Ja, es geht ja nicht allgemein um Altersfreigaben, die halte ich natürlich für sehr sinnvoll (ernsthaft!). Aber wie Marv schon sagte, jüngstes Beispiel: Bioshock - ein absolut geniales Spiel für die Xbox360 - wird released und was passiert? Zensur! Trotz 18er Freigabe!
Aber worüber ich mich aufgeregt hatte war dass 300 echt brutal ist teilweise, da werden Gliedmaßen von Körpern getrennt vor laufender Kamera, und das in Zeitlupe!
Und wenn ich mir jetzt zum Beispiel "The Warriors" von Walter Hill anschaue, der hier in Deutschland auf DVD ab 18 zu haben ist, dann frag ich mich wieso dieser Film ab 18 ist.
Billy Tessio
Unregistered
Ich finde beide "Vereine" haben ihre Berechtigung. Sicherlich greift man sich manchmal an den Kopf, wenn man liest, dass die FSK wiedermal eine Freigabe verweigert hat, oder eine Schnittauflage verlangt hat, die einem Fan
die Kotze in den Mund steigen lässt aber Fakt ist, das die FSK in den letzten Jahren schon einige positive Schritte gemacht hat, obwohl einen riesen Druck auf ihnen liegt. Besonders bei Runterstufungen alter Filme die früher FSK 18 hatten. Super Beispiele sind da Peckinpahs Orgien wie Wild Bunch, Alfredo Garcia und erst vor kurzem Straw Dogs. Ihre Kinopolitik ist auch nicht zum Verzweifeln, da ja im Kino die geringe Jugendgefährdung noch von "K.J." gedeckt wird. Natürlich wird das alles in Holland (Höchstfreigabe 16, auch Pornos) und Frankreich ( 12) etwas lässiger gesehen aber so sind wir halt in Deutschland.
Die BPJM ist natürlich umstrittener, keine Frage. Besonders ich als VHS-Sammler habe meine liebe Sorge damit, alte Filme die in den 80ern unter dem Tisch verschwanden, jetzt wieder zu bekommen, zumal ja eine Indizierung 25 Jahre bestand haben kann. Bei aktuellen Filmen ist aber auch dies kein Problem mehr, da eine regelrechte Industrie entstanden ist und man ohne Umstand per Versandhandel an die Dinger rankommt.
Probleme sind da eher die Egoshooter, aber nach Erfurt, Emstetten ist der Druck auch einfach sehr hoch, besonders von der Politik und da wird halt dann kurzer Prozess gemacht.
Dann darf man aber auch nicht vergessen, dass es einfach kranke Scheiße wie "Sado-stoß das Tor zur Hölle auf" oder "cannibal Holocaust" gibt, die auch geringere Auflagen seitens DVD-Firmen haben und so einfach nicht in den Supermarkt müssen. Versand reicht.
Absolute Berechtigung hat die BPJM bei Verboten von Nazi-DVDs, Cds oder stumpfer Hasslieder, die allerdings leider meistens nur symbolisch erscheinen.
Punkt um, beide haben ne Existenzberechtigung, ohne Wohlwollen. Ein frischer Wind der da durch die Abteilungen weht, wäre ne klasse Sache.