bei mir wars mal wieder so, daß ich dieses semester nicht in ein geschichte-seminar gekommen bin, in das ich gern wollte, weil ich zur anmeldezeit eine klausur geschrieben habe. und dann, als ich danach hin bin, wurde ich noch blöd angepöpelt, wieso ich denn nicht zum anmeldedatum dagewesen sei, es sei nämlich schon alles voll...
hinzu kommt, daß ein geschichte-hauptseminar bei mir ganz ausgefallen ist und es den leuten erst jetzt eingefallen ist, die studenten, die sich dafür eingeschrieben haben, zu kontaktieren, sodaß man in KEIN ANDERES SEMINAR MEHR REINKOMMT. es ist einfach ne sauerei, wie an dieser uni mit studenten umgegangen wird.
soviel ich weiß, wird jetzt entschieden, wer elite-uni in baden-württemberg wird und drei unis haben sich beworben. ich weiß, daß tübingen dabei ist, aber ich HOFFE SO DERMASSEN ARG (sorry, mußte sein!) DASS DIESE SCHEISS UNI ES NICHT WIRD!!!!

das würd mich sowas von freuen!!!! hehehehe!
es gibt dinge, die sind an dieser uni einfach zum kotzen; die mensa haben sie jetzt völlig modernisiert, bessergesagt die bezahlung fürs essen; alles läuft nur noch über den semesterausweis, man muß immer schauen, daß man die kopierkarte aufgeladen hat. ABER GEHT MAN IN DEN BRECHTBAU UND DORT IN DIE BIBLIOTHEK, MUSS MAN FESTSTELLEN, DASS ES DORT REINREGNET!!!!!! überall stehen eimer drum. anstatt das mal zu richten, macht die uni lieber die mensa modern. klar; den brechtbau sieht auch nicht jeder student, nur die germanisten in der regel... es ist einfach eine uni zum davonlaufen.
und was die qualität der professoren im geisteswissenschaftlichen bereich angeht - nur peinlich! wir haben einen namhaften professor an der uni, der auch wirklich bekannt ist - und das wars dann. hehe! sorry, aber mein lachen ist voller häme...

muß sein, ich reg mich eh nur noch über diese scheiß uni auf, am liebsten würde ich wechseln, nach heidelberg z.b., aber ich hab ja mal wieder kein geld, da ich beschissenerweise (sorry, diese ausdrucksweise!) jetzt drei monate lang warten muß, bis mein bafög-antrag endlich durch ist. oh man, wie ich das liebe... bürokratie pur (aber die wird woanders wohl genauso sein)!
bei uns an der tollen elite-uni (harhar) werden auch nie plätze für erstsemester in den einzelnen seminaren freigehalten. das ist dann ein reiner durchbox-kampf. ich bin jetzt schon lange kein erstsemester mehr, aber ich komme nach wie vor so gut wie NIE in die seminare, in die ich gern gehen würde - d.h. in geschichte geht es mir so, dauernd, in deutsch nicht.

und das hat nichts damit zutun, spät dran zu sein. ich bin oft früher dran gewesen als andere, aber einige waren meistens trotzdem schneller...
hab ich euch eigentlich schon erzählt, wie meine anmeldung zum proseminar alte geschichte gelaufen ist? wenn es nicht zum heulen wäre, könnte ich mich nach wie vor drüber totlachen.
ich bin sage und schreibe 2 semester (!!!!) überhaupt nicht in ein proseminar gekommen, nicht, weil ich zu spät dran war, sondern weil die werten studienkommilitonen den dozenten abgefangen haben und sich dann anmeldeten. als ich zur regulären anmelde-sprechstunde da war, hieß es dann nur noch; es ist alles voll.
dann ist der dozent endlich mal hart geblieben und ich hatte verpaßt, um sieben uhr morgens vor dem unigebäude zu stehen und mich in die reihe einzugliedern. warum? weil ich es nicht wußte. um 10 war die anmelde-sprechstunde, bereits um sieben uhr standen studenten vor dem noch gar nicht mal offenen gebäude herum und warteten auf einlaß!!!! das muß man sich mal geben!!!!!!

als ich dann kam und zwei stunden gewartet habe, endlich zum dozenten rein konnte hieß es, das seminar sei voll...
ok, das halbe jahr später war ich dann klüger. und habs geschafft, weil ich so früh morgens da war. allerdings hätte ich es nicht geschafft, ins seminar zu kommen, wenn ich nicht per aufzug gefahren wäre und mich dann einfach nicht hinten angestellt hätte. und sowas kann ja mal echt nicht sein!!!!! hinterher, endlich unterschrieben und eingeschrieben!, wurde dann bekanntgegeben, daß der dozent zum ersten mal ein zweites seminar anbiete. das halbe jahr davor hatte ich ihn noch bequatscht, ob er genau das nicht täte, und da war nichts zu machen gewesen.
daß sich das ändert, ist nicht vorherzusehen. ich bin nur froh, daß ich in mein seminar gekommen bin. aber ich will nicht wissen, wievielen es so geht, daß sie immer noch morgens in aller hergottfrühe warten und warten für nix.
und das werden ganz sicher die studiengebühren auch nicht ändern. denn mehr dozenten einstellen tun die mal gleich gar nicht.
leute, ich kann nur sagen: falls einige sich überlegen, an welche uni sie gehen; finger weg von der zukünftigen ELITE-UNIVERSITÄT TÜBINGEN. da werdet ihr bestimmt nicht eures studierens froh.