Wird wohl Zeit, das Ganze mal wieder zu lesen Grinsking
Zitieren
auch im überarbeideten Teil von "schwarz" steht kein Wort darüber, warum Roland unbedingt zum dunklen Turm muss.

Aber spätestens ab "Glas" beginnt man einiges zu verstehen... Also einfach weiterlesen.

___________________________________

Info an der "Verfasser":
Man kann seine eigenen Beiträge auch editieren Lookaround
Zitieren
Hmm ...hab heute „Schwarz“ fertiggelesen und muss sagen, angesichts des Klappentextes war ich doch recht enttäuscht, in denen etliche Gefahren und Gestalten beschrieben werden, die Rolands Weg pflastern und erschweren. Auch hatte ich geglaubt, dass er bereits hier in Begleitung von den drei Gefährten seinen Weg bestreiten muss. „Klingt spannend“ dachte ich, doch schnell wurde für mich aus der vermeintlich abenteuerlichen Reise ein relativ bedeutungsloser Spaziergang. Das Massaker in Tull hätte ich mir weniger ausführlich beschrieben gewünscht, wenn auch der Grund dafür klar war, weshalb Roland die Menschen dort vernichten musste. Ansonsten gab es doch kaum wirklich bedrohliche Gefahren, diese „langsamen Mutanten“ waren einfach lächerlich, ebenso wie dieses gestaltlose Wesen, die Macht im Steinkreis. Als Roland den Kreis alleine betrat, hatte ich mir eine gänsehauterregende Szene gewünscht. Nix da. Wirklich gefesselt hat mich auch der Teil nicht, in dem er mit dem kleinen Jake unterwegs war. Ein einziges Rätselraten, wenn man glaubt, über beide wirklich etwas zu erfahren, zu viele Geheimnisse um die Herkunft, das frühere Leben von Jake, darüber, wie er genau dorthin gelangt ist, in Rolands Welt. Was hatte er denn nun mit dem Mann in Schwarz zu tun? Er war der Schlüssel zu ihm? Wozu? Warum ausgerechnet ER? Hatte der Mann in Schwarz ihn taktisch ausgewählt, um Roland auf die Probe zu stellen? Sicher, so muss es gewesen sein. Fragen über Fragen, ein Haufen Spekulationen, aber noch keine Antworten. Z.B. auch nicht darauf, wie alles begonnen hat, mit Roland und weshalb er den Mann in Schwarz jagt. (Ich nehme an, man erfährt vielleicht noch Genaueres darüber? Wer genau hat ihm denn diesen Auftrag, den dunklen Turm aufzusuchen erteilt? Ihm zumindest ansatzweise das Geheimnis um ihn offenbart?)
Wer ist eigentlich Walter? Am Schluss erfährt man, dass es eine Figur aus Rolands Kindheit ist, in die sich der Mann in Schwarz verwandelt hatte.
Naja, der Westen als Hintergrund der Geschichte, die recht eigenwillige und manchmal höchst komplizierte Sprache (mann, einige Absätze musste ich mehrmals lesen, um hinter deren Bedeutung zu steigen und so manches mal hab ich bei King den Eindruck, dass er oft verschachtelt schreibt und ab und an auch überflüssig, ebenso find ich nicht so toll, dass King oft spätere Geschehnisse vorwegnimmt und so einem den Überraschungsmoment ein wenig versaut; man erfährt nämlich schon längst, bevor es soweit ist, dass Roland und Jake auf dies Muties treffen). Das sind Dinge, die mir schon in mehreren seiner Bücher aufgefallen sind, hier aber leider besonders, weil mir das Gesamtwerk nicht sonderlich zusagt.
Ich hätte mir mehr spannende, kleinere Momente gewünscht, Rätsel, Spuren, subtilere Fallen, die Roland zum Mann in Schwarz führen. Dieses Buch konnte mich nicht wirklich begeistern. Ich war nicht von Rolands Welt und seiner Reise gefesselt und weiß bislang noch nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Klar ist, dass er überwiegend ein Pragmatiker zu sein scheint, der schier nach seiner Vernunft handelt, als nach seinem Herzen zu folgen. So hatte ich z.B. auch Probleme damit, dass er seinen Falken David, den er sogar als seinen Freund bezeichnete, als Waffe gegen Cort verwendete. Da frag ich mich, musste es unbedingt der Vogel sein? Zu sehr handelt er nach Instinkt, inneren Trieben und, weil ich die beiden Fortsetzungsromane bereits im Regal zu stehen hab und das ja ziemlich bescheuert wäre, dem gesamten Zyklus keine Chance zu geben, verfolge ich die Geschichte weiter, hoffe drauf, dass ich mehr mit Roland sympathisieren werde, mich seine Abenteuer gefangen nehmen, ich ihn mit Freuden begleiten kann.
Der Schluss hat mir nämlich echt gut gefallen. Die Theorie um die gesamte, gewaltige Bedeutung des dunklen Turms ist nicht nur eine wunderbar ausgeklügelte Geschichte sondern auch reichlich faszinierend. Es muss sich einfach lohnen, sich den anderen Bänden zu widmen. Dennoch habe ich meine Erwartung etwas runtergeschraubt und dem Klappentext werde ich wohl weiter keine Beachtung schenken. Könnte etwas verwirren. Mexico
Zitieren
ohne auf irgendetwas genau eingehen zu wollen:
aber zu wenigstens 95% der fragen bzw. deiner meinung zu der saga bisher wirst du antwort bzw. einsicht erhalten, wenn du weiter liest.

ich hatte nach "schwarz" auch keine lust, mich dem weiter zu widmen, und weiß jetzt, wie wichtig "schwarz" in der saga ist, nachdem ich sie das 5mal durchgelesen habe, jedesmal habe ich neue erkenntnisse gewonnen.

also nicht verzagen, die antworten werden folgen, wenn dann noch etwas unklar ist, werden wir dir weiterhelfen.

und jetzt: lesen, lesen, lesen.

p.s.: keine sorge, die spannung nimmt noch zu.
Zitieren
@dio ...Ich hab ja vor, weiterzulesen. Schließlich hat es mich erst lange gar nicht gereizt, dann bekam ich hauptsächlich durch das Forum hier auf den Geschmack und hab die ersten drei Bände bestellt. (Auch, weil ich von "Der Talisman" so begeistert war und dachte, dass es mir bei DT ähnlich ergeht) Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt und noch ist nicht aller Tage Abend.

Allerdings, wenn ich weiterhin lustlos neben Roland herschleiche, werd ich geschwind das Weite suchen und ihn seinem Ka überlassen Grinsking
Zitieren
*grinswech*

@Stalker - Du hättest nun echt nicht meinen ganzen Beitrag zitieren müssen ;-)

Also, schon amüsant, wie Ihr einen überreden wollt, dranzubleiben. Orange

Ich bin schon froh zu wissen, dass ich nach der Saga nicht vollends überfragt dastehe. Lookaround

Übrigens war ich mit dem Buch in nur wenigen Tagen fertig, Ihr seht, so gelangweilt hab ich mich auch nicht. ;-)
Zitieren
Naja gut, Schwarz ist ja jetzt auch nicht gerade ein Schinken für den man nen Monat brauchen würde.

Natürlich wollen wir dich überreden an der Saga dran zu bleiben. Weißt du warum? Weil wir nur dein Bestes wollen! Wink

Du wirst es bestimmt nicht bereuen!
Zitieren
Ihr wollt nur mein Bestes? Ah ja? wie süß! Tongue Ehrlich, hier komm ich mir vor wie unter King-Jüngern. Grinsking ;-)

Glücklicherweise kann man sich auch als Fan von King noch seine eigene Meinung bilden und das werd ich auch. Allerdings bezweifle ich schon, dass das wirklich DAS Beste für mich ist.

Leute nichts gegen Fansein und Verehrung des für Euch scheinbar größten Meisters, aber manchmal hab ich den Eindruck, Ihr wollt einem anderen etwas verbissen Eure Meinung aufzwängen. (Das ist nicht böse gemeint und bedarf auch keiner Diskussion. Schon gar nicht hier. Ich sag's nur hier, weil es zu Euren letzten Antworten gut passt und Punkt.) Smile

Andererseits ist es gut zu wissen, dass es sich scheinbar lohnt, nach "schwarz" auch die restlichen Bände zu lesen. Meinung hin oder her - wie meine dann ist, werd ich ja sehen. Momentan folge ich einfach meiner Neugier, wie's weitergeht ;-)

Ach ja, zum Buch. Also, als ich von der DT-Saga hörte und die Titel der einzelnen Bände erfuhr, wusste ich mit denen gar nichts anzufangen. Allerdings beim Lesen von "schwarz" ist mir klar geworden, wieso es so heißt; wegen dem Mann in Schwarz. Ist es bei den weiteren Büchern auch so eindeutig?
Zitieren
kann man schon so sagen. tatsächlich geben einige titel jedoch erst nach dem lesen einen richtigen sinn (siehe tot.)
Zitieren
Naja, einen Minimalsinn ergeben sie schon, aber prinzipiell sind die Titel Opfer der ungeschriebenen Regel, das King-Bücher möglichst einen knappen, einsilbigen Titel haben sollten. Die englischen Titel sind da wesentlich aussagekräftiger.

Bei Schwarz mag noch ein gewisser Sinn dahinter sein, trotzdem hat der Titel nichts mit dem englischen Originaltitel (The Gunslinger) zu tun.
Zitieren
Hm, stimmt. Eigentlich hätte der Originaltitel einfach nur in "Der Revolvermann" übersetzt werden können. Wobei ich auch das nicht so toll gefunden hätte. *überleg* Dann schon eher ein Titel, in dem Rolands Name und evtl. "Der Mann in Schwarz" vorgekommen wäre.

Ähm - ich weiß grad gar nicht, ob es einen Thread zu diesem Thema (also, bessere Titel) gibt. Ich glaube, da mal über einen gestolpert zu sein.

Nun gut. Muss ja auch nicht weiter hier ausgeschlachtet werden. Der Titel "schwarz" mag nicht bahnbrechend sein, aber auch glücklicherweise nicht irreführend.
Zitieren
Jo, du meinst wahrscheinlich:

Die Titel der DT-Bücher

Alles weitere zum Thema Titel bitte dort fortsetzen! Danke! Confusedweet
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste