![]() |
"Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: "Freaks" (von Todd Browning, 1932) (/showthread.php?tid=335) Seiten:
1
2
|
"Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Ginny-Rose_Carter - 01.01.2002 Juhu, ich wollt mal fragen ob es hier jemanden ausser mir gibt der den Film "Freaks" kennt? Er stammt aus dem Jahre 1932 und ist ein echter KLassiker der Filmgeschichte. Er spielt in einem Wanderzirkus, wo sich der kleinwüchsige Hans in die schöne Trapezkünstlerin Cleopatra verliebt. Sie allerdings versucht ihn zu vergiften um an sein Geld zu kommen und verhöhnt ihn. Daraufhin solidarisieren sich alle "Freaks" und rächen sich an ihr... Das besondere daran ist dass Regisseur Todd Browning keine Schauspieler für die "Freaks" anheuerte sondern es tatsächlich Schausteller aus aller Welt waren - siamesische Zwillinge, Kleinwüchsige, Frauen ohne Arme, Mann ohne Unterleib, ein lebender Torso, ein Hermaphrodit etc. Das wahre Monster in diesem Film ,der sich für Toleranz einsetzt, ist die äußerlich schöne Cleopatra und nicht die "Freaks". Trotzdem wurde der Film lange Zeit verboten und ist auch heute nur noch in einer gekürzten Fassung erhältlich. Ich find den Film einerseits verstörend und schockierend weil es damals (und leider auch heute noch)Realität war dass anders gestaltete Menschen zur Schau gestellt wurden - aber andererseits ist er unglaublich faszinierend und mich interessiert ob ihn noch jemand außer mir kennt... Ist mal eine ganz andere Form von "Horrorfilm"... "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Gwenhwyfar - 01.01.2002 Ich kenne ihn! Und ich glaube, im deutschen Fernsehen läuft die Original-Fassung - also ungekürzt. Auf Arte oder 3Sat kam er mehrmals. Ich sah ihn unsynchronisiert mit deutschen Untertiteln - ist es möglich, daß der Film nie auf deutsch synchronisiert wurde? Ach so, Du hast verdammt recht; ein sehr guter, menschlicher Film. Und man beachte die Zeit, in der er gedreht wurde. Kein Wunder, daß er jahrzehntelang verboten war. "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Neuner - 02.01.2002 Hi! Ich habe den Film aufgenommen aber ich weis jetzt nicht ob er gekürzt ist oder nicht. Aber was mich an dem Film richtig fasziniert und auch die meisten abschrecken tut, ist das es lauter Menschen sind die eine Behinderung haben. Und da ich auch eine Behinderung habe und ich 3 Jahre in einem Berufsbildungswerk für Behinderte meine Ausbildung gemacht habe, kann ich den Film sehr gut verstehen. Nur mit Horror hat es irgendwie halt nichts im klassischen Sinn zu tun. Denn in dem Film wird sehr schnell klar das diese Cleo nur an Hans Geld will. Und als die anderen sie aufnehmen wollen, und bemerken das sie nur darüber lacht, und Hans ausnutzt, schmieden sie einen Plan. Und Ihr Kodex wo sie haben macht sie stärker. Ich finde das dieser Film früher die Menschen abgeschreckt hat. Weil warscheinlich damals Behinderte nicht so verstanden worden sind. Und man sie nur zur Schaustellen wollte. Aber es sind doch Menschen wie du und ich. Auch wenn sie eine andere Lebenseinstellung haben können sie genau so gut dinge die andere nicht so können. Und ich finde das es in der heutigen Zeit viel Zivilisierter zu geht. Aber man müsste den Film mal wieder ins Kino bringen und ihn auf der Leihnwand anschauen, finde ich, da kommt das denke ich ganz gut rüber. Ich wünsche noch allen Stephen King Fans einen schönen Tag. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Ginny-Rose_Carter - 02.01.2002 @Gwen Du kennst net nur meine Lieblingskinderbücher sondern auch "Freaks", das find ich toll... Lach... Aaalso, soweit ich weiss gibt es die Original-Version von 90 Minuten gar net mehr sondern nur noch die gekürzte von 60 Minuten die in letzter Zeit öfters im TV gelaufen ist... Aber synchronisiert wurde sie meines Wissns nach nie, was aber dem Film keinen Abbruch tut... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Besonders beeindruckend finde ich wie man sich in die Gemeinschaft der "Freaks" miteinfühlt und wie humorvoll der Film trotz seines Themas an manchen Stellen ist...-etwa wenn der Verlobte des eines siamesischen Zwillings immer genervt von ihrer Schwester ist... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Ich hab aus Interesse über die einzelnen darsteller recherchiert und dabei herausgefunden dass der "half boy" Johnny Eck richtig berühmt war und sein Leben bald mit Leonardo di Caprio in der Hauptrolle verfilmt werden soll... (ich find der echte Johnny Eck sah besser aus [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ) Oder dass sich andere Darsteller, wie die "bärtige Dame" später von dem Film distanzierten... Schade dass man aber so wenig über den Film und seine Hintergründe in Erfahrung bringen kann und dass er solange verschollen war... [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - torben73 - 02.01.2002 Hallo "FREAKS" ist wohl einer der besten "Horror"filme überhaubt. Allein die Idee, und die Tatsache, das hier ECHTE Menschen zusehen sind, sorgt für eine ganz besondere Gänsehaut. Soweit ich weiß, wurde der Film tatsächlich nie sychronisiert. Und eine ungekürzte ( also unzensierte )Fassung dürfte zumindest sehr rar sein. Schade eigendlich, wenn auch aus damaliger Sicht verständlich, daß die Rache der Freaks an dem Gewichtheber ( ich weiß grad den Namen nicht ) im fertigem Film wie einfacher Mord aussieht. Die Szene in der sich der "lebende Torso" eine Zigarrette anzündend, ohne Hände wohl gemerkt, ist einfach geniall. "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Ginny-Rose_Carter - 02.01.2002 ...Hercules hieß der Typ, glaub ich, der Freund von Cleopatra, auf den die Freaks es am Ende auch abgesehen hatten... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Ja, ist und bleibt ein wunderbarer Film, ein Meisterwerk das so nie wieder verfilmt werden wird... Mich haben die Darsteller unglaublich beeindruckt. Und auch wenn Ihr jetzt lacht, ich hatte als Kind lange Zeit ein Problem damit ein Streichholz anzuzünden weil ich furchtbare Angst davor hatte dass es abbricht und alles in Brand gesetzt wird... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] Ist es dann ein Wunder dass ich vor dem "lebenden Torso" (Randolion oder so ähnlich hieß er) schwerst beeindruckt war...? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - elbeino - 19.06.2002 Hmmm.. Ich find das schade, daß gerade die themen, die ich (als neu dazu gekommener) interessant find, schon vor so langer Zeit "endeten". [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] Hab den Film auch gesehn und war auch froh daß er nicht synchronisiert wurde und statt dessen Untertitel hatte. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Neuner, welche art von Behinderung hast du denn (Wenn man fragen darf)? Meine ist auf "meiner" Hp zu ersehn. "Freaks" (von Todd Browning, 1932) - Ginny-Rose_Carter - 19.06.2002 Kein Problem Elbeino, über "Freaks" können wir gern jederzeit wieder neu diskutieren. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] - BlackVampire - 03.01.2003 Hab den Film mal vor ca. nem Jahr gesehen auf 3Sat... Wenn die ungekürzte Fassung 90 min läuft, haben sie die gebracht... Ich muss sagen, der Film ist echt heftig... Wenn man sich überlegt, dass es heute immer noch nicht viel anders ist... Und heute werden solche Leute ja noch eher akzeptiert als damals... (Auch wen ich persönlich es traurig finde, dass die meisten im Zirkus zur Schau gestellt werden)... Und ja, sie sollten den Film in der ungekürzten Fassung nochmal auf die Leinwand bringen... Aber bitte nicht neu verfilmen... Da würden sie den ganzen Film mit kaputtmachen.... - Ginny-Rose_Carter - 03.01.2003 Na, eine Neuverfilmung würde alleine dadurch schon verlieren, dass es ja heute sicher keine echten Darsteller mehr wären. Aber man plant z.B. eine Verfilmung über Johnny Eck (der Junge ohne Unterleib) und ich meine, über die Zwillinge habe es auch mal was gegeben ... *grübel* Die richtig ungekürzte Fassung?? Weiß nicht wieviel die hat, da soll das Material angeblich bis auf ein paar Meter verschollen sein ... *nochmehrgrübel* - Wieselin - 05.01.2003 Auf TNT (englischer Sender) Lief mal die ungekürzte Version. Also, warum das weggeschnitten wurde, versteh ich nicht. Es ist nämlich so: :!: SPOILER :!: Die gekurzte Fassung endet damit, dass die Besucher des Kuriositäten-Museums in die "Kiste schauen und Cleopatra als "Hühnerfrau" sehn. Im Hintergrund schreit eine Frau. Die ungekürzte Fassung ging danach weiter: :!: nochn SPOILER :!: Danach sieht man Hans (den Kind-Mann) in einem prunkvollem Raum, weinend auf einem Sessel. Frieda (seine Verlobte Kind-Frau), Venus und Frozo treten ein und Frieda geht zu Hans und hält ihn tröstend in ihren Armen, und sagt "Es ist alles gut.. Es ist alles gut.." - Ginny-Rose_Carter - 05.01.2003 TNT war immer mein Lieblingssender - kann ich leider nicht mehr empfangen ... Die Version mit Hans und Frieda am Ende kenn ich auch, müsste ich sogar auf Video haben. ![]() - BlackVampire - 07.01.2003 Also wenn so die ungekürzte Fassung endet, lief sie wirklich schonmal auf 3Sat... Schade, dass ich den Film damals net aufnehmen konnte... Zu der Neuverfilmung, wieso würde es keine echten darsteller mehr geben? Es gibt doch genug, die solche Behinderungen haben... Vielleicht könnten sie so mal aufmerksam auf sich machen und versuchen, anderen Menschen klar zu machen, dass sie nicht anders sind wie wir... (Aber dann bitte ein komplett neues Drehbuch schreiben... Das nichts mit Freaks zu tun hat... Der Film soll bleiben, so wie er ist!!!) - Ginny-Rose_Carter - 07.01.2003 Naja, siamesische Zwillinge werden heute meistens getrennt wenn es möglich ist. Zwitter wie Josephine Joseph werden auch bei der Geburt operiert. Gegen viele Behinderungen kann man medizinisch vorgehen. Natürlich gibt's auch heute noch kleinwüchsige Menschen und welche denen Körperteile fehlen, aber man finden nicht für jeden Darsteller ein Äquivalent. Und solche Filme mit denen gibt es ja, zum Beispiel "Kenny" oder so, der Junge ohne Unterleib ... ![]() - Wieselin - 07.01.2003 Den Film "Kenny" hab ich auch. Er wollte auch lieber so bleiben. Die Prothesen haben ihm ja nicht gefallen. Wird schon ungewöhnlich sein, Leo Di Caprio ohne Unterleib zu sehn... |