Das deutsche Stephen King Forum
Texas Chainsaw Massacre - Original, Neuverfilmung, 2 - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Texas Chainsaw Massacre - Original, Neuverfilmung, 2 (/showthread.php?tid=683)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Texas Chainsaw Massacre - Woher? - Brunzo - 18.06.2003

Hi, bin schon öfters auf den Film "The Texas Chainsaw Massacre" gestoßen. Z.B. auch in "Das grosse Stephen King Film Buch".

Kann mir jemand sagen woher ich den Film preisgünstig bekommen kann.
Ich glaube da gibts nur ne zensierte deutsche Version von.

Ich hätte gern die uncut version (englisch - logisch oder 8) )

Der Film soll laut King recht gut sein...viele meinen er wäre extrem brutal und blutig, aber die die ihn gesehn haben, meinen er wäre nur sehr nervenaufreibend wegen der Soundkulisse (Kettensägengeräusche, Geschrei etc.)


- Arterial - 18.06.2003

Hi!

Also was man bei Texas Chainsaw Massacre noch gross zensieren soll ist in meinen Augen fraglich. Der Film hat zwar einen durchaus reisserischen Titel, ist aber eigentlich sehr unbrutal (die Kamerasicht wechselt immer in den Momenten, wenn etwas "schlimmes" passiert). Texas Chainsaw Massacre 1 ist ein klassiker unter den Slasher Filmen, und stammt aus einer Zeit, in der Slasher und Splatter grösstenteils noch auseinander waren. TCM ist in meinen Augen einer der unbrutalsten Slasherfilme die ich kenne! Das einzige was diesem Film seinen Bekanntheitsgrad verschafft hat, war im Grunde nur der mörderische Filmtitel,...sicher ist der Film nicht schlecht, wenn man sich für Klassiker interessiert...wenn man aber Gemetzel und Blut will, wird man bei TCM bitter enttäuscht sein :-) Wenn du es kaufen willst, dann bestelle dir TCM in einem der kleineren DVD-Fachgeschäfte! Im Großhandel wird es aufgrund seines Kultstatus heute noch zu Irrsinnspreisen verkauft! (Bei Mediamarkt sah ich es letztens um 49 Euro!!!). Die kleinen Fachgeschäfte sind da preislich weitaus besser. Ich habe es mir damals beim DVD-Store bestellt (http://www.dvdstore.at). Ich glaube die liefern Europaweit...bin mir aber nicht sicher, auf jeden fall war es dort aber sehr preiswert

Beim Buch kann ich dir leider nicht weiterhelfen...sorry


- Brunzo - 18.06.2003

Ah danke, wer mal gucken...

Ich bin eigentlich nicht auf Blut und Splatter aus (dann guck ich mir Braindead an).
Ich wollt den auch wegen seines Klassikerstatus gucken.



Texas Chainsaw Massacre (Uncut / o.JK / Neuauflage) ausverkauft 2.0 AC3 4:3 42,90


Wow...man das ist teuer...normale DVD´s kosten doch auch nicht 40€


Hmm...hat jemand vielleicht etwas ein bisschen preosgünstigeres?? Wink


Texas Chainsaw Massacre - Wishmaster - 07.12.2003

Hab schon vor längerem den Trailer zu dem Film gesehen. ICh muss sagen ich freu mich wie´n Schnitzel auf den Film. Fand das Orginal schon echt genial un hab nur gutes von dem Remake gehört.Der Tailer ist absolut klasse gemacht. Kann´s kaum noch erwarten das er endlcih anläuft.

Läuft übrigens am 01.01.04 in den Kinos an.


- alacienputa - 20.12.2003

Ich hab das Orginal leider noch nicht gesehen (steht ja auch bei uns auf dem Index) aber ich hoffe ich kann das noch nachholen.
Aber ich glaube nicht das er ganz so Bombe wird. Ich lass mich überraschen.


- Wishmaster - 21.12.2003

ohhhh doch ich glaub schon das der super wird meine Euphorie kann nichts bremsen. Hab auch gehört das der die Woche bei uns in der Sneak laufen soll. werd dann mal ein Resumé schreiben Big Grin


- KMB - 21.12.2003

Hab das Original auf DVD is nicht ganz der Kracher wie Ich gedacht hatte. Die Deutsche Synchronisation war fürn Eimer, aber Die SAWs sind schon echt ne verkommene Sippe Knife Wenn ihr Infos zum Remake haben wollt checkt http://www.dtm.at


- Friend567 - 04.01.2004

---Beitrag mit ein paar kleineren Spoilern---

Ich hab den Film jetzt gesehen (das Remake)...und finde, man kann eine Menge darüber schreiben! Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich ihm für einen Horrorfilm ohne mit der Wimper zu zucken eine 9 geben. Denn alles, was das Schockerherz begehrt, ist in diesem Film vereint: Eine grausame Szenerie, wahnsinnig atmosphärische Licht/Schatten-Spiele, ein Killer geboren um Kultobjekt zu werden (ala Michael Myers, Freddy, Jason etc.), eine spannende Story, von der Außenwelt abgeschnittene Hauptakteure, ein SPOILER alles andere als softer Einstieg in das Geschehen (eine Anhalterin erschießt sich in dem Auto) SPOILER ENDE, *endlich* eine Hauptdarstellerin, die es versteht Angst und Selbstbewusstsein zu verbinden so das es realistisch wirkt und die nötige Portion Splatter - perfekt ist das Horrorgourmet! Wobei ganz dringend zu erwähnen ist, das der Film vermutlich nicht wegen der Gewalt eine so hohe Freigabe bekam, sondern eher weil Leatherface schon fast zu menschlich geworden ist, was die Wirkung angeht, und eben weil der Film enorm spannend ist. An den Lichtspielereien, die ich nochmal erwähnen möchte, kann man sich gar nicht sattsehen, gibt es einen Oscar für die besten Lichteffekte? *g* Enorm wirkungsvoll sind auch die verschiedenen Wüstenklima - Nebel - Kontraste, die sich durch den Film ziehen. Trotz seiner 100 Minuten kommt einem der Film weder zu kurz noch zu lang vor, selbst das kann man positiv werten. Jessica Biel ist natürlich eine Augenweide, und wie bereits gesagt finde ich, bringt sie im Vergleich zu z.B. Jennifer Love Hewitt den Balanceakt von Rumgeschrei und Taffheit viel überzeugender rüber. Man kann bei den Jugendlichen mitfühlen, denn niemand möchte in einen derartigen Wahnsinn gelangen wie sie es unfreiwillig getan haben, der bei Weitem nicht nur von Leatherface selbst ausgeübt wird.

Als Schlusswort bleibt nur zu sagen, das das erste Highlight des Filmjahres 2004 in der Kategorie Horror bereits auf der Leinwand ist. Top!


- White Claudia - 22.01.2004

Wie schon so manches Mal vorher, muss ich meinem Friend leider widersprechen... Wink

Stünde dieser Film für sich alleine, hätte er gar nicht mal so schlechte Karten auf kommerziellen oder zumindest künstlerischen Erfolg. Denn tatsächlich sind so ziemliche alle Ingdredenzien für einen typischen Horrorstreifen da - schöne, junge Menschen (vorallem Jessica Biel sah zum Anbeissen aus!), einige sitzende Schockeffekte und eine beträchtliche Menge explizit dargestellter Gewalt. Und vorallem werden wir endlich mal von ach so intelligenten Anspielungen und pseudowitzigen Sprüchen verschont, die uns in der Post-"Scream"-Ära in jedem zweiten TV-Film entgegenschlugen. So gesehen ist das TCM-Remake wieder mal ein richtig ernsthafter Horrorschocker, der weder ironisch noch hintersinnig sein will, sondern einfach nur erschrecken soll.
Wenn es da nicht ein Problem gäbe.

Und dieses Problem ist das legendäre Original, das bis heute als einer der besten und verstörensten Psychohorrorfilme aller Zeiten gilt - völlig zu Recht (wer es übrigens als Splatterfilm bezeichnet, hat es schlicht noch nie gesehen). Und für jeden Liebhaber des Originals von Tobe Hooper ist dieser Remake-Versuch schlicht und einfach inakzeptabel.
Die Fehler lassen sich kaum noch zählen: Sei es der völlig unpassende Look der später 90er (dass die Geschichte in den 70ern spielen soll, kann man nur anhand des Lynard Skynard-Konzerts erahnen, zu denen die Kids wollen), die völlig plakative und absolut unpassende Gewaltdarstellung (das Original lebt davon, dass man eben nahezu nichts sieht und sich der ganze Terror im Kopf abspielt), unglaubwürdige Charaktere, die der Geschichte weder neue Aspekte geben noch in irgendeiner Weise passen (der verkommene Sheriff, die komischen Frauen im Anhänger)... und so weiter, und so fort.
Der von der Familie, die im Remake übrigens ein ganz müder Abklatsch der Original-Familie war, praktizierte Kannibalismus war den Machern dann doch wohl zu hart (soll ja auch Geld einspielen, gell?) und viel daher komplett raus. Spitze. Und wer allen Ernstes eine Erklärung für den Wahnsinn der Familie und Leatherface im besonderen gibt, der hat die Ausnahmestellung des Originals nicht mal ansatzweise verstanden und dreht lieber wieder Videoclips.
Das Ende setzt allem aber die Krone auf - falls sich noch jemand den Film antun will: SPOILER! - :


Da nimmt die letzte Überlebende doch tatsächlich den kleinen Jungen mit sich und führt ihn in ein besseres Leben, weg von all den bösen Menschen. Wenn der Film nicht eh am Ende gewesen wäre, wäre ich spätestens an dieser Stelle aus dem Saal gegangen. Nee, liebe Leute, da wird vielleicht das Herze des durchschnittlichen amerikanischen Kinogängers wieder warm, ich konnte und kann einfach nur den Kopf schütteln.

Unglaublich, wie man einen so hervorragenden Film im Remake so völlig verhunzen kann. Für mich schon jetzt eine der größten Enttäuschungen dieses Kinojahres - und wird sicher nicht die letzte gewesen sein.


- alacienputa - 24.01.2004

Ich stimme White Claudia in allem zu. Grundsätzlich gebe ich einem Film immer die Chance gut zu sein. Aber der hat echt nur versagt. Total blödsin dieser Film. Brauch man sich auf keinen Fall angucken.


- Friend567 - 25.01.2004

Jetzt muss ich mich doch glatt ein bisschen rechtfertigen (mit Spoilern!)!

Also, @Claud, mal ganz ehrlich, das bisschen Gewalt in diesem Film ist doch geradezu lächerlich... Man nehme mal z.B. Kill Bill und vergleiche ihn rein von der Gewaltdarstellung her mit TCM Remake - so betrachtet könnte man dem TCM auch eine Freigabe ab 16 geben, Haunted Hill, den ich eben sah, ist ab 16, und bei weitem blutiger als TCM. Für mich, wie oben glaube ich bereits geschrieben, ist die Freigabe nur durch die allgemeine grausame Szenerie des Films zu rechtfertigen. Die Anfangsszene hat es auch in sich, aber ansonsten...? Aber ich muss gestehen, ich kann mich nicht richtig äußern da ich das Original nicht kenne, aber das Argument der übermäßigen Gewalt finde ich überflüssig. Ist natürlich ein recht heikles Thema wie ich finde, aber Geschmäcker sind ja angeblich verschieden. Big Grin Mir fällt gerad auf wie absurd es wahrscheinlich sein muss mit einem 14jährigen darüber zu diskutieren welcher Film nun blutiger ist...auch egal. Wink


- kevin - 25.01.2004

Friend, die Gewalt in KillBill ist in ihrer Darstellung weit weniger verstörend als die in TSM. In KillBill ist die Gewalt keineswegs real dargestellt und wirkt oftmals eher zur Belustigung. TSM hat viele Metzeleien zu bieten, die tausendmal drastischer in Szene gesetzt sind als in KillBill.
Ich fand TSM richtig beeindruckend. Hat mir wahnsinnig gefallen, vor allem, weil es glaubhaft rübergebracht wurde.


