Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brennen muss Salem
Brennen muss Salem erscheint 2020 ENDLICH im Standard Heyne Design als Taschenbuch, Link hier: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3...itel-seite
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
Zitieren
...Hab ich eben auf der Verlagsseite gesehen und freu mich riesig drüber. Dachte eigentlich, dass Heyne das nicht schafft. Lol
NEVER GOING TO MAINE. TO MUCH WEIRD ASS SHIT GOING ON...

Aktuell lese ich: DAS INSTITUT
Noch ungelesen : SLEEPING BEAUTIES
9 Gänse Smile
Zitieren
gibt es da eine Liste oder Übersicht aller Ausgaben in diesem Design?
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
Eigentlich nicht. Ich kuck mal alles durch und schreib die Tage, welche Titel von King es NICHT im TB in diesem Look gibt ( das ist einfacher ). Dürften fast "nur" 3 ältere Titel und die jüngsten Werke sein.
NEVER GOING TO MAINE. TO MUCH WEIRD ASS SHIT GOING ON...

Aktuell lese ich: DAS INSTITUT
Noch ungelesen : SLEEPING BEAUTIES
9 Gänse Smile
Zitieren
Es gibt halt das hier, müsste alles drin sein: https://www.kingwiki.de/index.php/Heyne:...lagen_2011
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
Zitieren
:lach
Stimmt ja, da war ich ewig nicht mehr drauf!
Klasse gepflegt,die Seite Herz
NEVER GOING TO MAINE. TO MUCH WEIRD ASS SHIT GOING ON...

Aktuell lese ich: DAS INSTITUT
Noch ungelesen : SLEEPING BEAUTIES
9 Gänse Smile
Zitieren
Ich lese "Brennen muss Salem" nun nach etwa 14 Jahren erneut. Ein sehr großartiges Erlebnis, da ich den Roman gar nicht mehr als so umfangreich in Erinnerung hatte und bis auf den Showdown und die Figur des Pater Callahan leider nicht viel hängenblieb. Kings meisterhaftes Gechick, das alltägliche Leben in einer Kleinstadt mit unterschwelligem Horror und realer Bedrohung zu verbinden, deutet sich hier nicht einfach nur an (schließlich war es erst seine zweite Romanveröffentlichung), sondern steht bereits in voller Blüte und ist daher auch für King-Einsteiger, die vielleicht eher die neueren Romane auf dem Schirm haben, eine absolute Empfehlung. Das damals noch nicht so populäre Vampirgenre (1975 war den meisten Leuten vermutlich nur "Dracula" ein Begriff, und Anne Rice hob mit "Interview with the Vamire" erst ein Jahr später das Thema auf den Horror-Thron) hat mit diesem Buch definitiv einen seiner bemerkenswertesten Meilensteine. Smile
Zitieren
Vince schrieb:Ich lese "Brennen muss Salem" nun nach etwa 14 Jahren erneut. Ein sehr großartiges Erlebnis, da ich den Roman gar nicht mehr als so umfangreich in Erinnerung hatte und bis auf den Showdown und die Figur des Pater Callahan leider nicht viel hängenblieb. Kings meisterhaftes Gechick, das alltägliche Leben in einer Kleinstadt mit unterschwelligem Horror und realer Bedrohung zu verbinden, deutet sich hier nicht einfach nur an (schließlich war es erst seine zweite Romanveröffentlichung), sondern steht bereits in voller Blüte und ist daher auch für King-Einsteiger, die vielleicht eher die neueren Romane auf dem Schirm haben, eine absolute Empfehlung. Das damals noch nicht so populäre Vampirgenre (1975 war den meisten Leuten vermutlich nur "Dracula" ein Begriff, und Anne Rice hob mit "Interview with the Vamire" erst ein Jahr später das Thema auf den Horror-Thron) hat mit diesem Buch definitiv einen seiner bemerkenswertesten Meilensteine. Smile

