![]() |
Die "Fehler" der DT-Bücher - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Die "Fehler" der DT-Bücher (/showthread.php?tid=56) |
Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Tiberius - 08.02.2009 Das kannst du Maerlyn fragen, mit dem hat alles angefangen. Er und die Prim haben die ersten Menschen gegen den Turm aufgehetzt und ihn beinahe zu Fall gebracht. die Dark Tower Comics schrieb:Gan, der auf geborsteten Grundmauern zur Seite geneigt dasstand, ließ einen Tropfen seines Bluts auf die Erde fallen. Der Bluttropfen versickerte am Turmsockel, und an dieser Stelle wuchs eine Rose. Sie war außen rosa, innen leuchtend rot und in der mitte gelb wie die Sonne. Ich glaube, gerade die Schergen um den Scharlachroten König dachten, der Turm in Mittwelt wäre das einfachste. Warum hat man die Rose in New York nicht einfach kaputt getreten? Warum die ganze Aktion mit dem Grundstückskauf. Einfach, weil viel größere Mächte am Werk sind. Mächtiger als die Niederen Männer, mächtiger als Roland. Ka würde es in meinen Augen einfach nicht zulassen, dass in einer Welt ein Tier umgebracht wird. Wer weiß, was passieren würde, der Mörder würde beim Weltenwechsel anstatt der Zielwelt im Flitzerdunkel auftauchen. Höchstwahrscheinlich hat man das schon probiert und durch solche Aktionen ganze Welten ins Chaos gestürzt und für Menschen unbewohnbar gemacht. Die Symbole für Gans Körper gibt es aber weiterhin. Aus diesem Grund versucht man die Symbole nicht mehr direkt anzugreifen. Der Turm wird zu Fall gebracht, in dem die Balken, die ihn stützen, gebrochen werden. Die Rose wird nicht kaputt getreten. Das Gelände wird gekauft und eventuell lässt man sie eingehen, weil man ein Betonklotz um sie herum errichtet. Zitat:Und wenn ich mich nicht irre, wird doch auch gesagt, dass die Turmwelt pratkisch das gegenstück zur FW ist, oder liege ich da nun vollkommen falsch?!Man kann beide Welten vergleichen. Jake denkt in Schwarz im Zyklopenhaften Gebirgsmassiv, er wäre in den U-Bahnschächten von New York City. Eddie denkt bei der Brücke in Lud an die George-Washington-Bridge ebenfalls in New York City. Aber dennoch sind beide Welten in meinen Augen keine Twinner. Dafür sind die Gebiete viel zu sehr auf New York City und Maine konzentriert. Mit Jakes Übergang meine ich den in Tot, als er durch die Villa auf dem Dutch Hill in der Flussbaronie rauskommt. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - mantodea - 08.02.2009 Das war doch aber keine Schwachstelle, sonder eher eine Art magische Tür. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Tiberius - 08.02.2009 stimmt, Jake geht durch eine Magische Tür. Mein Fehler. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Elvarryn - 12.02.2009 Ich glaube nicht an die "Perlenkette". Glaubhafter ist fuer mich ein System, in dem ein Multiversum besteht, dessen Mittelpunkt die Achse Mittwelt - FW ist. Alle anderen Welten kreisen um Mittwelt - FW, und wenn der Turm faellt, loest sich das gesamte Gefuege auf. Stirbt ein Avatar des Turms (Rose, Tiger usw.) in einer der anderen Welten, ist das eben Pech - aber nur fuer die entsprechende Welt, nicht fuer das Multiversum. In der FW gibt es die Rose und King, die einen Anker liefern: King, dessen "Lied" die Realitaet stabilisieren soll, und die Rose, die der "Terminator" der Achse MW-FW darstellt. Die Rosen/sonstigen Symbole des Turms in den anderen Welten verbinden diese lediglich mit dieser Achse. Weder in MW, noch in FW kann kreuz und quer durch die Zeit gesprungen werden, und wer in FW oder MW