Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Uni-Thread
sowas ähnliches hatte ich auch mal im zweiten semester, soweit ich mich erinnere. das war mittags von 13 - 21 uhr nonstopp ohne pause, weil ich das akademische viertel nutzte, um von einem ort zum anderen zu kommen. da war ich dann meistens am nächsten tag auch noch fertig.
Zitieren
Waaah, jetzt ist es offiziell, meine Professorin war heut sehr nett und findet mein Thema gut Smile
Ab Dezember werd ich meine Diplomarbeit über Naturpädagogik im Vorschulbereich schreiben Flower

Wahnsinn. Wenn alles glatt läuft bin ich nächsten Sommer fertig Big Grin
Zitieren
fire, da wünsch ich dir viel glück! könntest ne menge geld sparen wegen den studiengebühren, die da kommen. Wink

ich hab jetzt heute einen termin mit meiner beraterin von der bank ausgemacht. wegen dem kredit.
Zitieren
stephy schrieb:Oh, Ihr baut mich auf... Ab nächster Woche muß ich auch erleben, was es heißt, an einer Uni zu studieren... :roll:
Aber ich merke es schon am Einschreiben für die Proseminare, daß der Andrang sehr groß ist. Vor allem, wenn die Anmeldung für die Seminare nicht zentral (wie bei mir in Geschichte) ist; für Erstis wie mich ist das eine Katastrophe: 1. haben wir sowieso von nichts ne Ahnung und wenn wir mal etwas dahinter gestiegen sind und glauben, zu wissen, wie der Laden läuft, ist schon alles an Proseminaren belegt und man kommt auf die Wartelisten.
Wirklich für'n *Enddarmöffnung*, diese ganze Sache... Cry

Da muss ich sagen hatte ich Glück im ersten Semester. Denn für die Erstsemester wurden extra (zumindest in Geschichte war es so) 10 Plätze in jedem Seminar fraigehalten. Darüber war ich sehr froh, hätte sonst wahrscheinlich keinen Platz mehr bekommen.
In Literaturwissenschaften musste man sich bis vor kurzem noch in eine Liste eintragen. Oft, na ja eigentlich immer, war das ein harter Kampf gegen die anderen Studenten. Ein Ellebogen im Gesicht war da keine Seltenheit. :lol2: Jetzt ist das Fach, wie fast alle anderen Fächer auch, auf das Internet umgestiegen. Doch ich weiß nicht, ob ich das besser finden soll, denn als ich vor ein paar Monaten um 9 Uhr morgens (das war die Uhrzeit, wo die Anmeldung freigeschaltet wurde) auf den Button Anmelden drückte, passierte 3 Minuten lang erst einmal gar nichts. Dann wurde die Anmelde-Seite aufgemacht und was sah ich da? Das Seminar war voll und ich musste mich in die Warteliste eintragen. Asdf Asdf Flatsch Flatsch Der Begriff große Wut war noch eine gewaltige Untertreibung für die Gefühle, die ich in diesem Moment empfunde habe. Ich hätte am liebsten das Internet Shotgun
Aber, na ja, was soll man machen.
In Geschichte hat es dieses Semester Gott sei Dank geklappt.
Zitieren
bei mir wars mal wieder so, daß ich dieses semester nicht in ein geschichte-seminar gekommen bin, in das ich gern wollte, weil ich zur anmeldezeit eine klausur geschrieben habe. und dann, als ich danach hin bin, wurde ich noch blöd angepöpelt, wieso ich denn nicht zum anmeldedatum dagewesen sei, es sei nämlich schon alles voll... Mad3

hinzu kommt, daß ein geschichte-hauptseminar bei mir ganz ausgefallen ist und es den leuten erst jetzt eingefallen ist, die studenten, die sich dafür eingeschrieben haben, zu kontaktieren, sodaß man in KEIN ANDERES SEMINAR MEHR REINKOMMT. es ist einfach ne sauerei, wie an dieser uni mit studenten umgegangen wird. Grrr

soviel ich weiß, wird jetzt entschieden, wer elite-uni in baden-württemberg wird und drei unis haben sich beworben. ich weiß, daß tübingen dabei ist, aber ich HOFFE SO DERMASSEN ARG (sorry, mußte sein!) DASS DIESE SCHEISS UNI ES NICHT WIRD!!!! Kotz das würd mich sowas von freuen!!!! hehehehe! Grinsking

es gibt dinge, die sind an dieser uni einfach zum kotzen; die mensa haben sie jetzt völlig modernisiert, bessergesagt die bezahlung fürs essen; alles läuft nur noch über den semesterausweis, man muß immer schauen, daß man die kopierkarte aufgeladen hat. ABER GEHT MAN IN DEN BRECHTBAU UND DORT IN DIE BIBLIOTHEK, MUSS MAN FESTSTELLEN, DASS ES DORT REINREGNET!!!!!! überall stehen eimer drum. anstatt das mal zu richten, macht die uni lieber die mensa modern. klar; den brechtbau sieht auch nicht jeder student, nur die germanisten in der regel... es ist einfach eine uni zum davonlaufen. Kotz

und was die qualität der professoren im geisteswissenschaftlichen bereich angeht - nur peinlich! wir haben einen namhaften professor an der uni, der auch wirklich bekannt ist - und das wars dann. hehe! sorry, aber mein lachen ist voller häme... Wink muß sein, ich reg mich eh nur noch über diese scheiß uni auf, am liebsten würde ich wechseln, nach heidelberg z.b., aber ich hab ja mal wieder kein geld, da ich beschissenerweise (sorry, diese ausdrucksweise!) jetzt drei monate lang warten muß, bis mein bafög-antrag endlich durch ist. oh man, wie ich das liebe... bürokratie pur (aber die wird woanders wohl genauso sein)! Heulsuse

bei uns an der tollen elite-uni (harhar) werden auch nie plätze für erstsemester in den einzelnen seminaren freigehalten. das ist dann ein reiner durchbox-kampf. ich bin jetzt schon lange kein erstsemester mehr, aber ich komme nach wie vor so gut wie NIE in die seminare, in die ich gern gehen würde - d.h. in geschichte geht es mir so, dauernd, in deutsch nicht. Gumba und das hat nichts damit zutun, spät dran zu sein. ich bin oft früher dran gewesen als andere, aber einige waren meistens trotzdem schneller... Sad

hab ich euch eigentlich schon erzählt, wie meine anmeldung zum proseminar alte geschichte gelaufen ist? wenn es nicht zum heulen wäre, könnte ich mich nach wie vor drüber totlachen.
ich bin sage und schreibe 2 semester (!!!!) überhaupt nicht in ein proseminar gekommen, nicht, weil ich zu spät dran war, sondern weil die werten studienkommilitonen den dozenten abgefangen haben und sich dann anmeldeten. als ich zur regulären anmelde-sprechstunde da war, hieß es dann nur noch; es ist alles voll.
dann ist der dozent endlich mal hart geblieben und ich hatte verpaßt, um sieben uhr morgens vor dem unigebäude zu stehen und mich in die reihe einzugliedern. warum? weil ich es nicht wußte. um 10 war die anmelde-sprechstunde, bereits um sieben uhr standen studenten vor dem noch gar nicht mal offenen gebäude herum und warteten auf einlaß!!!! das muß man sich mal geben!!!!!! Kotz als ich dann kam und zwei stunden gewartet habe, endlich zum dozenten rein konnte hieß es, das seminar sei voll... Gumba Kotz
ok, das halbe jahr später war ich dann klüger. und habs geschafft, weil ich so früh morgens da war. allerdings hätte ich es nicht geschafft, ins seminar zu kommen, wenn ich nicht per aufzug gefahren wäre und mich dann einfach nicht hinten angestellt hätte. und sowas kann ja mal echt nicht sein!!!!! hinterher, endlich unterschrieben und eingeschrieben!, wurde dann bekanntgegeben, daß der dozent zum ersten mal ein zweites seminar anbiete. das halbe jahr davor hatte ich ihn noch bequatscht, ob er genau das nicht täte, und da war nichts zu machen gewesen. Grrr

daß sich das ändert, ist nicht vorherzusehen. ich bin nur froh, daß ich in mein seminar gekommen bin. aber ich will nicht wissen, wievielen es so geht, daß sie immer noch morgens in aller hergottfrühe warten und warten für nix. Gumba
und das werden ganz sicher die studiengebühren auch nicht ändern. denn mehr dozenten einstellen tun die mal gleich gar nicht. Grrr

