Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The Aviator
#1
Der neue Scorsese-Film mit Leonardo DiCaprio als Howard Hughes, dem Milliardär der 30er und 40er Jahre Hollywoods.
Der Stab interessiert mich persönlich nicht besonders, das Thema schon. Tongue Werde ihn deshalb auf jeden Fall ansehen.
Zitieren
#2
Hab heut auf PRO7 ein Special zum Film gesehen, das hat mich weiter darin bestärkt ihn sehen zu wollen.
Howard Hughes für sich ist ja schon eine unglaublich faszinierende Persönlichkeit, aber daneben noch Katharine Hepburn (die in ihrer Biographie übrigens sehr unterhaltsam von sich und Hughes erzählt Tongue) oder auch Ava Gardner..das dürfte hochinteressant werden. Zumindest trau ich das Scorsese auf jeden Fall zu.

Vor allem bin ich auch jenen Teil des Filmes gespannt, in dem vom Ende Hughes erzählt wird, jener Zeit in der seine Psychosen ja total ausbrachen...Und ich freu mich das die doofe Gwen Stefani nur einen Satz hat. :mrgreen:

Also ja, ich werd den FIlm auf jeden Fall anschaun.
Zitieren
#3
Ach, die Gwen S. paßt aber als Jean Harlow. Tongue
susalein schrieb:Vor allem bin ich auch jenen Teil des Filmes gespannt, in dem vom Ende Hughes erzählt wird, jener Zeit in der seine Psychosen ja total ausbrachen...
Da muß ich Dich leider enttäuschen. Soweit ich weiß, endet der Film nicht mit Hughes' Tod, sondern noch in den 40ern - also behandelt er die große goldene Hollywoodzeit und nichts darüber hinaus.
Zitieren
#4
Ach schade, wirklich?
Ich hätte Leo sogern halbnackt mit lange Bart neben ner Reihe prall gefüllter Urinfläschen in seinem Hotelzimmer sitzen gesehen. :mrgreen:

Und heut nacht sehen wir dann wies Golden Globe - mäßig für den FIlm aussieht..
Zitieren
#5
Richtig, aber bei dem film bin ich auch auf jedenfall dabei! das wird der hammer!
Oh man wie ich mich auf diesen film freue, vor allem weil es ein neuer Martin Scorsese ist!
Zitieren
#6
Wen's interessiert:

Die echte Jean Harlow - und Gwen Stefani als Jean.

Die echte Katharine Hepburn - und Kate Blanchett als Katharine.

Die echte Ava Gardner und Kate Beckinsale.

Der echte Howard Hughes - und Leonardo DiCaprio als Hughes.

Der echte Errol Flynn und Jude Law als Flynn.

Ich finde, gerade bei den Frauen sind die "Originale" schöner als die "Kopien", außer Harlow. :mrgreen: ...und Kate Beckinsale mag ich gar nicht... [Bild: smiliez.de_1122.gif]
Zitieren
#7
Leonardo di Caprio sieht auf dem BIld aus wie ein kleiner Junge, der sich verkleidet hat. :mrgreen:
Und obwohl ich schon kein Gardner-Fan bin, finde ich Kate Beckingsale viel zu blass für die Rolle.
Zitieren
#8
Der Meinung bin auch ich. Die Gardner zählte nie zu meinen Favoriten, dennoch hatte sie in der linken Augenbraue mehr Ausstrahlung als Fräulein Van-Helsing. Übrigens gibt es einen Beckinsale-Film, in dem sie soo häßlich ist (sie spielt eine Kunsthistorikerin in Italien *grummel*), seitdem ist jeder Hero-Respekt verschollen. Tongue
Zitieren
#9
Na, "bester Film" und "Bester Schauspieler in einem Drama", und *nachdenk* "Bester Soundtrack", das ist doch schon mal was!

Obwohl ich mich echt frag wann der arme Scorsese mal ENDLICH ne Auszeichnung für sich ganz alleine kriegt. Tongue

Ach ja, ich finde übrigens das die Blanchett rein Ausstrahlungs- und Auftretensmäßig sogar sehr gut als K.Hepburn passt...
Zitieren
#10
... na ich weiß nicht, zu Zeiten von "Taxi Driver", "Raging Bull" und Goodfellas hätte er den Oskar 10 mal mehr verdient als heutzutage (imo) ... und um ihn jetzt schon den Ehrenoskar zu geben isser glaub ich noch nicht "klapprig" genug ... ( da gibts sicher Kandidaten in Hollywood wo es mehr eilt Lol ) ...

trotz alle dem bin ich auf The Aviator sehr gespannt, obwohl ich nicht glaub das dieser Film, wie auch "Gangs of New York" zuvor, an seine alten sachen heranreichen kann ... das liegt wahrscheinlich mit an Di Caprio ( weiß nicht was Scorsese an dem findet :roll: ) ...
Zitieren
#11
So, ich war drin...
Nun ja, ich kam mit keinen großen Erwartungen und wurde so nicht enttäuscht. Obwohl Leonardo DiCaprio wirklich gut spielt, der Golden Globe war verdient. Nur kann er ja nichts an der dürftigen Handlung ändern. Allein zu Beginn, die Einführungsszene, - einen blöderen Prolog sah ich selten; außerdem sehr pseudo-psychologisch. Hughes' Zwangsneurosen wurden stark als Thema ausgebaut, doch die dürftige Erklärung dafür - sowie allgemein fehlende Erklärungen; Ereignisse, die das Flugzeug-Thema nicht betreffen, als Randnotizen; überflüssige Nebendarsteller; eine schlechte Struktur der Handlung - machen aus diesem Film nichts Großes. Ständig sucht der Film seinen Schwerpunkt, taumelt von einem Thema zum nächsten, trifft aber keins und bleibt letztendlich immer nur an der Fliegerthematik kleben.
Kate Blanchett, eine Schauspielerin, welche mir normalerweise sehr gut gefällt, stand hier für overacting. Ich dachte nie "Mein Gott, die Hepburn!", sondern eher an eine Hepburn-Parodie. Rolleyes Die restlichen Darsteller aus der Filmszene sind gar nicht der Rede wert. Schade. Scorsese scheint zu alt, um noch wirklich großes Kino drehen zu können. Frown
Positiv bewerte ich nur DiCaprio. Nichts Bubi-mäßiges hat er in diesem Film, er paßt in die Rolle - auch wenn man es nicht für möglich hielt.
Nun ja, einmal anschauen schadet nix.
Zitieren
#12
Hm, mich interessiert der Film eigentlich schon, weil ich sonst selten vor den Oscars die nominierten Filme bereits gesehen habe...hab jetzt aber schon mehrmals gehört bzw. gelesen dass der eigentlich so toll nicht ist Confusedhock: Naja, früher war ich mal Riesen-DiCaprio-Fan also guck ich ihn schon aus nostalgischen Gründen. :mrgreen:
Zitieren
#13
Ich war jetzt am Sonntag auch dirn, aber so harte Töne wie Gwen schlage ich nicht an. Ich fand den Film schon gut.
Wie schon erwähnt spielt Di Caprio seine Rolle sogar Oscarreif (doch ich denke das ihn hier Jamie Foxx für Ray kriegen wird.)
Aber ich muss auch sagen, dass ich Cate Blanchett nicht shclecht fand. Gut ich habe mich vielleicht noch nicht so intensiv mit Kathrine Hepburn beschäftigt iwe vielelicht gwen, aber 3-4 Filme hab ich schon von ihr gesehen.

Ich warte jetzt schon über ein Jahr auf diesen Film und habe mich über das Jahr schon sehr mit der Person Howard Hughes beschäftigt und ich muss sagen, dass dem Leben von ihm gerecht gewurden ist. besser als zum beispeil dem Biopic zum leben von John Nash.
Und das nur ein teil seines Lebens ausgewählt wurden ist halte ich auch für gut. Denn es wäre glaub ich nicht so gut gewesen hätte man das Leben von Howard Hughes völlig ausgeschlachtet.

Aber ich habe die Handschrift von Martin Scorsese deutlich gemerkt und das hat mich sehr gefreut, denn wie er seine Filme mit detail verliebtheit ausstattet ist einfach wunderbar.

Für mich ein wunderschöner film zu sheen anch einer so langen zeit. Vielleicht beim nächsten film etwas den großen atem raus nehemn dann bin ich haushoch zufrieden.

Übrigens Fande ich das die Verhandluns szenen fast die vom 2ten Paten ran kamen. einfach krass!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste