So, nun habe ich "Brennen muss Salem" auch komplett gelesen (als siebtes oder achtes SK-Buch) und fand es wirklich gut! Es ist wtatsächlich rein auf Grusel ausgelegt und zumindest bei mir hat es funktioniert, selbst ohne großes Faible für Vampirgeschichten. Das Buch enthielt schon ein paar ganz deftige Szenen, die unter die Haut gingen, z.B.:
Die Tatsache, dass Bonnie Sawyer jede Nacht vergewaltigt wird, ein Einwohner seine "geheimsten Wünsche" an Kindern befriedigt oder die Stelle, an der die Mutter versucht ihr totes Baby zu füttern - urghs...Besagtes Baby muss in der ganzen Geschichte überhaupt nur einstecken, was übel ist, wenn man selbst Kinder hat. Darüber hinaus lässt es ja Danny Glick in den Wohnwagen - ganz ohne Einladung - sehr merkwürdig.
Ganz wunderbar fand ich die Schilderung eines typischen Tages in einer Kleinstadt wie 'Salem's Lot, aber auch die Liebesgeschichte. Wenn man sich vor Augen hält, dass es erst Kings zweite Veröffentlichung war, wirkt die komplexe Entwicklung von Carrie bis hierhin fast unglaublich. Aber chronologisch stellt es ja bereits Kings achten Roman dar und "Shining" hatte er bereits begonnen. Den deutschen Titel finde ich übrigens viel 'klingender' als den englischen, kann mir nicht helfen. Super!
King geht hier echt kompromisslos zu Werke und hat wenig Mitleid mit den Figuren. Der graphische Horror bleibt natürlich trotzdem begrenzt. Ich finde, der Roman wird durch die ganze hoffnungslose Atmosphäre gekrönt und liest sich auch heute noch sehr spannend. Einzige Abzüge würde ich ein paar hölzern klingenden Dialogen und dem unspektakulären Schluss erteilen.
Ich habe das Buch in der hier bereits ausführlich diskutierten Samtausgabe von Zolnay gelesen. Wirklich eine schöne Ausgabe, aber das Foto auf dem Umschlag war da bereits verloren gegangen. Dürfte schwierig werden, heute einigermaßen intakte Kopien zu bekommen, da scheinbar auch gleiche ISBN-Nummern für verschiedene Ausgaben verwendet werden. Nur um potentielle Käufer schonmal auf Enttäuschungen vorzubereiten.