Hier kann ich Vince nachempfinden. Ich lese "Brennen muss Salem" auch gerade. Zum ersten mal habe ich es vor mind. 20 Jahren gelesen und kann mich an die Geschicht kaum erinnern. Beim Lesen tauchen zwar die Erinnerungen wieder auf, aber sonst ist es wie beim ersten Mal. Ich kam auf das Buch eigenlich wieder, nachdem ich vor 2 Wochen Bram Stockers "Dracula" gelesen habe. Eigentlich bin ich kein Fan von Vampirgeschichten, aber irgendwie hatte ich Lust auf "Dracula". Da es aus Tagebüchern und Briefen besteht, habe ich mich an "Briefe aus Jerusalem" erinnert und es anschließen auch gelesen und dadurch dann bei "Brennen muss Salem" gelandet. Was ich an King sehr mag (aber es kam erst mit dem Alter) ist die Beschreibung des Lebens in den (Klein-)Städten drum um die Kerngeschichten. Ich habe erst die 100 Seiten durch, aber es fängt schon sehr spannend an und ich schnappe mir das Buch bei jeder kleinsten Pause während der Arbeit ;-)
Zitieren
So, nun habe ich "Brennen muss Salem" auch komplett gelesen (als siebtes oder achtes SK-Buch) und fand es wirklich gut! Es ist wtatsächlich rein auf Grusel ausgelegt und zumindest bei mir hat es funktioniert, selbst ohne großes Faible für Vampirgeschichten. Das Buch enthielt schon ein paar ganz deftige Szenen, die unter die Haut gingen, z.B.:
Ganz wunderbar fand ich die Schilderung eines typischen Tages in einer Kleinstadt wie 'Salem's Lot, aber auch die Liebesgeschichte. Wenn man sich vor Augen hält, dass es erst Kings zweite Veröffentlichung war, wirkt die komplexe Entwicklung von Carrie bis hierhin fast unglaublich. Aber chronologisch stellt es ja bereits Kings achten Roman dar und "Shining" hatte er bereits begonnen. Den deutschen Titel finde ich übrigens viel 'klingender' als den englischen, kann mir nicht helfen. Super!

King geht hier echt kompromisslos zu Werke und hat wenig Mitleid mit den Figuren. Der graphische Horror bleibt natürlich trotzdem begrenzt. Ich finde, der Roman wird durch die ganze hoffnungslose Atmosphäre gekrönt und liest sich auch heute noch sehr spannend. Einzige Abzüge würde ich ein paar hölzern klingenden Dialogen und dem unspektakulären Schluss erteilen.

Ich habe das Buch in der hier bereits ausführlich diskutierten Samtausgabe von Zolnay gelesen. Wirklich eine schöne Ausgabe, aber das Foto auf dem Umschlag war da bereits verloren gegangen. Dürfte schwierig werden, heute einigermaßen intakte Kopien zu bekommen, da scheinbar auch gleiche ISBN-Nummern für verschiedene Ausgaben verwendet werden. Nur um potentielle Käufer schonmal auf Enttäuschungen vorzubereiten.
Zitieren
Brennen muss Salem war eines meiner ersten King-Bücher, die ich als Jugendlicher (also vor gut 25 Jahren) gelesen habe. Da ich jetzt endlich alle King-Bücher einmal gelesen habe, möchte ich gerne einige ausgewählte (vielleicht lese ich auch von Anfang chronologisch, das weiß ich noch nicht genau) noch einmal lesen, so auch Brennen muss Salem. Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass es keine eBook Version von dem Buch gibt. Aber ist ja nicht weiter schlimm, dann gerne auch ein richtiges Buch Big Grin Hardcover oder Taschenbuch? Und welche Ausgabe würdet ihr empfehlen? Ist z.B. die Bertelsmann Ausgabe von 1995 die Neuübersetzung? Die zwei Kurzgeschichten aus der Sammlerausgabe habe ich bereits in Nachtschicht, von daher muss ich die Sammlerausgabe nicht unbedingt haben.
Zitieren
ich würde eigentlich immer die aktuellsten Taschenbuchausgaben empfehlen, da viele der alten Bücher entweder stark gekürzt oder sehr schlecht übersetzt waren.
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste