Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blood Diamond
#1
Inhalt:
Sierra Leone 1999
während ein Bürgerkrieg tobt findet Solomon ,der zur Arbeit in einer Diamantenmine gezwungen wurde nachdem sein Sohn zur Ausbeutung als Kindersoldat entführt wurde, einen Rohdiamanten der so wertvoll ist das jeder der davon erfährt ihn unbedingt haben will, Als Archer (Leo Diacaprio), Ex-Söldner und Diamantschmuggler davon erfährt bietet er Solomon Hilfe an seine Familie wiederzufinden als Gegenleistung dafür das Solomon ihn zum Diamanten führt.


beeindruckend
die Darstellung der Brutalität in afrikanischen Kriesengebieten geht noch um einiges weiter als in "Lord of War". Während man dort bei einem Massaker nicht soviel sah, wird hier gezeigt wie Rebellen zb.: ein Dorf überfallen, die meisten Einwohner erschießen, manchen die Hände abhacken und den Rest als Sklaven für die DiamantenMinen oder Kindersoldaten mitschleppen.

Wie man sich denken kann hat der Film eigentlich 2 Handlungen,
einerseits die Reise von Archer, Solomon und der Journalistin auf der Suche nach dem Diamanten und andererseits das ziemlich ernste Thema des Bürgerkriegs, der in dieser Weise schon dutzendemale vorkam in Afrika

auf jeden Fall sehenswert 9/10
Zitieren
#2
ist das nicht der Film, wo Leonardo diCabrio mit macht???
der film ist gut aber ich hab schonmal bessere filme gesehen Muhahaha
so ganz überzeugt hat der mich nicht obwohl mein lieblings schauspieler mitmacht Grinsking
Zitieren
#3
Also ich hab ja definitiv nichts gegen junge Neuzugänge hier im Forum. Aber so langsam solltest du meiner Meinung nach (!), Pennywise1993, deine Beiträge etwas konstruktiver ausstatten und argumentativ n bisschen mehr bringen.

Sorry aber das musste jetz' mal gesagt werden^^

@Topic: Ich würde mir den Film schon rein interessehalber gerne mal anschauen das Blutdiamaten ja durchaus n aktuelles Thema sind. Auch die Hauptdarsteller (DiCaprio und der Schwarze aus 'Octalus') sind mir sehr sympathisch.

"In Amerika heisst es Bling Bling. Hier heißt es Bling Peng!"
Zitieren
#4
Ein sehr geiler Film wie ich finde. Einer der besten Leistung von DiCaprio, sogar noch besser als in Departed. Schade das er bei den Oscars nicht mehr berücksichtigt wurde.
Sehr guter Film der die Africa Thematik nicht zu sehr populistisch propagiert aber gut mit ihr umgeht. Mehr solcher Filme bitte!
Zitieren
#5
Ja man merkt, das er sich schon gute Rollen aussuchen kann, der DiCaprio. Also habe diesen Film ebenfalls angeschaut und war echt positiv Überrascht. Die Handlung war sehr interessant, und ich muss sagen am meisten war ich schockiert darüber:

Auch bei Departed* spielte er super, aber das einzige was mir sauer aufstiess:

Wirkt auf mich wie das mit Titanic. Klingt komisch ist aber so...dennoch spitzen Film! Daumen hoch! Lookaround



*Edit: Stand vorher Pathfinder*räusper*
Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen.
Nicole 21.7.1993 - 8.5.2006
-------------------------------------------------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://nicole2006.repage.de">http://nicole2006.repage.de</a><!-- m -->
-------------------------------------------------------
Zitieren
#6
Also ich hab mir den Fim nun gestern auch angesehen, und verstehe gar nicht wieso der so hochgelobt worden ist.

DiCaprio spielt ungewöhnlich platt (die 2 Gesichter die er in dem Film hat, kann man doch nicht als Schauspielerei bezeichnen) und die ständige Anwesenheit von brutaler Gewalt haben mir echt auf den Magen geschlagen. 1 bis 2 Szenen der darstellenden Gewalt hätten doch locker genügt und man hätte gewusst wie schlimm es dort zugeht, stattdessen wird dem Zuschauer jede Viertelstunde das Grauen das dort vor sich geht vorgehalten. Das hat ja wohl nichts mehr mit Gesellschaftskritik zu tun sondern eher Voyeurismus (mMn).