TCM - Weniger ist mehr... - thesunny - 25.01.2004

Also ich fand TCM nich so dolle vergleichsweise mit diversen anderen Horrorthrillern.
An sich hat TCM alles erfüllt, was ein guter Horrorfilm haben muss. Aber neue Elemente der Darstellung und Interpretation finde ich sogar etwas komisch. So kommt man mehr oder weniger früh darauf, dass alle, die nicht zu den Jugendlichen gehören unter einer Decke stecken. Etwas weniger Musik wäre auch besser gewesen, damit mehr Spannung aufgebaut werden kann. -
S klar, dass man jetzt viel an TCM mäkeln kann oder ihn gar super findet. Nur für meinen Teil kann ich sagen. Guter trockener, konservativer Horrorfilm, der es nicht schafft auch nur ansatzweise den Plot gut audiovisuell umzusetzen.
Da schau mir lieber nochmal "Das Schweigen der Lämmer" oder "The Gift" an. Die haben wenigstens Niveau und Tiefgang.


- Friend567 - 26.01.2004

Naja, ich weiß nicht, wie oft ich noch erwähnen soll das ich das FSK weniger mit dem Blut als mit dem sehr realen Killer rechtfertige...mir ist das schon klar, und Kill Bill ist ja nun nicht wirklich verstörend oder sowas, aber TCM was mich angeht nun auch nicht unbedingt...wenn ich nen verstörenden Film sehen will dann greife ich nicht gerade auf Horror zurück, sondern schaue mir lieber nochmal (sehr schlechtes Beispiel) The Hours an...hab glaub ich auch schon gesagt, das es bei TCM eine sehr grausame Szenerie ist, und mir ist nicht klar ob wir hier wirklich über das Remake sprechen...


- White Claudia - 26.01.2004

Okay, dass man Kill Bill und TCM nicht mal ansatzweise miteinander vergleichen kann, darüber sind wir uns alle ja wohl einig.

Und weil du das Thema mit der Gewalt angebracht hast, Friend... natürlich gibt es auch in Kill Bill 'ne Menge Gewalt, und nicht zu knapp. Der Unterschied ist jedoch, dass deren völlig bewusst überzogene Darstellung nichts anderes sein will als die Verfilmung eines Comicstrips (wie eigentlich der ganze Film) und damit niemals den Anspruch erhebt, die Realität wiederzuspiegeln - dürfte wohl jedem von uns klar sein.
Das TCM-Remake ist da anders: Weder der Film noch die dort dargestellte Gewalt wollen ironisch, subtil oder hintersinnig sein. Wenn dort jemand zersägt wird, dann nicht, um zu verdeutlichen, wie irrwitzig das Ganze eigentlich ist, sondern, um uns einfach eine brutale Szene zu zeigen, über die man morgen mit seinen Kumpels spricht ("Haste gesehen? In dem Film da? Boahhh, war das geil, mit der Kettensäge da!"). Durch den pseudo-dokumentarischen Anfang und das Ende sollen wir noch tiefer in den Film gezogen werden und das Gezeigte für die "Wahrheit" halten (Ich habe von jemandem gelesen, der gefragt hat, ob die Ereignisse dort wirklich passiert seinen und ob es Leatherface wirklich gab...denn im Remake wird ja gesagt, dass es nur dieses eine Foto von ihm gäbe...). Kein Augenzwinkern, kein Witz, keine Anspielungen - sondern direkt in die Fresse. Eigentlich ja kein schlechtes Vorhaben (wäre schön, wenn langsam wieder der Trend zu "ernsthaften" Horrorstreifen losginge), und trotzdem ein Total-Flop.

Ironischerweise ging mir das TCM-Remake trotz aller Gewalt nicht weit genug - wie du, Friend, war ich nicht mal ansatzweise verstört. Ein sehr laues Lüftchen wehte da im Kino. Denn all das haben wir schon in tausend Variationen besser gesehen. Doch die Sehgewohnheiten des heutigen Publikums verlangen eben ein kitschig-verlogenes Ende, eine sexy Heldin (bauchfrei, wenns geht), sinnlose Zugeständnisse an das Publikum (die völlig sinnlose "Rache" der Heldin am Sheriff) und vorallem: eine Erklärung. Und all das versetzt dem Remake mit traumwandlerischer Sicherheit den Todesstoß.

Jeder (auch jeder Fan des Remakes) sollte sich unbedingt mal das Original ansehen, um zu erleben, wie brutal, grausam, verstörend und nihilistisch ein Film wirklich sein kann.