stirbt, bleibt tot. Moeglich, dass es Kopien der Personen in anderen Welten gibt (sogar von King gibts welche, die allerdings irrelevant sind, denn nur der FW-King singt das echte Lied) - jemand, der in FW oder MW stirbt, wird jedenfalls nicht zur Zwischenstation gehen koennen, sondern endet auf jeden Fall "auf der Lichtung am Ende des Pfades" (ausser Roland, der immer am Turm endet). Jake zB gab es IMO auch in 3 verschiedenen Versionen: - Jake aus Welt 1 (der Suzie-wird-geschubst-Welt) starb in einer Parallelwelt und kam zur Pumpstation. Dann starb er nochmal in MW und war tot, Exitus, auf der Lichtung, Biomuell. Fuer alle Jakes aller Parallelwelten gab es ein Paradoxon (Anmerkung weiter unten). - Jake 2 aus einer anderen Parallelwelt gelangt durch Dutch Hill (voellig egal, welcher Welt dieser Jake entstammte, es ist nicht der erste Jake. Ich vermute, dieser Jake entstammte der Coop-City-in-Brooklyn-Welt) nach MW. Jake 2 stirbt in der FW. - Am Ende des Zyklus steht dann Jake 3 aus einer anderen Welt vor Suzie, und dort ist er der Bruder von Eddie, der keinen "grossen, weisen und bedeutenden Junkie" zum Bruder hat. Es gibt lediglich eine einzige Ausnahme: Das obere Zimmer des Turms, das die Tuer enthaelt, durch die Roland immer wieder an dieselbe Stelle geschickt wird, um es beim naechsten Mal besser zu machen. Bis das Optimum erreicht ist. Roland ist sowieso in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme. Ka laesst nicht zu, dass er stirbt. Und es gibt noch mehr solcher Einzigartigkeiten. Ich bezweifle, dass es Kopien von Roland in anderen Welten gibt, aber da dies nirgends erwaehnt wird, ist das Spekulation meinerseits. Anmerkung zu den Paradoxa: Jake 3 aus der Takuro-Spirit-und-Noz-A-La-Welt scheint kein Paradoxon erlitten zu haben. Er steht voellig entspannt herum und beobachtet einen Eisbaeren. Da Jake 3 und Eddie 3 denselben Traum mit On-the-Road-With-Olan-Suzie teilen, in der Klein-Jake froehlich winkend Hinweise zu verteilen versucht (zusammen mit Eddie), haben Jake 3 und Eddie 3 offensichtlich doch irgendeine Ahnung davon, was vor sich gegangen ist, denn sie kennen den Kuenstler und seine Faehigkeiten. Erklaerbar ist das allerdings dadurch, dass Ka die Personen in Traeumen fuer sie unverstaendliche Dinge tun laesst. Dass Jake 3 und Eddie 3 eben nicht wissen, was sie da im Traum tun. Da sie ihrer Aussage nach bereits "seit Monaten" von Suzie traeumen (wann begannen diese Traeume von Jake 3 und Eddie 3 bei ihr? Bei Dandelo? Liegen Dandelo und Tuer Monate auseinander?), scheinen sie eben nichts von einem Roland und MW zu wissen. Sie sind unbeschriebene Blaetter, denen Ka Traeume schickt, und das wars. Ich bezweifle, dass Jake 3 ein Paradoxon erlebt hatte. Um ein solches zu haben, muesste er in einer Welt leben, in der er der Sohn von Elmer und ein Einzelkind an der Piper School ist. Also treten diese Paradoxa nur dann auf, wenn die entsprechenden Welten einander aehnlich (nah?) sind. Frage: Ist DT-Comic Kanon? Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - mantodea - 12.02.2009 Ja Elvarryn, so habe ich mir das mit den Welten auch vorgestellt und gedacht, genau wie die sache mit Jake... Ich war mir nich ganz sicher, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber so in der art meinte ich das auch. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - dablaubaer - 15.09.2009 Ein Fehler/Kontinuitätsproblem, bei dem mich Eure Antworten interessieren - Woher besitzen Roland & Co. "plötzlich" (mit Wolves of the Calla) das Wissen die ganze Geschichte mit dem Scharlachroten König, den Balken, den Telepathen, die Parkus Jack Sawyer im "Schwarzen Haus" erzählt? Ich kann keinen Hinweis innerhalb des DT-Reihe finden, der dieses Problem löst. Auf einmal ist Roland & Co. klar, warum die Balken ihre Konsistenz verlieren etc. pp. Im ersten Drittel von Wolves of the Calla (Seitenzahl habe ich jetzt nicht im Kopf) erwähnt Roland irgendwann "Beambreaker"... Was meint Ihr? Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Donna Trenton - 15.08.2010 Der einzige Fehler, der mir so richtig aufgefallen ist, ist der, dass Eddie einmal als einundzwanzig, dann als fünfundzwanzig, dann als siebenundzwanzig und später von Jake als "fünfundzwanzig oder sechszundzwanzig" bezeichnet wird. Ich meine, klar ist das mit der Zeit bei DT so 'ne Sache, aber das sind ja wohl eindeutig Fehler. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - RolandDeschain31 - 07.11.2010 dablaubaer schrieb:Ein Fehler/Kontinuitätsproblem, bei dem mich Eure Antworten interessieren - Woher besitzen Roland & Co. "plötzlich" (mit Wolves of the Calla) das Wissen die ganze Geschichte mit dem Scharlachroten König, den Balken, den Telepathen, die Parkus Jack Sawyer im "Schwarzen Haus" erzählt? :? Hmmm... Gute Frage! Vielleicht wird das ja in "The Wind through the keyhole" geklärt... ![]() Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Mr. Dodd - 19.02.2011 Der Cöos müsste nach erster geografischer Angabe mitten im Reinen Meer liegen. Weiß nur nicht, ob der Fehler aus dem Original stammt oder nur falsch übersetzt wurde. Und wie Depape wieder seinen Revolver so schnell einstecken kann, obwohl ihn irgendein Cowboy sonstwohin getreten hat, ist mir auch ein Rätsel. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Jehane - 22.02.2011 Ein Fehler, der mir aufgefallen ist, betrifft Rolands rechte Hand. Zu Beginn von Drawing of the Three heißt es, dass die Lobstrosities ihm zwei Finger abnagen. Im Verlauf der weiteren Bücher hat Roland aber mal zwei Finger an der rechten Hand, dann wieder drei. Ich hab extra noch mal im zweiten Band nachgesehen, um das zu verifizieren - da werden Roland definitiv "nur" zwei Finger abgebissen, in Band 7 hat er aber nur noch zwei Finger an der rechten Hand ![]() Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Wordslinger - 23.02.2011 Jehane schrieb:in Band 7 hat er aber nur noch zwei Finger an der rechten Hand und einen Daumen ![]() Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - RolandDeschain - 28.02.2011 Eben. Manchmal werden die Daumen nicht als normale Finger mitgezählt. Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Marcus 74 - 28.02.2011 Elvarryn schrieb:Frage: Ist DT-Comic Kanon? Ja Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - RolandDeschain31 - 14.03.2011 Also 2 Finger + 1 Daumen = 3 Finger Re: Die "Fehler" der DT-Bücher - Char - 16.03.2011 Elvarryn schrieb:Frage: Ist DT-Comic Kanon?Jein. Es gibt einige Widersprüche zwischen Comic und Buch. Im Buch wird Aileen z.B. nur mal nebenbei erwähnt, im Comic ist sie sozusagen Rolands zweite große Liebe. Schon komisch, dass das im Buch nie erwähnt wurde, oder? Aber noch viel verheerender ist die Identität von John Farson. Im Buch wird mehrfach erwähnt, dass R.F. auch John Farson ist. Im Comic sind das zwei verschiedene Personen!! Auch in unserer King-Wiki steht, dass Farson eine Identität von Flagg ist. Während ersterer Punkt von Robin Furth explizit als ihre künstlerische Freiheit bezeichnet wurde, gibt's von ihr bisher kein Wort zu diesem Widerspruch von Farson/Flagg. |