Das deutsche Stephen King Forum
Zitat des Tages - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zitat des Tages (/showthread.php?tid=1127)



- Der Barney - 30.06.2006

1. Juli

Denn es ist eines ausgezeichneten Mannes nicht würdig, wertvolle Stunden wie ein Sklave im Keller der einfachen Rechnungen zu verbringen. Diese Aufgaben könnten ohne Besorgnis abgegeben werden, wenn wir Maschinen hätten.

Gottfried Wilhelm Leibniz

* 1. Juli 1646 in Leipzig
† 14. November 1716 in Hannover

deutscher Philosoph und Wissenschaftler, Mathematiker, Diplomat, Rechtsgelehrter, Physiker, Historiker, Bibliothekar und Doktor des weltlichen und des Kirchenrechts


- Gruselfreund - 01.07.2006

"Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens."

Richard Wagner


- Oceanborn - 01.07.2006

Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.

Douglas Adams 1952 - 2001


- Der Barney - 01.07.2006

2. Juli

Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden.

Hermann Hesse
Pseudonym: Emil Sinclair

* 2. Juli 1877 in Calw
† 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz

deutschsprachiger Dichter, Schriftsteller und Maler
Nobelpreis für Literatur 1946


- Gruselfreund - 02.07.2006

"Rassismus beginnt da, wo Menschen denken, es sind ja nur Tiere."

Erwin Kessler


- zephyr - 02.07.2006

aus aktuellem anlass:

LEHRMEISTERIN NATUR

Vom Efeu können wir viel lernen:
Er ist sehr grün und läuft spitz aus.
Er rankt rasch, und er ist vom Haus,
an dem er wächst schwer zu entfernen.

Was uns der Efeu lehrt? Ich will es so umschreiben:
Das Grünsein lehrt er uns. Das rasche Ranken.
Den spitzen Auslauf und, um den Gedanken
noch abzurunden: auch das Haftenbleiben.


Robert Gernhardt

* 13. Dezember 1937 in Tallin, Estland
† 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main

deutscher Schriftsteller, Dichter und Maler.


- Der Barney - 03.07.2006

3. Juli

Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.

Franz Kafka

* 3. Juli 1883 in Prag, Böhmen, K.u.k – Monarchie Österreich-Ungarn
† 3. Juni 1924 in Kierling bei Wien

einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Sprache


- schmetterlie - 03.07.2006

erzähle mir und ich vergesse,

zeige mir und ich erinnere mich,

lass mich tun und ich verstehe...


- Oceanborn - 03.07.2006

Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.

Georg Christoph Lichtenberg 1742 - 1799


- Der Barney - 04.07.2006

4. Juli

Takt ist etwas, das niemand bemerkt, wenn man es hat, das aber jeder bemerkt, wenn man es einmal nicht hat.

Gina Lollobrigida

* 4. Juli 1927 in Subiaco, Italien

italienische Schauspielerin


- Gruselfreund - 04.07.2006

Isaac Bashevis Singer, aus: Der Büsser, Hanser Verlag

"ist jeder Mensch ein Nazi.“
„Wenn es um Tiere geht", habe ich mir schon oft gedacht,


- Der Barney - 05.07.2006

5. Juli

Man muß wissen, wie weit man zu weit gehen kann.

Jean Cocteau

* 5. Juli 1889 in Maisons-Lafitte bei Paris
† 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris

französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograph


- Der Barney - 06.07.2006

6. Juli

Du ahnst nicht, mein Sohn, mit wie wenig Verstand die Welt regiert wird.
Lateinisches Original: Nescis, mi fili, quantilla prudentia mundus regatur.

Greve Axel Gustafsson Graf von Oxenstierna af Södermöre

* 6. Juli 1583 in Fånö bei Uppsala
† 28. August 1654 in Stockholm

schwedischer Staatsmann und Reichskanzler


- serena02 - 06.07.2006

"Wenn zum Sturm geblasen wird, müssen notwendigerweise immer einige Soldaten in vorderster Linie stehen. Diese fallen fast immer. Aber wenn der Sturm gelingen soll, müssen wohl die ersten fallen."

Antoine de Saint-Exupery, Flug nach Arras


- Der Barney - 06.07.2006

7. Juli

Im Grunde nimmt man jeden Tag von irgend etwas Abschied, ohne es zu wissen.

Lion Feuchtwanger
Pseudonym: J. L. Wetcheek

* 7. Juli 1884 in München
† 21. Dezember 1958 in Pacific Palisades, Los Angeles

deutscher Schriftsteller