leute, ich kann nur sagen: falls einige sich überlegen, an welche uni sie gehen; finger weg von der zukünftigen ELITE-UNIVERSITÄT TÜBINGEN. da werdet ihr bestimmt nicht eures studierens froh. Kotz
Zitieren
Stephy@: Das mit dem Einschreiben in die Geschichtsseminare finde ich einfach nur unverschämt! Grrr
Was kannst du denn dafür, dass du am Anmeldetag eine Klausur schreibst? Ist mir Gott sei Dank noch nie passiert. Hatte vorher auch noch nie daran gedacht, dass so etwas passieren könnte, habe nun ein neues Schreckensszenario in meine Angst-Liste aufgenommen. :lol2:
Und dass die Studenten vor den offizielen Sprechstundentermin kommen, da finde ich keine Worte mehr... Da könnte ich nur wieder anfangen mich aufzuregen Nonono2
Ich hatte das auch in Literaturwissenschaften. Da sollten die Listen um 9 uhr ausgehnagen werden und ich habe keine Ahnung ab wieviel Uhr sie wirklich an der Wand hingen, denn als ich um 8:45 Uhr da war, standen 100 Studenten vor den Listen und wieviele Seminare waren schon fast voll.
Übrhaupt habe ich das Gefühl, dass an meiner Uni die Gesiteswissenschaftler nicht ernst genommen werden. Wir würden eh nichts richtiges studieren und nur Freizeit haben. Musste ich schon von ein paar Studenten mir anhören. Wir haben auch die wenigsten Dozenten und die wenigsten Seminarangebote. Konnte nicht Kunstgeschichte studieren, weil ab dem Semester, wo ich mich angemeldet habe es nicht mehr angeboten wurde. Zu wenige Dozenten wurde als Grund angegeben. Na ja, es ist mir schon bewusst, dass meine Uni mehr für ihre technischen Fächer gelobt wird, vor allem Maschinenbau und Informatik, doch will ich auch nicht deswegen als Student zweiter Klasse behandelt werden, wenn ich das mal so übertrieben sagen darf.
Habe diese Uni nur gewählt, weil sie nur 10 Minuten (Fussweg) von mir entfernt ist und ich dort Geschichte studieren konnte. Glaubt mir, hätte ich die 37 Millionen gewonnen, würde ich an einer anderen Uni studieren. Vielleicht sogar an der in Heidelberg, weil eine Freundin dort studiert und ich nur positives von ihr gehört habe.
Zitieren
Leila, das verstehe ich vollkommen. die unis machen doch eigentlich, was sie wollen, muß doch auch mal so gesagt sein.

hab heute erfahren, daß karlsruhe elite-uni geworden ist, heidelberg noch 7 millionen gekriegt hat, freibur 1 million und tübingen nichts. Tongue jetzt hab ich mir leicht einen angetrunken und das ordentlich gefeiert. Tongue denn verdient wäre es nicht gewesen und so ist es vollkommen verdient und gerecht. Wink

ich wollte dir jetzt aber bezüglich der klausur echt keine angst machen. Heulsuse
Zitieren
Bei uns ist es zum Glück nicht ganz so schlimm, was die Einschreibung in Seminare betrifft. Aber auch schlimm genug: Für viele Fächer kann man sich nur noch per Internet anmelden. Sollte ein Vorteil sein, denkt man, schließlich muss niemand mehr Schlange stehen. Dummerweise hat der Server dem Ansturm nicht standgehalten und ist zusammengebrochen, sodass das System tagelang überlastet war und man vielleicht ein paar Minuten am Tag die Chance hatte, sich einzuloggen. Und wer diese paar Minuten nicht erwischte, der konnte sich nicht eintragen, bekam nur Fehlermeldungen - und als das System wieder lief, war natürlich alles voll.
Zitieren
bei uns muss man sich bis zu nem bestimmten Termin VOR Anfang des Semesters für die Seminare anmelden, und wenn es dann zu viele Anmeldungen sind wird gelost... ist auch nicht wirklich besser Nonono2
Zitieren
bei uns entscheidet übrigens die reihenfolge der anmeldungen. und für all diejenigen, die zur anmeldezeit ein seminar besucht haben und auf der warteliste stehen, heißt es selavie. Kotz
Zitieren
stephy schrieb:bei uns entscheidet übrigens die reihenfolge der anmeldungen.
Bei uns auch ... naja, es gibt ne Warteliste. Wenn in der ersten Woche genug Leute abspringen, kann man noch reinrutschen. Aber das ist nicht unbedingt wahrscheinlich. Klar knicken immer einige Leute das Seminar, aber meist erst zur Mitte des Semesters.

In Klassischer Literaturwissenschaft habe ich wenigestens nie das Problem, dass dort die Seminare voll wären, dafür gibt es zu wenige Studenten. Aber dafür gibt es nur ein Hauptseminar pro Semester und wenn sich das mit ner anderen Pflichtveranstaltung überschneidet, hat man Pech gehabt.
Zitieren
stephy schrieb:Leila, das verstehe ich vollkommen. die unis machen doch eigentlich, was sie wollen, muß doch auch mal so gesagt sein.

hab heute erfahren, daß karlsruhe elite-uni geworden ist, heidelberg noch 7 millionen gekriegt hat, freibur 1 million und tübingen nichts. Tongue jetzt hab ich mir leicht einen angetrunken und das ordentlich gefeiert. Tongue denn verdient wäre es nicht gewesen und so ist es vollkommen verdient und gerecht. Wink

Ich hoffe du warst nicht zu betrunken Rofloriginal denn wenn das semester wieder anfängt, sollte man wieder nüchtern sein. Heilig zumindest fängt bei uns das semester am montag an, weiß jetzt nicht wie das bei euch in tübingen ist.
Zitieren
ja, leider auch montag. zum glück hab ich da noch frei... Tongue aber dann gehts voll los...
Zitieren
ich bin schon seit 1 1/2 Wochen wieder dabei... FH eben Orange Tongue
Zitieren
habe montag nur eine vorlesung und dienstag frei, also gehts bei mir auch eigentlich am mittwoch los Megacool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste