![]() |
Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) (/showthread.php?tid=2748) |
Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 27.03.2016 Ich dachte, ich eröffne mal einen Thread zu der Reihe, weil der erste Teil (Siehe mein Profilbild und Signatur ![]() Ich werde jeden der Filme einzeln bewerten: Psycho, 1960; Regisseur: Alfred Hitchcock Da muss man nicht viel sagen, der Regisseur sagt ja schon alles ![]() 5/5 Und Hitchcocks Trailer für Psycho ist der beste Trailer den ich je gesehen habe, so was brauchten wir heute noch ![]() ![]() https://m.youtube.com/watch?v=IceUa3c-8zY Psycho 2, 1983; Regisseur: Richard Franklin Eine überraschend gute Fortsetzung zu Hitchcocks Klassiker. Mit vielen kleinen Anspielungen auf den erste Film, wirkt Psycho 2 wie eine nette Hommage an den Klassiker, und nicht wie eine Hirnlose Splatter-Fortsetzung, wie es öfters vorkommt. Auch Anthony Perkins spielt wieder mal genial. Und der Soundtrack ist meiner Meinung nach gelungen, wenn auch nicht so gut wie Herrmanns schrille Geigen. 4/5 Psycho 3, 1986; Regisseur: Anthony Perkins Perkins eigener Regieeinsatz ist nicht so sehr gelungen, der Film wirkt teilweise wie ein billiger Splatter Film, und ist auch deutlich selbstironischer. Schlecht nicht wirklich aber auch keine Glanzleistung, Teil 3 wäre aber ein guter Abschluss gewesen. 3/5 Und damit kommen wir zu... Psycho 4-The Beginning, 1990; Regisseur: Mick Garris Ähnlich wie bei Psycho ist mit dem Regisseur schon alles gesagt, hier jedoch nicht im Positiven. Garris ist schlecht, dabei bleibe ich, und hier sieht man es deutlich: Mittelmäßige Schauspieler, lächerliche Handlung und Dialoge zum Fremdschämen. Stephen King selbst findet Psycho 4 brillant, was mir ernsthaft zu denken gibt, ob ich Kings Meinungen zu Filmen trauen kann... Tragisch, das Anthony Perkins nach dem vierten Teil verstarb, den dies ist wirklich ein unwürdiger Abschluss für eine Kultfigur wie Norman Bates! 2/5 Bates Motel, Serie, seit 2013 Hab ich bisher noch nicht gesehen. Interessant hört es sich aber an, da man im Gegensatz zu Psycho 4 hier die Chance hat, Normans Jugend ausführlich und mit Atmosphäre zu schildern. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - blaine the ogo - 28.03.2016 Ich kenne nur Teil 1. Ist wirklich Klasse ;-9 Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - flo flagg - 21.06.2016 Ich liebe auch den Film Psycho. ( natürlich das Original von Alfred Hitchcock) Und ich muss sagen,meiner Meinung nach funktioniert der Film noch heute und ist der beste Thriller aller Zeiten.Psycho 2 war auch noch ganz gut,besonders hervorzuheben ist da aber auch die Filmmusik von Jerry Goldsmith. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 17.07.2016 Allerdings! Goldsmith hat da echt fantastisches abgeliefert. Komplett zu hören hier: https://m.youtube.com/watch?v=J9FsZH4ePS4 Besonders der traurige Anfang, der erwischt mich einfach immer ![]() Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Donna Trenton - 17.07.2016 Ich kenne auch nur den ersten Teil, wird aber auf ewig einer meiner All-Time-Favourite-Filme bleiben. Ich liebe Hitchcock-Filme ![]() Und @Vermis, der Trailer ist ja wohl wirklich Hammer. ![]() Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 17.07.2016 Der Trailer ist wirklich brilliant, auch wenn der gute Hitch einen großteil der Handlung spoilert ![]() Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 20.07.2016 Nachdem ich beim ersten ansehen des dritten Teils kaum auf die Musik geachtet habe, hab ich ihn mir jetzt nochmal angehört. Und schlecht ist der auch nicht, besonders der Anfang ist grandios: https://m.youtube.com/watch?v=9W4V-dPBb4Q Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - John Carpenter - 02.12.2016 Über Teil 1 ist in der Filmliteratur schon soviel geschrieben worden, dass es vermutlich Regale füllen würde. Der Film wirkte damals auf Publikum und Kritiker wie ein Vorschlaghammer. Manche Zuschauer sollen im Kinosaal vor Angst ohnmächtig geworden sein, viele sollen sich danach ewig nicht unter die Dusche getraut haben. Der Film verletzte Tabus und schockierte mit seinen Gewaltszenen (obwohl darin kein einziger Tropfen Blut zu sehen war). Darüber hinaus sorgte Suspense-Meister Hitchcock die ganze Zeit über für düstere Atmo und nervenzerfetzende Spannung. Als ich ihn im Alter von etwa 14 zum erstenmal sah (spätabends im Fernsehen), hatte ich vorher keine Ahnung, worum es in dem Film ging. Ich wusste nur, dass es ein Klassiker des Thrillerkinos war, den man gesehen haben muss. Dementsprechend kannte ich die Pointe nicht, habe Blut und Wasser geschwitzt und war hinterher buchstäblich platt. Wenn man allerdings vorher besagte Pointe kennt (und heutzutage im Internetzeitalter dürfte es schwer sein, entsprechenden Spoilern zu entkommen), kann der Film wahrscheinlich seine Wirkung kaum noch entfalten. Teil 2 sah ich erst viel später. Und wenn ich mich recht entsinne, war ich auch von diesem geschockt - diesmal allerdings weniger aufgrund der Spannung oder Story, sondern von den blutigen Splattereffekten, die freilich zur Entstehungszeit des Films groß in Mode waren. Der Film war okay, aber kein zeitloses Meiterwerk wie das Original. Teil 3 habe ich wohl (?) mal gesehen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Er hat mich also nicht beeindruckt. Die restlichen Teile kenne ich bis heute nicht und werde auch einen Bogen darum machen. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 02.12.2016 John Carpenter schrieb:Wenn man allerdings vorher besagte Pointe kennt (und heutzutage im Internetzeitalter dürfte es schwer sein, entsprechenden Spoilern zu entkommen), kann der Film wahrscheinlich seine Wirkung kaum noch entfalten.Da muss ich widersprechen, denn da kommt es auf den Zuschauer an. Ich hab Psycho erst vor etwa einem Jahr gesehen, mit 16, und obwohl ich leider durch Zufall schon erfahren hatte, das , extreme Angst beim Ansehen. Es ist ein Unterschied, ob man subtil und realistisch Angst erzeugt, die uns noch lange Zeit im Gedächtnis bleibt und heimsucht, oder billige Schockeffekte und Kunstblut benutzt, weil man nicht in der Lage ist, echte Ängste im Menschen zu wecken und stattdessen hofft, Ekel würde den selben Zweck erfüllen. Die meisten Jüngeren Zuschauer würden Aufgrund der grässlichen "Filme" der letzten Jahre, subtile Angst gar nicht mehr erkennen, oder so zu beurteilen wissen, wie es damals der Fall war. Es kommt eben auf die Person selbst an, von seiner Genialität und Stärke hat Psycho selbst aber absolut nichts verloren. Vom Schlussmonolog und Normans Lächeln hatte ich Tage später noch schlechte Träume! Das schafften die widerlichen Splatterorgien aus heutigen Filmen einfach nicht. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - John Carpenter - 02.12.2016 Vermis schrieb:Trotzdem glaube ich, du hast dich (oder du wurdest) um einen erheblichen Anteil an Spannung und Grusel gebracht, weil du es bereits wusstest. Hättest du es nicht gewusst, wäre der Effekt des Filmes garantiert noch viel höher gewesen. Schade.John Carpenter schrieb:Wenn man allerdings vorher besagte Pointe kennt (und heutzutage im Internetzeitalter dürfte es schwer sein, entsprechenden Spoilern zu entkommen), kann der Film wahrscheinlich seine Wirkung kaum noch entfalten.Da muss ich widersprechen, denn da kommt es auf den Zuschauer an. Ich hab Psycho erst vor etwa einem Jahr gesehen, mit 16, und obwohl ich leider durch Zufall schon erfahren hatte, das Norman Bates der Mörder ist, extreme Angst beim Ansehen. Ich finde es übrigens auch nicht gerade toll, dass du es jetzt hier ebenfalls für andere gespoilert hast. Das zeigt die Leichtfertigkeit, mit dem eure Generation mit solchen Klassikern umgeht. Ich bin knapp 30 Jahre älter als du. Damals gab es kein Internet, und man konnte daher solche Filme viel unvorbereiteter sehen - was ein enormer Vorteil war. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 03.12.2016 @John Carpenter Das mag schon stimmen, die Wirkung wäre mit Sicherheit höher gewesen. Aber es gibt wohl nur wenige Menschen, die das Ende nicht kennen, weil Psycho ein Meilenstein der Filmgeschichte ist und im Lauf der Jahre so oft zitiert und parodiert wurde, das die Allgemeinheit das Ende bereits im Unterbewusstsein weiß. Wie der Twist bei Star Was, das der Vater von Luke ein gewisser Mann in schwarzer Kleidung ist (Will ich ja jetzt nicht auch "spoilern" :roll: ) Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Roland of Gilead - 10.12.2016 Vermis schrieb:Vom Schlussmonolog und Normans Lächeln hatte ich Tage später noch schlechte Träume! Kein Wunder, denn in der Überblendung ist reingeschnitten. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 23.12.2016 Ich habe mir jetzt alle 4 staffeln BATES MOTEL auf DVD gekauft und heute schon vier Folgen gesehen. Bisher muss ich sagen, das es sich um eine interessante, modernisierte Version der Bates Vorgeschichte ist. Wenn sich diese Qualität hält, hab ich eine neue Lieblingssendung entdeckt. Gespannt bin ich auch auf Staffel fünf, die anscheinend ein Irgendwie-Remake von PSYCHO sein soll. Nur leider scheint die Rolle der Marion Crane von Rihanna gespielt zu werden ![]() ![]() Ich gebe offen zu das ich erst googeln musste, wer das ist. Re: Die Psycho Reihe (I-IV und Bates Motel) - Vermis - 04.01.2017 Bin seit heute mit allen Staffeln durch und muss sagen: wow! Ich hätte nicht gedacht das man es schafft, die Jugend von Norman Bates intelligent und spannend auf ganze 4!! Staffeln je 10 Folgen zu erstrecken, aber die Macher haben es echt geschafft. Durchgehend gute Drehbuch Qualität und interessante Ideen und Wendungen in einem "losen Prequel". Fantastisch! Nun heißt es warten auf die letzte und Finale Staffel - und das es ein Remake sein wird, stört mich nicht, wenn die Autoren und Schauspieler die bisherige Leistungskraft beibehalten. Als Fan vom Original PSYCHO kann ich diese Serie bestens Gewissens empfehlen, wenn man sich an der Zeitversetzung der Story nicht stört. Dadurch kommen aber auch interessante neue Aspekte in die alte Geschichte- und sie funktionieren sehr gut! |