Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
King und Poe
#1
ich bin kein poe-experte. eigentlich kenne ich nur "der rabe", dennoch ist mir heute zum wiederholten mal ein poe-link von king aufgefallen:
1. poe(aus "the raven"): is there balm in gilead? (gemeint das jenseits)
und woher stammt nochmals unser aller freund roland?
2. poe: der erzähler verflucht den raben: "get thee back into the tempest and the nights Plutonian shore!"
und heute hab ich gesehen, dass part 3 von "black house" "The nights Plutonian shore" heisst. Vielleicht gibt es noch mehr Paralellen zu Poe, die euch aufgefallen sind? und könnte es einen sinn ergeben? ich jedenfalls war ziemlich überrascht, kenne mich aber leider zu wenig aus mit Poe...
Zitieren
#2
The Shining: "Die Masken ab... und der Rote Tod hatte sie alle in seiner Gewalt!" (Poe, Der Rote Tod)

Gibt bestimmt noch mehr... King schreibt in "On Writing", wie sehr ihn die alten Poe-B-Movies in seiner Jugend geprägt haben.

@R2. Wenn du Lust auf Poe hast, dann lies doch mal "Der Mahlstrom", gilt als seine bedeutendste Kurzgeschichte... Twisted
Zitieren
#3
vielen dank, glue boy, zuerst muss ich aber noch "black house" beenden und ausserdem wurde mir noch "der fall des hauses soundso" empfohlen... Lol cu
Zitieren
#4
Hey, ich bin der Letzte, der dich von Black House abhalten möchte. Wenn du's durch hast, sehen wir uns hoffentlich im gleichnamigen Forum... Da herrscht weithin Grabesruhe... Sad

Zu Poe: Stimmt, Usher ist auch ausgezeichnet, ebenso "Grube und Pendel" und "Das verräterische Herz". Von den Romanen kann ich noch "Arthur Gordon Pym" empfehlen - ein fantastischer Südpoltrip!

Aber wie gesagt: Eile mit Weile... Wink
Zitieren
#5
ich hab jetzt in kapitel 15 auch rausgefunden, warum part 3 "the night's Plutonian shore" heisst... verdammt gruselig, wie king (oder straub) "the raven" in die handlung einbaut :? ... obwohl sich der rabe zur krähe gewandelt hat... da "the raven" sowieso zu meinen lieblingsgedichten zählt, war ich natürlich doppelt begeistert und kann nur noch empfehlen, das gedicht zu lesen Big Grin , cu
Zitieren
#6
Kann "The Raven" in- und auswendig rezitieren :mrgreen:
Echt grandioses Gedicht Big Grin
Zitieren
#7
Zu Poe gibt es bei den "Nicht King Bücher"n ein eigenes Thema.

Gruß, SCHNIE.
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#8
Nachdem nun geklärt ist, woher "The nights Plutonian shore" stammt, habe ich noch etwas ähnliches gefunden: Die fünfte Geschichte in "Hearts in Atlantis" heißt "Heavenly Shades of Night are Falling". Dies ist die erste Zeile des Oldies "Twilight Time".
Zitieren
#9
He, ich bin neu hier, habe einfach mal nach SK im Internet gesucht. Nun bin ich überwältigt, dass dieses Forum dermaßen umfassend ist. Klasse !! Da kann man ja monatelang lesen, auch wenn einige Beiträge schon älter sind.

Meine Meinung zu King und Poe:
Ich bin ein echter Fan von beiden, für mich ist King der Poe der Gegenwart, eindeutig.
Dabei kann ich nicht einmal sagen, welche der Geschichten von Poe mir am besten gefällt (Usher vielleicht, Grube und Pendel unbedingt...).
Die meisten King-Romane und Geschichten gefallen mir extrem gut, es gibt kaum einen Schriftsteller der Gegenwart, der auch alltägliche Begebenheiten, Kleinigkeiten, so gut beschreiben kann, wie er.

Noch'n Tipp: Wenn man "Der Untergang des Hauses Usher" gelesen haben sollte, dann sollte man sich dazu auch mal die Musik von Allan Parsons Projekt anhören (Tales from Mystery and Imagination by Edgar Allan Poe)... der Hammer !!
Zitieren
#10
Grüß dich Fool! Willkommen!
Wenn dich Poe und auch andere Autoren interessieren, schau doch mal ins Autoren-Forum bzw. auf BookOla rüber! Ich unterhalt mich immer gern über den alten Edgar! Tongue
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste