Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewertung der Verfilmungen: 1996-2015
#1
Als Freund von Listen und Bewertungsthreads, habe ich die von Kurt Barlow ins Leben gerufene "Threat-Reihe", in der von ihm festgelegten Form weitergeführt. Auch wenn sich mir, bei aller Dankbarkeit für die Mühe, die sich Kurt Balow gemacht hat, ehrlich gesagt der Grund dieser unübersichtlichen Art, eine große Liste in willkürliche Teil-Threads über das Forum zu zerstreuen, statt den Ursprungs-Thread nach und nach zu ergänzen, nicht ganz erschließt.

Da ich viele Film- und Serienumsetzungen aus dieser Liste noch vor mir habe, bin ich sehr gespannt wie eure Meinung zu denen ausfällt.

Filmumsetzungen:

1996: Thinner – Der Fluch; Regie: Tom Holland; Darsteller: Robert John Burke, Joe Mantegna, Lucinda Jenney, Michael Constantine, Kari Wührer, Bethany Joy Lenz
1997: The Shining; Regie: Mick Garris; Darsteller: Rebecca De Mornay, Steven Weber, Wil Horneff, Melvin Van Peebles, Courtland Mead
1997: Quicksilver Highway (Segment: Klapperzähne); Regie: Mick Garris; Darsteller: Christopher Lloyd, Matt Frewer, Raphael Sbarge
1997: The Night Flier; Regie: Mark Pavia; Darsteller: Miguel Ferrer, Julie Entwisle, Dan Monahan
1997: Trucks – Out of Control (Remake); Regie: Chris Thomson; Darsteller: Timothy Busfield, Brenda Bakke, Aidan Devine, Roman Podhora, Jay Brazeau, Rick Skene, Brendan Fletcher
1998: Der Musterschüler; Regie: Bryan Singer; Darsteller: Ian McKellen, Brad Renfro
1999: Der Sturm des Jahrhunderts; Regie: Craig R. Baxley; Darsteller: Timothy Daly, Colm Feore, Debrah Farentino, Casey Siemaszko, Jeffrey DeMunn
1999: The Green Mile; Regie: Frank Darabont; Darsteller: Tom Hanks, David Morse, Michael Clarke Duncan, Bonnie Hunt, James Cromwell, Michael Jeter, Graham Greene, Doug Hutchison, Sam Rockwell, Barry Pepper, Jeffrey DeMunn
2001: Hearts in Atlantis; Regie: Scott Hicks; Darsteller: Anthony Hopkins, Anton Yelchin, Hope Davis, Mika Boorem, David Morse
2001: Haus der Verdammnis; Regie: Craig R. Baxley; Darsteller: Nancy Travis, Matt Keeslar, Julian Sands, Kimberly J. Brown, David Dukes, Judith Ivey, Melanie Lynskey, Matt Ross, Kevin Tighe, Julia Campbell, Emily Deschanel
2002: Carrie (Remake); Regie: Bryan Fuller; Darsteller: Angela Bettis, Patricia Clarkson, Rena Sofer, Kandyse McClure, Emilie de Ravin
2003: Das Tagebuch der Ellen Rimbauer; Regie: Craig R. Baxley; Darsteller: Lisa Brenner, Steven Brand, Tsidii Le Loka
2003: Dreamcatcher; Regie: Lawrence Kasdan; Darsteller: Morgan Freeman, Thomas Jane, Jason Lee, Damian Lewis, Timothy Olyphant, Tom Sizemore, Donnie Wahlberg
2004: Das geheime Fenster; Regie: David Koepp; Darsteller: Johnny Depp, John Turturro, Maria Bello, Timothy Hutton
2004: Salem’s Lot – Brennen muss Salem (Remake); Regie: Mikael Salomon; Darsteller: Rob Lowe, Andre Braugher, Donald Sutherland, Samantha Mathis, Rutger Hauer, James Cromwell, Robert Mammone, Dan Byrd
2004: Riding the Bullet; Regie: Mick Garris; Darsteller: Jonathan Jackson, David Arquette, Cliff Robertson
2006: Desperation; Regie: Mick Garris; Darsteller: Ron Perlman, Tom Skerritt, Steven Weber, Annabeth Gish, Shane Haboucha, Sammi Hanratty
2007: Zimmer 1408; Regie: Mikael Håfström; Darsteller: John Cusack, Samuel L. Jackson, Mary McCormack, Tony Shalhoub, Len Cariou, Isiah Whitlock, Jr., Jasmine Jessica Anthony
2008: Der Nebel; Regie: Frank Darabont; Darsteller: Thomas Jane, Marcia Gay Harden, Laurie Holden, Jeffrey DeMunn, Andre Braugher, Samuel Witwer, Toby Jones
2009: Dolan’s Cadillac; Regie: Jeff Beesley; Darsteller: Wes Bentley, Christian Slater, Emmanuelle Vaugier
2009: Children of the Corn (Remake); Regie: Donald P. Borchers; Darsteller: Daniel Newman, David Anders, Kandyse McClure, Preston Bailey, Alexa Nikolas
2011: Bag of Bones; Regie: Mick Garris; Darsteller: Pierce Brosnan, Annabeth Gish, Melissa George, Anika Noni Rose, Caitlin Carmichael
2013: Carrie (2. Remake); Regie: Kimberly Peirce; Darsteller: Chloë Grace Moretz, Judy Greer, Portia Doubleday, Alex Russell, Gabriella Wilde, Ansel Elgort, Julianne Moore
2013: Mercy - Der Teufel kennt keine Gnade; Regie: Peter Cornwell; Darsteller: Chandler Riggs, Joel Courtney, Shirley Knight, Dylan McDermott, Mark Duplass, Frances O'Connor
2014: Stephen King's A Good Marriage; Regie: Peter Askin; Darsteller: Joan Allen, Anthony LaPaglia, Kristen Connolly, Stephen Lang

Serienumsetzungen

2002–2007 Dead Zone; Idee: Michael Piller, Shawn Piller; Darsteller: Anthony Michael Hall, Nicole de Boer, Chris Bruno, John L. Adams, Connor Price
2004 Kingdom Hospital*; Regie: Craig R. Baxley; Darsteller: Andrew McCarthy, Bruce Davison, Jack Coleman, Diane Ladd, Jodelle Micah Ferland, Ed Begley, Jr.,Jamie Harrold, Sherry Miller, Allison Hossack, William Wise, Julian Richings
2006 Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King; Regie: Diverse; Darsteller: Diverse
Seit 2010 Haven*; Idee: Sam Ernst, Jim Dunn; Darsteller: Emily Rose, Lucas Bryant, Nicholas Campbell, Eric Balfour
2013 - 2015 Under The Dome; Idee: Brian K. Vaughan; Darsteller: Mike Vogel, Rachelle Lefevre, Natalie Martinez, Britt Robertson, Alexander Koch, Nicholas Strong, Colin Ford, Jolene Purdy, Aisha Hinds, Dean Norris, Mackenzie Lintz


*Auch wenn es sich bei Kingdom Hospital um ein auf Kings Ideen basierendes Remake von Lars von Triers-Serie Geister handelt und Haven wohl nur sehr vage auf Colorado Kid basiert, habe ich diese zwei Serien der Vollständigkeit und weil die Meinung zu denen sicher viele interessieren dürfte, mit aufgelistet. Sicherlich werden viele auch an einer Einschätzung derer interessiert sein, die sie gesehen haben. (Ich bin es jedenfalls Wink )
Zitieren
#2
Filmumsetzungen:

1996: Thinner – Der Fluch Für mich zählt er zum oberen drittel der mittelmäßigen Verfilmungen. Unterhaltsam: 7/10
1997: The Shining noch nicht gesehen
1997: Quicksilver Highway (Segment: Klapperzähne) zu lange her
1997: The Night Flier Auch wenn es erst ein paar Jahre her ist, als ich ihn gesehen habe, hab ich kaum noch Erinnerungen - fand ihn aber relativ langweilig 4/10
1997: Trucks – Out of Control (Remake) noch nicht gesehen
1998: Der Musterschüler noch nicht gesehen
1999: Der Sturm des Jahrhunderts noch nicht gesehen
1999: The Green Mile Wieder mal eine großartige Verfilmung von Frank Darabont, die für mich mit zu den besten zählt 10/10
2001: Hearts in Atlantis Hab den nur noch schlecht in Erinnerung - ich weiß aber, dass ich den damals mochte. Dazu noch Anthony Hopkins 8/10
2001: Haus der Verdammnis Vor vielen Jahren nur einmal gesehen. Als TV-Produktion sicher solide, damals war ich aber wenig überzeugt. Eine erneute Sichtung werd ich aber sicher wagen vorläufig 5/10
2002: Carrie (Remake) noch nicht gesehen
2003: Das Tagebuch der Ellen Rimbauer noch nicht gesehen
2003: Dreamcatcher Den Unkenrufen zum trotz und ohne die Vorlage zu kennen, hat mir der Film gut gefallen 8/10
2004: Das geheime Fenster Ich mochte die Atmosphäre des Films und mit Johnny Depp kann ich auch was anfangen. 7/10
2004: Salem’s Lot – Brennen muss Salem (Remake) noch nicht gesehen
2004: Riding the Bullet noch nicht gesehen
2006: Desperation Die Verfilmung fand ich in allen Belangen schwach 3/10
2007: Zimmer 1408 Zusammen mit Der Nebel war Zimmer 1408 eine Überraschung. Für mich eine der beste Stephen King-Umsetzung seit Jahren 8/10
2008: Der Nebel siehe oben 8/10
2009: Dolan’s Cadillac noch nicht gesehen
2009: Children of the Corn (Remake) noch nicht gesehen
2011: Bag of Bones noch nicht gesehen
2013: Carrie (2. Remake) noch nicht gesehen
2013: Mercy - Der Teufel kennt keine Gnade noch nicht gesehen
2014: Stephen King's A Good Marriage noch nicht gesehen

Serienumsetzungen

2002–2007 Dead Zone noch nicht gesehen
2004 Kingdom Hospital* noch nicht gesehen
2006 Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King noch nicht gesehen
Seit 2010 Haven* noch nicht gesehen
2013 - 2015 Under The Dome noch nicht gesehen
Zitieren
#3
Leviathanatos schrieb:Als Freund von Listen und Bewertungsthreads, habe ich die von Kurt Barlow ins Leben gerufene "Threat-Reihe", in der von ihm festgelegten Form weitergeführt. Auch wenn sich mir, bei aller Dankbarkeit für die Mühe, die sich Kurt Balow gemacht hat, ehrlich gesagt der Grund dieser unübersichtlichen Art, eine große Liste in willkürliche Teil-Threads über das Forum zu zerstreuen, statt den Ursprungs-Thread nach und nach zu ergänzen, nicht ganz erschließt.

Schön, dass jemand den Thread weiterführt. Ich habe es deshalb "unübersichtlich" gestaltet, da die Beteiligung in Foren wie diesem immer mehr zurückgeht und kaum einer mehr Lust hat, längere Texte zu schreiben. Je mehr der Thread also abverlangt, desto größer ist die Unlust bzw. die mangelnde Zeit. Zusätzlich dazu vertrete ich auch die Meinung, dass sich King-Filme in bestimmte Zeitlager unterteilen lassen. Die Kultfilme der frühen bis mittleren 80er, der zunehmend psychologische King der frühen 90er etc. - da bietet es sich an, im Rahmen dessen darüber zu reden und keine große Massenunterhaltung ins Leben zu rufen. Warum sollte man in einem Unterforum, dass sich mit allen Kingfilmen beschäftigt, einen einzelnen Thread eröffnen, der sich mit allen Kingfilmen beschäftigt? Außerdem sollte die übersichtliche Reihe von zehn Filmen dazu einladen, ein bisschen mehr an eigenen Erfahrungen über jede einzelnen Film preiszugeben. Wenn wir jetzt alle Filme auf einmal abarbeiten, kommt so eine Ein-Wort-Chat-Stimmung auf. "Ja, der war gut", nächster: "Den fand ich nicht so gut", beim nächsten dann: "Der ging" - da macht das Lesen auch keine Laune.
Aber wie gesagt, schön, dass jemandem die Threads an sich gefallen haben. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich ausführlich auf die hier besprochenen Filme eingehen.
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
#4
Kurt Barlow schrieb:
Leviathanatos schrieb:Als Freund von Listen und Bewertungsthreads, habe ich die von Kurt Barlow ins Leben gerufene "Threat-Reihe", in der von ihm festgelegten Form weitergeführt. Auch wenn sich mir, bei aller Dankbarkeit für die Mühe, die sich Kurt Balow gemacht hat, ehrlich gesagt der Grund dieser unübersichtlichen Art, eine große Liste in willkürliche Teil-Threads über das Forum zu zerstreuen, statt den Ursprungs-Thread nach und nach zu ergänzen, nicht ganz erschließt.

Schön, dass jemand den Thread weiterführt. Ich habe es deshalb "unübersichtlich" gestaltet, da die Beteiligung in Foren wie diesem immer mehr zurückgeht und kaum einer mehr Lust hat, längere Texte zu schreiben. Je mehr der Thread also abverlangt, desto größer ist die Unlust bzw. die mangelnde Zeit. Zusätzlich dazu vertrete ich auch die Meinung, dass sich King-Filme in bestimmte Zeitlager unterteilen lassen. Die Kultfilme der frühen bis mittleren 80er, der zunehmend psychologische King der frühen 90er etc. - da bietet es sich an, im Rahmen dessen darüber zu reden und keine große Massenunterhaltung ins Leben zu rufen. Warum sollte man in einem Unterforum, dass sich mit allen Kingfilmen beschäftigt, einen einzelnen Thread eröffnen, der sich mit allen Kingfilmen beschäftigt? Außerdem sollte die übersichtliche Reihe von zehn Filmen dazu einladen, ein bisschen mehr an eigenen Erfahrungen über jede einzelnen Film preiszugeben. Wenn wir jetzt alle Filme auf einmal abarbeiten, kommt so eine Ein-Wort-Chat-Stimmung auf. "Ja, der war gut", nächster: "Den fand ich nicht so gut", beim nächsten dann: "Der ging" - da macht das Lesen auch keine Laune.
Aber wie gesagt, schön, dass jemandem die Threads an sich gefallen haben. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich ausführlich auf die hier besprochenen Filme eingehen.

Ah ok, danke dir für die Erklärung - das klingt plausibel Wink

Dass du die Filme aufgrund bestimmter Charakteristika in Stil-Epochen eingeteilt hast, hatte ich vermutet. Die meisten Filme hab ich in meiner Kindheit und Jugend gesehen und dass ist alles zu lange her, als das mir das aufgefallen wäre. Im Augenblick bin ich dabei mir eine vollständige Sammlung aufzubauen. Da motiviert mich deine Aussage jetzt natürlich, die Filme in chronologischer Reihenfolge zu sehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste