Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Catalano schrieb:(Leider reitet King auch immer wieder auf andere Themen rum, die er ständig wiederholt und nur noch nervig sind: Baseball, Rockmusik, Main, Handys am Gürtel befestigen usw.) Du hast die Bewältigung von Alkoholismus oder einer anderen Sucht vergessen
Das Erwachsenwerden zieht sich bei ihm durch viele Bücher - das und der Umgang mit den Folgen eines Unfalls oder die Verarbeitung eines Traumas. Oder die Schreibblockade eines Schriftstellers. Das nervt mitunter durchaus, da geb ich dir schon Recht, aber meistens macht er das schon sehr gut. ES war mein erster King und hat damals - ich war 14 - wunderbar funktioniert (und meine eh schon latente Abneigung gegen Clowns endgültig zementiert); das gilt sowohl für die Horrorelemente als auch für die Rückblenden oder die Passagen, in denen die Freundschaft der Kinder im Fokus steht. Für mich war das damals ein rundes Ganzes, ich hab das Buch anschließend noch ein- oder zweimal gelesen und zähle es nach wie vor zu meinen liebsten Büchern von King. Er spricht darin halt auch Themen an, die für so ziemlich jeden Menschen relevant sind - Freundschaften, Beziehungen, Trauer, Ängste etc. Damit haben wir alle zu kämpfen, wurscht, ob wir aus dem Kindesalter raus sind oder nicht. Ängste hat z.B. jeder in irgendeiner Form. Und auch wenn die Kindheit schon lange zurückliegt, heißt das ja nicht zwingend, dass sie keinen Einfluss auf das Leben als Erwachsener hat, im Gegenteil. Die Kindheit prägt einen, und gegen manche dieser Prägungen kommt man nur sehr schwer an.
In einem Punkt geb ich dir allerdings schon auch Recht: Kings Kinderfiguren sind oft unglaubwürdig, grad, wenn er versucht, sehr junge Kinder etwa im Volksschulalter zu schreiben. Das ist bei ihm immer eine Gratwanderung und klappt oft nicht; bei ES war's so eine Gratwanderung, die in manchen Teilen funktioniert hat, in anderen wiederum nicht. Trotzdem meine ich mich zu erinnern, dass ich die Passagen, in denen die Protagonisten Kinder waren, lieber mochte als die, in denen sie Erwachsene waren - vermutlich, weil ich selber noch ein halbes Kind war.
Shiny. Let's be bad guys.
So habe bis jetzt zwei Bücher von King gelesen ( Brennen muss Salem, Carrie ) und jetzt habe mich an dieses Werk rangemacht. Habe mittlerweile die Hälfte gelesen und muss sagen dieses Buch ist das beste was ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich finde es überhaupt nicht langatmig sondern durchgehend spannend und interessant. Vor allem die Entwicklung der Kinder bis sie zu Erwachsenen werden. So detailreich wie Stephen King schreibt lebt auch seine Geschichte. Naja ich wird mal weiterlesen wenn ich Feierabend habe
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Am 14.08.2017 wird eine Sonderausgabe zu "Es" veröffentlicht.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/ ... 529889.rhd
Beiträge: 2.067
Themen: 96
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
4
flo flagg schrieb:Am 14.08.2017 wird eine Sonderausgabe zu "Es" veröffentlicht.
Quelle: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/ ... 529889.rhd
Außer dem neuen Cover ist da aber wohl leider nichts Besonderes dran wenn ich das
richtig sehe... :?
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Das Cover gefällt mir sehr gut. Allerdings habe ich zwei Ausgaben von ES; einmal die große rote aus den Achtzigern und einmal aus der Weltbild-Sammler-Edition.
Wenn ich mir also jemals eine weitere Ausgabe zulegen sollte, müsste es schon eine SEHR besondere sein (Vielleicht die Edition Phantasia für einen Spottpreis bei ebay von jemandem, der sich gar nicht auskennt - irgend ein User aus diesem Forum hatte dieses Wahnsinnsglück schonmal, wenn ich das richtig erinnere).
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Beiträge: 561
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
2
@Donna Trenton
Die beiden Ausgaben von denen du sprichst waren doch noch gekürzt, oder? Da würde sich diese neue Ausgabe vielleicht schon lohnen. Vom Inhalt müsste es das selbe sein, wie die ungekürzte Neuausgabe von 2011.
Das Cover ist wirklich cool, ich denke die Ausgabe hol ich mir bei erscheinen.
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
@Vermis
Hab gerade nachgeschaut, in der Weltbild-Ausgabe ist der Vermerk: "Teilweise neu übersetzt und bearbeitet von Joachim Körber", während in der roten 80er Ausgabe nur Alexandra von Reinhardt als Übersetzerin genannt wird. Sofern es keine noch neuere Übersetzung gibt, müsste die von Weltbild also die neueste - und hoffentlich ungekürzte - Version sein. Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher :denk2
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Beiträge: 561
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
2
@Donna Trenton
Also im Taschenbuch von 2011 stehen die beiden drin, jedoch auch "Bearbeitet und teilweise neu übersetzt von Anja Heppelmann". Allgemein wird ja eben diese Ausgabe als die erste komplett Vollständige auf Deutsch vermarktet.
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
@Vermis:
Das werde ich nochmal recherchieren und es ggf. doch kaufen. Ist sowieso mein Lieblingsbuch von King, dann kann ich das auch dreifach haben.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Beiträge: 2.230
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Ich habe damals das dicke rote Taschenbuch von Heyne gelesen.
Nun habe ich es irgendwann gegen Weltbild Sammelausgabe ausgetauscht.
Im letzten Jahr bekam ich das aktuelle Heyne ebook, das müsste doch die aktuellste Version sein, oder?
Werde es demnächst lesen...
“books are just dead tattoed trees”
Beiträge: 73
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
0
Vor Kurzem habe ich mir das Hörbuch angehört, nachdem ich das Buch vor ungefähr 16 Jahr bereits gelesen habe, das war eine rote Ausgabe von Heyne, die ich mir damals in der Bücherei ausgeliehen hatte. Es war schön, wieder mit dem Klub der Verlierer unterwegs zu sein.
Das Gute weist den Weg in das Licht,
und das Böse ist die Saat aller Finsternis.
Beide sind die Spiegel der Seele, die Abbilder der Gedanken.
Wähle Sorgfältig.
|