Mhm, hab mir mal die russische Seite angeschaut, da muß echt Igor helfen, ich fand in dem Text keinen Bezug auf eine Übersetzung des Zitats. Der Typ spricht von "seltsamen Wörtern/Reden" im Werke Kings und stellt den lateinischen Satz nur als Beispiel dafür in seinen Beitrag, eine Übersetzung ist dort nicht.
Oder mein Russisch hat mich ganz verlassen. ![[Bild: supergrin.gif]](http://www.plauder-smilies.de/happy/supergrin.gif)
Latein fang ich auch erst am Montag an, daher kann ich eigentlich nicht helfen - vielleicht in einem Monat...hihi.
ich glaube ich kann es übersetzten:
aparebat = es erschien (Imperfekt)
eidolon = ist ein tier ("flughund" laut google), aber fantasie-name (!)
senex = alt, verbraucht
somit:
es erschien der alte flughund
freie übersetzung:
der flughund weilt jetzt unter uns
Hi DjDorgz!
Danke für die Übesetzung. Jetzt hab ich schon wieder was lateinisches gefunden. Kannst du das auch übersetzen:
"Quaeque ipsa miserrima vidi, et quorum pars magna fui." (Vergil)
Wär nett. Bin auch für teilweise Übersetzung dankbar
P.S: Alle anderen die Latein können dürfen auch mitmachen!!!
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ich improvisiere mal:
"Miserrima" könnte von "miser" = elend, unglücklich kommen,vielleicht eine Steigerunsgform.
"magna" kommt wohl von magnus = groß
pars = Teil
"fui" vielleicht von "fugere" = fliehen ... dann hieße der zweite Teil des Satzes vielleicht "... und welches große Teil ich meide", oder so ...
Naja, "Vidi" = ich sah
... und mehr weiss ich jetzt auch nicht.
...ich wusste sogar mal, was ipse heißt.... naja, halt leider nur wusste. KÖNNTE jedoch sein, dass es "plötzlich" war.
könnt fui vielleicht irgendne imperfektblablablaform von esse sein? mh... hatte latein so lange nicht mehr.... naja, aber egal.
irgendwie a bissle grob übersetzt sah er halt plötzlich etwas schreckliches, und dieses große Teil mied er... *ähem*...
oder irgendeine verschlüsselte information, wo sich der Bananenkuchen befindet... oder so....
Tja, leider steht vieles , aber nicht zu der Übersetzung , aber das habt ihr schon rausbekommen
Aber der russischer Forum ist echt geil! Naja, aber dort teilnehmen kann ich nicht, da ich alle Bücher auf deutsch gelesen hab, ausserdem schreib ich schneller auf deutsch als auf russisch => ICH BLEIBE LIEBER HIER !!!
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ipse = Selbst
"fui" ist Perfekt, glaub ich ...
argh! stimmt... Aber ich wusste doch, dass ichs gewusst hab... ![[Bild: aetsch016.gif]](http://www.clicksmilie.de/sammlung/aetsch/aetsch016.gif) *grummel*
Ja, ich alter Latein-Hasser kann es übersetzten:
Bist zu ganz sicher, dass es quaeque heisst?... kann ich nirgendswo einordnen
ipsa = selbst (ist das "weibliche" selbst und steht, dafür, dass jemand persönlich etwas macht...)
miserrima kommt von miser (Superlativ) = sehr unglücklich, elend, arm
vidi (kommt von sehen) = er/sie/es sah
et = und
quorum (Relativ-Pronomen, Genitiv, plural, neutrum) = der, von welchen
pars = Teil, Gebiet
magna (kommt von magnus, hier weiblich) = gross
fui (kommt von esse) = es war
also:
Sie selbst sah das sehr grosse Elend, und es war ein grosser Teil von ihnen.
freie Übersetzung:
Sie sah die Armut, von denen so viele betroffen waren
Hoffe, ich konnte helfen...
@steffi: kannst auch Dj oder dorkey sagen...
mh... ich war auch nah dran...
@ alle: Danke für eure Übersetzung!!! Vor allem an DJ  !!!
@ DJ : Bist du Lateinlehrer???
Eigentlich hasse ich Latein, und kann es überhaupt nicht...
Aber ich tue alles für Mädels, vor allem für 15-jährige (bin 16)
...Julie, wenn du das liest: keine Angst, das mit Steffi ist rein platonisch. Ich liebe dich Julie!
@ DJ: Da lag ich wohl mit Latein-Lehrer leicht daneben :roll:
Plinius d. Jüngere (61 - 112 n. Chr.)
C. Plinius Secundus ep. 7.27
.
.
.
5 Erat Athenis spatiosa et capax domus, sed infamis et pestilens. Per silentium noctis sonus ferri et, si attenderes acrius, strepitus vinculorum longius primo, deinde e proximo reddebatur; mox apparebat idolon, senex macie et squalore confectus, promissa barba, horrenti capillo; cruribus compedes, manibus catenas gerebat quatiebatque.
Wie man sieht ist dieses nur ein Auschnitt.
Übersetzung:
5 Da war in Athen ein weitläufiges, geräumiges, aber verrufenes, Unheil bringendes Haus. In der Stille der Nacht hörte man Eisen klirren, und wenn man schärfer hinhörte, Ketten rasseln, zuerst in der Ferne, dann ganz in der Nähe. Schließlich erschien ein Gespenst, ein alter Mann, abgemagert und von Schmutz starrend, mit langem Bart und struppigen Haaren; an den Beinen trug er Fußfesseln, an den Händen Ketten, die er schüttelte.
Ralle
|