Ginny-Rose_Carter schrieb:Wer soll ihn denn herausgelassen haben, wenn die "Geister" nur seine Wahnvorstellung sind?
Die Frage kann ich Dir beantworten, denn die Wahl ist eng: Es bleiben in der Abgeschiedenheit des Overlook-Hotels ja nur Wendy und Danny zur Auswahl. ;-)
Aber gerade die Zweideutigkeit bei Kubrick zwischen Spuk und Wahnwitz find ich ja so reizvoll an Kubricks Film.
Hannibal der Kannibale schrieb:An sich kann man den Film als eigenständigen Film betrachten. Denn die Szene wo Jack freigelassen wird regt ja das weitere denken an, "ist doch nicht alles nur eine Wahnvorstellung?". Der Zuschauer überdenkt seine vorherigen Theorien und muss schlussendlich selber herrausfinden, ob alles nur Wahn oder Wirklichkeit ist.
Danke! Genau das habe ich haargenau gemeint!! s.o.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Markus schrieb:Ginny-Rose_Carter schrieb:Wer soll ihn denn herausgelassen haben, wenn die "Geister" nur seine Wahnvorstellung sind?
Die Frage kann ich Dir beantworten, denn die Wahl ist eng: Es bleiben in der Abgeschiedenheit des Overlook-Hotels ja nur Wendy und Danny zur Auswahl. ;-)
Aber gerade die Zweideutigkeit bei Kubrick zwischen Spuk und Wahnwitz find ich ja so reizvoll an Kubricks Film. Ja, aber gibt es irgendeinen Hinweis darauf? Das erscheint mir einfach eine völlig haltlose Spekulation. ;-) Und es ergäbe auch recht wenig Sinn und würde den Film für mich ehrlich gesagt ziemlich schlecht machen - wenn, dann müsste es dafür Indizien geben. Und wie ist sonst auch das letzte Bild zu verstehen, in dem Torrance in das Gemälde aufgenommen wurde?
Nein nein., Geister bleiben Geister.
Ich sehe bei Kubrick Verfilmung nicht mehr Zweideutigkeiten als in Kings Roman.
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Das am Ende hin Jack im Bild zu sehen ist, ist dann ja auch quasi die Auflösung davon, dass alles am Ende doch keine Wahnvorstellung war. Vorher gab es keine 100% Indizien, doch das Bild ist am Ende die Bestätigung.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Markus schrieb:Danke! Genau das habe ich haargenau gemeint!! s.o.
Bitte, bitte! Scheint so als wären hier zwei Meinungen gegen eine irgendwie unfair.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitat:Bitte, bitte! Scheint so als wären hier zwei Meinungen gegen eine irgendwie unfair.
Dann stell ich mich mal auf Ginnys Seite
Dann haben wir ausgleich und die mittlerweile seitenlange Diskussion ist vielleicht beendet. Selbstverständlich ist das Hotel ein Spukhaus, da gibts überhaupt keine Diskussion.
Allerdings geht es hier doch eher darum, ob dieser Fakt nun wichtig ist, oder? Wenn man das ganze so formulieren würde, steht Ginny wirklich alleine da. Denn ich sehe durchaus mehr Zweideutigkeit als im Buch, nur auf einer anderen Ebene.
Im Buch haben wir eine lineare Geschichte mit einem präzisen Thema - eben dieses Spukhaus. Diese Fakten haben für mich bei Kubrik keine wirkliche Bedeutung, die Rahmenhandlung scheint mir nur noch reine Stafage zu sein. Es ist eine Spiegelung des Inneren auf die äußere Welt; eine Symbiose aus transzendenten Ereignissen und immanenten Wahnsinn. Wir bekommen durch Stilistik, Ästhetik und sogar Handlung Horror präsentiert. Was wir hier letztendlich erleben, ist die Verrücktheit, den (grandios) psychopatischen Charakter von Nicholson. Wir sind gefangen in einer surrealen und undefinierebaren Welt in der Abgeschiedenheit, umgeben von reinem Wahnsinn. Kubrik ist immer sehr expressiv. Was das Hotel nun ist, ob es dort spukt oder Geister existieren, ob die ganze Gegend mitsamt Natur vielleicht verflucht ist oder nicht - völlig egal. Die linear verlaufende Handlung (mit Befreiung, und Bild am Ende, und Pipapo) ist Ausdruck des inneren Gefühls, und da wird dann hier und da mal die Realität durchbrochen. Das kann man natürlich auf das Tripper-Fieber beziehen, auf Wahnsinn, auf Verrücktheit - der Film aber durchbricht faktisch ganz sicher diese sachliche Ebene und addiert auch Übersinnliches hinzu. Was davon als einzige Wahrheit für mich übrig bleibt: Grusel, und das in allen Facetten.
Gio schrieb:Zitat:Bitte, bitte! Scheint so als wären hier zwei Meinungen gegen eine irgendwie unfair.
Dann stell ich mich mal auf Ginnys Seite 
Dann haben wir ausgleich und die mittlerweile seitenlange Diskussion ist vielleicht beendet. Selbstverständlich ist das Hotel ein Spukhaus, da gibts überhaupt keine Diskussion.
Allerdings ist dieser Fakt relativ unwichtig. Und darum gehts hier eigentlich in der Diskussion. Es hat keine wirkliche Bedeutung, die Rahmenhandlung ist - für mich - im Film reine Stafage. Im Buch ist das anders (Ginny, ich widerspreche dir da ), wir haben eine lineare Geschichte mit einem präzisen Thema - eben dieses Spukhaus. Bei Kubrik ist das nebensächlich, es ist eine Übertragung des Inneren auf die äußere Welt. Wir bekommen durch Stilistik, Ästhetik, sogar Handlung den Horror, in Symbiose mit transzendenten Erscheinungen und psychischen Wahnsinn gespiegelt. Kubrik ist immer sehr expressiv. Was wir hier wirklich erleben, ist die Verrücktheit, den psychopatischen Charakter von Nicholson. Wir sind gefangen in einer surrealen und undefinierebaren Welt in der Abgeschiedenheit, umgeben von reinem Wahnsinn. Was das Hotel nun ist, ob es dort spukt oder Geister existieren, ob die ganze Gegend mitsamt Natur vielleicht verflucht ist oder nicht - völlig egal. Die linear verlaufende Handlung (mit Befreiung und Bild am Ende und Pipapo) ist eigentlich nur Ausdruck des inneren Gefühls von Jack, und da wird dann hier und da mal die Realität durchbrochen. Das kann man natürlich auf das Tripper-Fieber beziehen, auf Wahnsinn, auf Verrücktheit - nur durchbricht der Film eben diese sachliche Ebene und addiert auch übersinnliches hinzu. Er ist einfach Grusel, und das in allen Facetten.
Hallo,
mit dieser Sichtweise kann ich mich gut anfreunden!
Auf den, im Gegensatz zu King nebensächlichen - oder wie Du es nennst - "Staffage" - Charakter der Spukhausthematik, wollte ich ja eigentlich auch hinaus...
Ich will mich nicht wiederholen, aber Spekulationsspielraum zwischen den Realitätsebenen gibt es im Film allemal (schreibst du ja selbst).
Dass Kubrik paranormale Elemente gar nicht auszuschließen beabsichtigte kommt in einer Diskussion um das eigentlich geplante Ende des Films zum Ausdruck, wovon King in einem Interview berichtet:
"Mit der Verfilmung selbst hatte ich eigentlich wenig zu tun, (...) aber wurde zu Rate gezogen. Während unseres ersten Gesprächs meinte Stanley, dass er gern das Ende abändern wolle - so dass alle Hauptfiguren umgebracht würden, um als Geister wiederzukehren. Ich sagte ihm, die Zuschauer würden seinen Kopf fordern, wenn alle Figuren einfach abgeschlachtet würden, um die sie gezittert hätten."
Das tatsächliche Ende mit dem Bild vom Overlook-Ball 1921 (was Ginny bereits ansprach) geht dann ja auch in diese Richtung und erhärtet diese Deutung...
Na ja,
vielleicht schließt das diese Kontroverse einvernehmlich ab ;-)
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Ich würde sagen die Diskusion ist beendet und kam zu einem einvernehmlichen Schluss.  :lol2:
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Meine Ansicht sollte nicht so rüberkommen, als stilisiere ich Kubricks Film zu einem reinen "geisterfilm"; natürlich spielen die inneren Konflikte, Jacks angeknackste Psyche und Wahnvorstellungen hier eine große Rolle. Aber einige Antworten klangen ganz danach, als sei es nicht klar zu durchschauen, ob es in dem Film überhaupt Geister gäbe oder ob alles Wahnvorstellungen sind - und da ist ja eindeutig festzustellen, dass es nicht nur Wahnvorstellungen sind. Da fühlte ich mich berufen, das klarzustellen. ;-)
Den will ich niemandem vorenthalten:
http://www.youtube.com/watch?v=R3zzgX6UUNQ
ich krieg mich nicht mehr ein...
:lol2: :lol2:
Die schwarze 13
Unregistered
:rofl: :rofl: :rofl:
http://www.youtube.com/watch?v=R3zzgX6UU...ed&search=
den find ich aber auch nicht schlecht :lol2:
drückt genau aus was ich von der darstellung der wendy halte
ich finde den film wirklich sehr gut, hab ihn neulich wieder angeschaut und bin nach wie vor begeistert, vor allem, was die farben angeht und wie kubrik mit denen spielt.
eure diskussion habe ich verfolgt und es klingt plausibel, daß es in kubriks shining-version nicht nur um wahnvorstellungen geht, dennoch würde ich sagen, daß diese aber im film eine größere rolle spielen als im buch. vor allem am schluß, der blick auf jack im foto, macht ja deutlich, daß es durchaus ein spukhaus geben muß.
könnte man aber nicht sagen, daß es bis dato doch eher in der schwebe ist, ob jack wahnvorstellungen hat oder ob an seiner sicht etwas dran ist?
Ich habe den Link zwar schon im Netzfundstücke-Thread gepostet, finde aber, dass er auch (und gerade) hierher gehört:
http://www.youtube.com/watch?v=l9VENpikujs
Ich für meinen Teil konnte gar nicht glauben, was ich da sah ....
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Ja, wenn man diesen Trailer sieht könnte man echt glauben, dass es sich um einen schönen Familienfilm handelt. Einfach komisch!
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Hey Fans!
Bin vor kurzem über ein Musikvideo gestolpert und hab keine Ahnung ob in diesem riesigen Forum bereits jemand darauf hingewiesen hat. Ist meiner Meinung nach aber allererste Klasse und passt am besten glaub ich in die Sparte Shining/Film.
Das Video ist übrigens von 30 Seconds to Mars und heißt The Kill.
Angelehnt an Shining.
Um die HP der Band zu zitieren:
Zitat:MTV.com premieres 30 Seconds to Mars - "The Kill" today May 5th
5/5/2006
Movie buffs and rock fans alike should take heed as 30 Seconds to Mars pay tribute to the classic Stanley Kubrick film The Shining. In "The Kill," the quartet--fronted by actor Jared Leto--sports swanky tuxedos and performs in a posh, isolated hotel. What ensues are haunting, nightmarish scenes--rapid-fire flashes of dead people and inexplicably creepy doppelgangers. Join the madness and watch the premiere of 30 Seconds to Mars' new clip, "The Kill."
Bis bald
Lange Tage, angenehme Nächte
 Sophie
Hier mal ein Link zum Video "The Kill" von 30 seconds to mars.
Wie Fizzy bereits erwähnte ist das Video ganz klar an Stanley Kubricks Shining angelehnt:
http://www.youtube.com/watch?v=qF1wZQzpeKA
|