Das deutsche Stephen King Forum
Harry-Potter-Verfilmungen - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Harry-Potter-Verfilmungen (/showthread.php?tid=901)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


- Lillith - 04.12.2005

Glue Boy schrieb:Ich fand es gerade gut, dass der Film so schnell war - der Roman hätte locker für zwei Teile gereicht

soweit ich weiss waren auch zuerst 2 Filme geplant worden, aber aus irgend nem Grund (den ich natürlich jetzt grade nich weiss :roll: ) hat das ncih hin gehauen...es ist nicht bewilligt worden...aus dem grund mussten die anfänglichen 2 Drehbücher zu einem zusammengebastelt werden...wenn das nicht stimmt dann schlagt mich bitte nicht, aber das is mein Infromationsstand Tongue


- LittleMissCabyCane - 05.12.2005

Ich finde die Filme sinken in ihrer Qualität immer mehr...

Soll heißen, dass ich die beiden unter Chris Columbus noch genial fand, der 3. und der 4. dann nicht mehr sooo... Äh... Naja, für mich persönlich gehen immer mehr die Magie und die Emotionalität in den Filmen verloren, stattdessen wird alles immer düsterer. Es gibt irgendwie im 3. und 4. Film keine "großen Momente" mehr... Also, ich kann's nicht so ganz in Worten beschreiben was ich meine, aber dadurch dass die gesamte Handlung in einen 2einhalb stündigen Film gequetscht werden muss, wirkt alles ziemlich gehetzt. Der Regisseur kann sich dadurch keine Zeit lassen um einzelne Höhepunkte auszkosten z.B. mit langen Kamera-Einstellungen. Bei den ersten beiden Filmen war das eben noch der Fall, aber jetzt wird's immer schlimmer... Ich fand z.B. dass nahezu alle wichtigen Figuren (Malfoy, Cho Chang, Hagrid, Sirius, Rons Family, Victor Krum) sagen wir mal außer Ron, