Das deutsche Stephen King Forum
Komplexe Charaktere - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Komplexe Charaktere (/showthread.php?tid=606)

Seiten: 1 2


Komplexe Charaktere - Gage_Creed - 11.04.2003

King schafft es immer wieder Charaktere in seinen Büchern und Geschichten zu erschaffen die so komplex sind, dass der Leser denkt er würde ihr ganzes Leben kennen.
Am extremsten kam mir das bis jetzt in "Duddits-Dreamcatcher" vor.
Bite


- Gio - 11.04.2003

Welchen Charakter meinst du denn da jetzt speziell? Biber? :mrgreen:


- Roland of Gilead - 11.04.2003

Gute frage! (Ich dachte, er meint Duddits Big Grin )


- Antares - 11.04.2003

Ja welchen meinst denn ? Jonesy ? :mrgreen:
Dass King das hinkriegt ist für mich mit ein Hauptgrund, warum mich seine Bücher immer am meisten fesseln und somit mich total hineinversetzen kann...das bringen nicht alle rüber.


- Gage_Creed - 12.04.2003

Ich meine speziell Jonesy aber eigentlich finde ich das Netz der Beziehung zwischen den 4 (bzw.5 ) Freunden am faszinierendsten.Er hat ihnen eine gemeinsame Vergangenheit gegeben und geht immer wieder sehr ausführlich darauf ein.


- Ageless Stranger - 15.04.2003

Ich finde an dem Buch auch vor allem die enge Freundschaft so faszinierend. Für mich ist so eine Freundschaft zwischen Männern eigentlich unvorstellbar, über eine so lange Zeit....Ich meine da gehört schon sehr viel Disziplin dazu, wenn man sich echt jedes Jahr am gleichen Ort trifft....


- Fänger - 15.04.2003

Ageless Stranger schrieb:Ich finde an dem Buch auch vor allem die enge Freundschaft so faszinierend. Für mich ist so eine Freundschaft zwischen Männern eigentlich unvorstellbar, über eine so lange Zeit.

Also, das finde ich nicht.
Ich glaube, das ist bei Männern viel eher möglich als bei Frauen.


- Gage_Creed - 15.04.2003

8) Oh, lustiges Thema...Allerdings würde ich auch zustimmen.Die Männerfreundschaft in Duddits ist (außer der Tatsache mit dem Gedankenlesen) nichts wirklich besonderes!


Naja - Friend567 - 16.04.2003

Ich hab zwar Duddits noch nicht gelesen, aber für sehr komplex halte ich auch Roland oder Ben Mears aus Brennen muss Salem...


- alacienputa - 16.04.2003

ich halte auch den kleinen David aus desperation für sehr komplex.
Auch wenn einer seiner redensweisen für einen 11 jährigen total unrealistisch egal ob Jesus ist Lol oder nicht so hat und wird kein 11 jähriger reden können.

Obwohl stephen es wieder super in Das Mädchen hingekriegt hat.

Aber David ist halt so komplex das er selber sein leben nich rallt. (hatte ich manchmal beim lesen das gefühl)


- susa - 16.04.2003

"Das Mädchen " halte ich auch für ein extrem gutes Beispiel für einen komplexen Charakter, oder auch Jack in "Shining"(er hieß doch jack, oder :oops: ).

Das Schöne ist doch das die Charaktere fast immer sehr glaubwürdige Wandlungen durchmachen..der Mut kommt langsam aber er kommt, der Wahnsinn kommt schleichende aber auch ER kommt... :mrgreen:


- Annie_! - 16.04.2003

Das in Shining war "Danny" !! Nicht Jack!! Big Grin


- Ginny-Rose_Carter - 16.04.2003

Naja ... in "Shining" gibt's ja auch einen Jack, nämlich die Hauptfigur. Tongue


- susa - 16.04.2003

Na Danny ist doch der Sohn, ich mein aber den Vater-also Jack Nice -den, der im Kubrick Film "Johnny" heißt Tongue


- KateCat - 16.04.2003

Susa schrieb:den, der im Kubrick Film "Johnny" heißt Tongue

hab ich da was verpaßt :?: Confused2

Danny würde ich jetzt auch nicht unbedingt als komplexen Charakter bezeichnen. Da find ich Jack schon viel interessanter Wink