Auch das Ende des Films und der damit verbundundenen Propaganda (Vorzeigefarbiger wird in den Gerichtssaal geführ, dazu noch das "Wir Amerikaner dürfen unseren Luxuswahn nicht ausleben" blaBLA) fand ich doch wieder einmal sehr hollywoodtypisch... noch dazu dass diese Rede der "himmlische Familienvater" halten durfte... löl

Handwerklich ganz solide, Kamerafahrten fand ich ganz ok (kann man ja auch nicht so viel falsch machen), Landschaftsaufnahmen sehr schön, Afrika ist ja prinzipiell ein schöner Kontinent, abgesehen von Bürgerkriegen etc... Teilweise etwas unglaubwürdig (Beispielsweise als DiCaprio mal locker am Ende die 3 Soldaten fertiggmacht...).

Und wie gesagt, war ja mal wieder klar dass Leo geläutert werden musste, sein ach so böses Vorhaben seine eigene Haut zu retten nachdem er jahrzente lang zuvor in Angola und wasweissichwo gekämpft hat, seine Eltern wurden auf brutalste Art und Weise getötet als er 9 war, und auf einmal kommt er auf die Idee seine gesamte Lebenseinstellung über Bord zu werfen... Also SO gut aussehend war die Journalistin auch nicht.

Edit:

Grad is mir noch was eingefallen. Falls ihr euch so wie ich die deutsche Synchronisation anhören musstet, ist euch bestimmt die geniale Übersetzung aufgefallen als Leo und seine Flamme am Ende sich verabschieden:

"Ich will nicht dass du mitkommst!"
"Und wenn ich insistiere?"
"Dann insistiere ich ebenso."

Welche KNALLTÜTE hat denn den Rotz verbrochen...?

Als ob man des nicht einfach mit "darauf bestehen" hätte übersetzen können.

SCHELLEN FÜR DEN ÜBERSETZER! ^^
Zitieren
#7
kann es sein das du Leo nicht magst, in beiden Aktuellen filmen von ihm schreibst du haargenau den selben Satz

"Ich versteh wirklich nicht wieso der so hoch gelobt worden ist!"

Den Film sollte man aber sowieso auf Englisch sehen, weil diesesmal selbst im "Englisch" eine Schauspielerische Leistung liegt.
Leo spricht nämlich die ganze Zeit nicht normales Englisch sondern wirklich in nem Slang wie man es sprechen würde wenn man dort aufgewachsen wäre
Zitieren
#8
Octantis schrieb:kann es sein das du Leo nicht magst, in beiden Aktuellen filmen von ihm schreibst du haargenau den selben Satz

"Ich versteh wirklich nicht wieso der so hoch gelobt worden ist!"

Den Film sollte man aber sowieso auf Englisch sehen, weil diesesmal selbst im "Englisch" eine Schauspielerische Leistung liegt.
Leo spricht nämlich die ganze Zeit nicht normales Englisch sondern wirklich in nem Slang wie man es sprechen würde wenn man dort aufgewachsen wäre

nun ja, damit ist ja der Film gemeint, und nicht der Leo - und wenn Kaliostro das so empfindet ist es doch ok

Ich persönlich mag Leo nicht, fand ihn allerdings in dem Film Gangs of NY super - diesen Film hier wollte ich nie sehen - Departed werde ich mir bestimmt noch mal geben
Zitieren
#9
Zitat:nun ja, damit ist ja der Film gemeint, und nicht der Leo - und wenn Kaliostro das so empfindet ist es doch ok

Dankeschön :lol2:
Zitieren
#10
Kaliostro schrieb:[...] die ständige Anwesenheit von brutaler Gewalt haben mir echt auf den Magen geschlagen. 1 bis 2 Szenen der darstellenden Gewalt hätten doch locker genügt und man hätte gewusst wie schlimm es dort zugeht, stattdessen wird dem Zuschauer jede Viertelstunde das Grauen das dort vor sich geht vorgehalten. Das hat ja wohl nichts mehr mit Gesellschaftskritik zu tun sondern eher Voyeurismus (mMn). [...]


Grade dadurch entsteht meiner Meinung nach erst die Gesellschaftskritik. Man kann sie nämlich auch so lesen: 1 bis 2 Szenen Gewalt finden wir okay und ist mitlerweile schon lange im Mainstream angekommen und führt zu keinerlei Gemütsregung.
Es belibt also nur noch ein Mittel um diesen Zwist zu umgehen, indem es wirklich mit Nachdruck zeigt.
Mit Voyerismus hat das (mMn) nichts zu tun. Da sollte man leiber auf solcehn Quatsch wie Hostel und co. verweisen....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste