Den zweiten Teil habe ich noch nicht gesehen und ich weiß auch nicht, ob ich ihn mir angucken soll.
Den ersten finde ich auf jeden Fall absolut genial, und habe ihn dementsprechen schon einige Male gesehen. Allerdings noch nie in der Cut-Version. Aber ich kann mir vorstellen, dass die wieder übelst verstümmelt ist. Man denke an die 16er Version von "From Dusk till Dawn"
Nein nein nein nein... Sooooo schlimm ist es nicht
Der zweite Teil hat aber etwas nicht, was mir am ersten so gefallen hat: das Splattrige
der zweite teil hat eines nicht,
filmerisches können...
:blatt:
Starship Troopers ist ja ein Science-Fiction-Roman von Robert Heinlein -lest mal den, der Film ist nicht Müll, aber auch nicht unbedingt der Straßenfeger. Wie die herumlaufen...erinnert mich zu sehr an SS-Uniformen
gandalf hat folgendes geschrieben:
Zitat:Wie die herumlaufen...erinnert mich zu sehr an SS-Uniformen
Das war ja auch voll beabsichtigt! Schließlich ist Starship Troopers unter dem Mantel der Action und der Gewalt vor allem eines: Eine perfekt inszenierte, bitterböse Satire auf den Krieg an sich! Verhoeven will mit den vielen (angedeuteten) Nazi-Symbolen und Uniformen weniger schockieren, als vielmehr auf den totalen Militärstaat aufmerksam zu machen, in dem der Film spielt - und wie leicht es sein kann, in die Fänge eines solchen zu geraten. Man kann den Film als eine Warnung davor sehen, wie leicht eine Hierarchie zu Faschismus bzw. einer Herrschaft führen kann, die auf Gewalt aufgebaut ist.
Du sprichst mir aus der Seele
Das ist genau das, was ich dazu schreiben wollte. Nur ist mir keine passende Formulierung eingefallen. Deswegen hab ich es lieber sein lassen :oops:
Aber schön, dass auch andere das genau so sehen wie ich
Also das mit der Andeutung von Nazi-Symbolen halte ich für etwas zu viel Interpretation...
Ansonsten ist "Starship Troopers" ein perfekter Film. Zugegeben die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller, allen voran Casper Van Dien ist sehr zweifelhaft, aber in einem Film wie diesem auch nicht unbedingt nötig. Die Effekte sind die besten die ich bisher in einem Film gesehen habe (zumindest CGI...). Verhoeven ist einfach ein Meister seines Faches!
Gruß, Jochen
Kaliostro schrieb:Also das mit der Andeutung von Nazi-Symbolen halte ich für etwas zu viel Interpretation...
(...)
Zugegeben die schauspielerische Leistung der Hauptdarsteller, allen voran Casper Van Dien ist sehr zweifelhaft(...) Schau den Film bitte mal ganz genau und mit klarem Kopf an. Lies danach nochmals, was Torsten so schön auf den Punkt brachte:
Torsten schrieb:Das war ja auch voll beabsichtigt! Schließlich ist Starship Troopers unter dem Mantel der Action und der Gewalt vor allem eines: Eine perfekt inszenierte, bitterböse Satire auf den Krieg an sich! Verhoeven will mit den vielen (angedeuteten) Nazi-Symbolen und Uniformen weniger schockieren, als vielmehr auf den totalen Militärstaat aufmerksam zu machen, in dem der Film spielt - und wie leicht es sein kann, in die Fänge eines solchen zu geraten. Man kann den Film als eine Warnung davor sehen, wie leicht eine Hierarchie zu Faschismus bzw. einer Herrschaft führen kann, die auf Gewalt aufgebaut ist.
Ganz ehrlich, wer Nazi-Symbolik in Starship Troopers für übertriebene Interpretation hält, hat nicht aufgepaßt.  Es gab Kritiker, welche die Ironie des Werkes nicht verstehen wollten, und deshalb sogar von "subtiler NS-Verherrlichung" sprachen.
Hat Verhoeven das so oder ähnlich formuliert?
Ich werde mir den Film in nächster Zeit wahrscheinlich nochmal ansehen müssen
Ich glaube ja dass er Kritik am Militarimus übte - das ist kaum zu übersehen - aber sind damit wirklich speziell wieder die Nazis gemeint? :S
MfG Jochen
Nein, er meint nicht speziell das Nazi-Regime. Wir sprachen ja auch von der Symbolik, und diese ist in Uniformen, Architektur usw. fast identisch übernommen. ;-)
ich habe nur den ersten teil gesehen, aber ich finde ihn nur genial... bin zufällig im amerikansichen fernsehen vor 2 jahren drüber gestolpert. und nun naja, find ich einfach lustig.... :o
Hab gestern Abend nochmal reingeschaut. Muss meine vorhergehenden Aussagen revidieren; die Symbole sehen den alten nationalsozialistischen doch sehr...
Gruß Jochen
Dunkler Mann
Unregistered
Klasse Film, ein Liebling von mir. 
Das Buch ist..hmm ungleich krasser, völlig anders, schwer Verfilmbar, eigentlich was GANZ anderes....
Ich sags mal so : Der Film ist ne überspitze Kritik an absolutistischen Systemen...und das Buch... Da wird eine Form von sozialfaschistischer, vom Darwinismus geprägter Diktatur aufgezeigt, die teils gar nicht so dumm ist - und deshalb vielleicht ist das Buch recht umstritten.
Verfilmbar...fast gar nicht....
Beispiel:
Im Buch kann man aus der Infantrie leichter austreten, es geht um den starken und willigen Geist. Geht um Elitenförderung, nicht um das Verheizen von Massen. Diese Eliten haben natürlich in dem System Möglichkeiten, die kein anderer hat. (Im Film eigentlich nur in der Duschszene zu sehen, alls ein paar Rekruten über Ihre Motivation reden).
Im Buch gibts KEINE Massenschlachten, denn ein Soldat deckt -gewappnet in Mech-ähnlichem-Kampfgestell - eine riesige Fläche ab.
Fußsoldaten gibts da nicht.
Egal...
Hab den Faden verlohren...aso: geiler Film - weit vom Buch weg.. Buch lesen Du sollst...und Meinung posten...
Stimmt, Dunkler Mann - Heinleins Buch preist ja fast solche Regierungsformen an!  hock: Hab es vor laanger Zeit mal gelesen, fand es aber - wie die meisten Heinlein-Bücher - nicht so gut und schon gar nicht so gut wie der Film. Okay, das Buch ist zwar vierzig Lenze älter wie Verhoevens Film (der übrigens, und dass hab ich noch gar nicht erwähnt, auf fast schon prophetische Art und Weise den letzten Irakkrieg vorwegnimmt, wenn man es genau nimmt), aber bei den Werken von Heinleins kongenialem Kollegen Phillip K. Dick macht das Alter auch nix aus; seine Werke lesen sich noch immer frisch und unverbraucht.
|