Das deutsche Stephen King Forum
Überflüssige King-Figuren - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Überflüssige King-Figuren (/showthread.php?tid=2319)



Überflüssige King-Figuren - Markus - 16.02.2011

Hallo,

wollte mal andere Meinungen hören, welche Charaktere in Kings Romanen dermaßmaßen überflüssig sind, dass die Geschichte komplett ohne sie auskäme...

Meine Wahl fiel auf Duddits im gleichnamigen Roman... Die Handlung des Buches käme komplett ohne ihn aus, finde ich (abgesehen davon, dass ich es ohnehin zu den mittelmäßigeren Werken Kings zähle)

Eure Meinung?


Re: Überflüssige King-Figuren - Mr. Dodd - 16.02.2011

Der Reporter in das Schwarze Haus, Wendell hieß der glaube ich; Mordred.


Re: Überflüssige King-Figuren - Rosenrot - 16.02.2011

Ich weiß nicht,eigentlich finde ich alle Figuren notwendig.Mein Sohn meinte gerade,bei" The Stand " wären viele
überflüssige Figuren.Aber das machte ja gerade den Reiz aus.


Re: Überflüssige King-Figuren - Donna Trenton - 17.02.2011

Mordred.
Ich finde, King hätte den gesamten Mordred-Handlungsstrang vor der Veröffentlichung schreddern und dafür Flagg und den Crimson King weiter ausbauen sollen. Wäre auch mehr im Sinne der meisten Fans gewesen. Ich frag mich das bis heute: Warum erfindet ein Schriftsteller, der schon zwei so schaurig-schöne "Endgegner" in einem Romanzyklus hat, gegen Ende noch einen komplett neuen Bösewicht und lässt die anderen beiden so sehr außen vor?


Re: Überflüssige King-Figuren - Jehane - 18.02.2011

Stimme Donna Trenton zu. Mordred war komplett überflüssig, schade um die Figur. Ich finde auch, dass die Handlung des Dark Tower genauso gut ohne Stephen King als Charakter funktioniert hätte.


Re: Überflüssige King-Figuren - Wordslinger - 18.02.2011

Ich fand Mordred nicht überflüssig - ihn einzubauen, ist m.E. noch einer der spannendsten Handlungsstränge von DDT. Leider wusste King dann selbst nicht genau, was er mit ihm anstellen soll, daher das Problem. Der Charakter kann gar nichts dafür Confusedchuettel:

Duddits und Wendell Green finde ich auch nicht überflüssig. Duddits trägt ja einen Großteil dazu bei, Derry zu retten, auch wenn er dabei fast die ganze Zeit im Wachkoma liegt. Green ist praktisch der dritte Gegenspieler von Jack Sawyer und obwohl er der einzige ohne magische Fähigkeiten ist, ist es doch Green, der durch seinen verletzten Stolz und intrigantes Verhalten am Ende den größten Schaden zufügt. Er ist für mich einer der besten Gegenspieler.

Zustimmen kann ich nur bei den Stand-Figuren, die teilweise nur einen Halbsatz haben. Aber auch hier tragen viele zur Atmosphäre bei.


Re: Überflüssige King-Figuren - Mr. Dodd - 18.02.2011

Mordreds Rolle wurde aber vollkommen verheizt und das macht ihn in meinen Augen überflüssig.



Re: Überflüssige King-Figuren - Heicho - 28.04.2011

Der Turm ... die Rose ... und alles drum herum.


Re: Überflüssige King-Figuren - Zar - 29.04.2011

Für mich ist die überflüssigste Figur Stephen King selber, im dunklen Turm.


Re: Überflüssige King-Figuren - Kangaroo - 08.05.2011

Wordslinger schrieb:Ich fand Mordred nicht überflüssig ... Duddits und Wendell Green finde ich auch nicht überflüssig.

Das iss immer so ne Sache mit überflüssigen Charakteren - zum Schluss ist die Geschichte mit allen Figuren, die der Autor reinschreibt erst vollständig ist - egal wie unsinnig das wirkt - zum Schluss ist es seine Geschichte. Und viele Figuren, die erst mal nebensächlich wirken/ohne die es auch geklappt hätt braucht man zum Schluss irgendwie doch für die Geschichte so als ganzes.
Natürlich würde es auch ohne manche gehen - aber dann wär ja die Geschichte anderes :-) Da könnte man ja auch gleich nur den Anfang und das Ende schreiben :hammer .
Grinsking


- Pennywize_666 - 08.05.2011

Ich liebe die überflüssigen Figuren, denn sie sind bei King das Salz in der Suppe. Ohne diese nichtsnutzigen Nebendarsteller wären "ES", "Die Arena" oder "Das letzte Gefecht" nicht um die tausend Seiten lang (und so gut) geworden, sondern er hätte die eigentlichen Storys auf zwei- bis dreihundert Seiten untergebracht - dies gilt natürlich auch für die kürzeren Werke, in denen sich ebenfalls genügend Lückenfüller tummeln. Selbst Stephen King (und dass sogar in mehrfacher Ausfertigung) im "Dunklen-Turm-Zyklus" ergibt einen Sinn für die Geschichte und deren Verlauf - was dies aber über den Autor selbst aussagt, steht auf einem anderen Blatt - und wird in einem anderen Thread behandelt :? .



MfG Penny