Das deutsche Stephen King Forum
Grindhouse (Death Proof / Planet Terror) - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Grindhouse (Death Proof / Planet Terror) (/showthread.php?tid=1686)

Seiten: 1 2 3 4 5


Grindhouse (Death Proof / Planet Terror) - torsten - 22.12.2006

Endlich ein erster Trailer zu dem von mir am sehnsüchtigsten erwarteten Film 2007, Grind House! Und, was soll ich sagen ... jetzt wird das Warten noch unerträglicher ... Zombies, Snake Plissken als durchgeknallter Stuntdriver, hoffentlich alles schön zügellos - so mag ich's!


- MercuryX - 26.12.2006

Ich bin auch schon ganz heiss auf den Film. Youtube musste den Trailer wieder vom Server entfernen. Hier gibt es noch einen anderen Trailer.


- theMoellermann - 27.12.2006

Oh ja ... der Film wird hoffentlich so gut, wie erwartet. Bisher neben dem "Simpsons"-Film mein einziges Must-see für's nächste Jahr. Big Grin


- Hannibal der Kannibale - 27.12.2006

Also so neu ist der Trailer nicht, hatte schon einen vor drei Monaten oder so gesehen. Aber ich freue mich schon riesig auf den Film! Der wird der Knaller!!!

Hier auch noch mal ein paar infos:

Zitat:„Grind House“, ursprünglich als EIN Film konzipiert, sollte aus jeweils einem 60minüter von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez zusammengestellt werden, die dann als Double-Feature gezeigt werden sollten. Dazwischen sollten Fake-Trailer, die diverse namhafte Regisseure angefertigt haben, laufen. Diese geniale Idee entstand in Anlehnung an die Grindhouses, die in den 30er und 40er Jahren in den Zentren der Großstädte in den USA aufkamen und die bis in die 80er Jahre vor allem B-Movies mit Sex, Gewalt und bizarren Plots non-stop zeigten.

Im Laufe der Produktion von „Grind House“ kam es allerdings anders; beide Filme, sowohl Death Proof von Tarantino als auch Planet Terror von Rodriguez, wurden länger als erwartet und werden von den Regisseuren und der Produktion als eigenständige Filme in voller Filmlänge (also 90+ min) gehandelt, ähnlich wie das bereits bei Kill Bill Vol. 1 und Kill Bill Vol. 1 der Fall war.

In den USA werden die Filme trotzdem als Doppelfeature im April 2007 in die Kinos kommen, also als ein Film. Die Zuschauer außerhalb der USA, müssen dagegen zweimal den Weg ins Kino auf sich nehmen. Die Filme werden zeitversetzt starten. Robert Rodriguez Grind House: Planet Terror im April, Tarantinos Grind House: Death Proof im August. Wer in den Genuss der Fake-Trailer kommen will und das Gesamtwerk so sehen will, wie es ursprünglich konzipiert war, bekommt hierzu auch die Möglichkeit. Das Doppelfeature mit den Trailern wird im August gemeinsam mit Tarantinos Film in die Kinos kommen.

Der zeitversetzte Start international erfolgt nach Auskunft des deutschen Verleihs Senator "auf Wunsch aller beteiligten Kreativen und Produzenten".

Planet Terror handelt von den typischen Problemen einer Kleinstadt. Infizierte Zombies überrennen diese. Doch tapfere Bürger stellen sich ihnen entgegen, darunter Cherry (Rose McGowan), deren eines Bein ein Gewehr ist und Wray (Freddy Rodriguez), ein Martial-Arts-Künstler.

Death Proof handelt von dem psychopathischen Stuntman Mike (Kurt Russell), der mit seinem Auto Jagd auf schöne Frauen macht.



- MercuryX - 06.01.2007

Hier geht es zur offiziellen Grindhouse-Website. Ist cool gemacht.


- Hannibal der Kannibale - 08.01.2007

Oh ja, die Seite ist echt gut geworden. Hat eine coole Atmosphäre die Seite. Macht noch mehr Lust sich den Film bzw. die Filme anzusehen.


- Hannibal der Kannibale - 16.04.2007

Hier die neusten News zu Grindhouse:

Zitat:Grindhouse: Nach durchwachsenem Start wird nun über eine Teilung auch in den USA nachgedacht Donnerstag, 12.04.2007 18:19
Harvey Weinstein, Produzent des "Grindhouse"-Doublefeatures von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez, denkt darüber nach die beiden Filmteile auch in den USA noch einmal einzeln in die Kinos zu bringen. Grund sind der durchwachsene US-Start mit gerade einmal knapp elf Millionen Dollar und einige Zuschauerreaktionen.

In den USA kamen die beiden Filmteile "Planet Terror" und "Death Proof", so wie man es aus billigen Actionkinos in den Sechzigern und Siebzigern kannte, zusammen - und mit ein paar extra gedrehten Trailern dazwischen - in einer Lauflänge von über 3 Stunden in die Kinos. Für Europa sind dagegen von vorne herein Einzelstarts von längeren Versionen beider Filme geplant. Diese Langversionen will Weinstein nun auch in den USA starten.

Neben dem schwachen Einspiel, macht Weinstein dafür auch Zuschauerreaktionen verantwortlich. "Ich glaube die Leute haben gar nicht kapiert, was wir da machen", äußerte sich der schwergewichtige und streitsüchtige Filmmogul enttäuscht. So verließen in zahlreichen Kinos Zuschauer nach dem Abspann des ersten Teils schon die Kinos, denkend der Film wäre vorüber. Andere beschwerten sich über die schlechte Qualität der Vorführkopien mit Rissen, Drop-Outs und Bildsprüngen. Dabei wurden diese von den Filmemachern extra eingebaut, um das alte Grindhouse-Gefühl zu zelebrieren, wo alte, schon beschädigte, abgenudelte Kopien eingesetzt wurden.



- torsten - 16.04.2007

Die ersten gefakten Trailer sind übrigens aufgetaucht:

Werewolf-Women of the SS (Rob Zombie - inkl. eines "leckeren" Commercial für die TexMex-Gaststätte der Acuna Boys)

Thanksgiving
(Eli Roth)

Don't (Edgar Wright)

Zartbesaitete sollten´s vielleicht lassen, alle die sich den Spaß im Kino nicht verderben möchten vielleicht auch (ich hab's trotzdem getan). Fazit: Herrlich überzogen und wunderbar geschmacklos!


- Hannibal der Kannibale - 16.04.2007

Oh man, wie geil sind denn bitte diese fake Trailer! Besonders der zweite (Thanksgiving) ist ja wohl zum brüllen komisch! :lol2:


- torsten - 16.04.2007

... und das Beste daran: Das Ding wurde komplett in der Tschechei gedreht (direkt nach Hostel II. Von dem anderen gefakten Trailer, Machete war leider nichts zu finden - dafür wird auf Drängen der Fans übrigens ein Filmchen daraus gemacht (mit Danny Trejo in der Hauptrolle).


- Marv - 16.04.2007

torsten schrieb:Die ersten gefakten Trailer sind übrigens aufgetaucht:
Werewolf-Women of the SS (Rob Zombie - inkl. eines "leckeren" Commercial für die TexMex-Gaststätte der Acuna Boys)[

Mal ganz davon abgeshen, daß ich diese Nazi - Filmchen schon immer albern fand, bin ich ja gespannt, was die FSK/BPjM zu dem Streifen sagen wird.
Machen ja komischerweise auch bei der DVD Fassung von SAW 3 und See No Evil dumm ...
Ansonsten freu ich mich schon auf den Film.


- torsten - 16.04.2007

Na ja, wer Grindhouse generell ernst nimmt, der ist sowieso im falschen Film. Hier wird bewusst der schlechte Geschmack der Schmuddelkinostreifen der 70er zelebriert - sprich Gore, Splatter, viel nackte Haut - oder Werwölfinnen aus dem Dritten Reich. Außerdem: Dieser Film wird ab 18 Jahren freigegeben sein. Da ist man erwachsen (oder sollte es sein) und sollte wissen, wie so was aufgefasst werden sollte.


- böser Wolf - 16.04.2007

Gut ... dem stimm ich zu torsten, das wird sicher ein heiden Spass... aber ist das nicht ne Sackgasse in die sich Tarantino da verrennt ... glaub kaum das der nochmal was "ernsthaftes" macht wie Pulp fiction oder Reservoir Dogs ... irgenwie befürchte ich das man in zukunft immer "High Budget Trash" von ihm erwartet ala Kill Bill ???
Was ich extrem schade fände, da er wirklich das Zeug hat mehr als nur "Schenkelklopfer" zu produzieren ( imo ).


- Scorpion - 16.04.2007

Tarantino macht was ihm grad in den Sinn kommt und bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht... :lol2:
Ich freu mich wie Bolle auf diesen Film... Schon alleine die offiziellen Trailer und die Fake-Trailer sind ja schon mal der Hammer... Gucken will... JETZT !!! SOFORT !!! Kiffer4


- Marv - 17.04.2007

torsten schrieb:Na ja, wer Grindhouse generell ernst nimmt, der ist sowieso im falschen Film. Hier wird bewusst der schlechte Geschmack der Schmuddelkinostreifen der 70er zelebriert - sprich Gore, Splatter, viel nackte Haut - oder Werwölfinnen aus dem Dritten Reich. Außerdem: Dieser Film wird ab 18 Jahren freigegeben sein. Da ist man erwachsen (oder sollte es sein) und sollte wissen, wie so was aufgefasst werden sollte.

Meine Meinung ... aber weißt ja bestimmt, wie sich die Herren und Damen der BPjM so haben und wie die Lage bezüglich gewaltlastiger Filme in D aussieht.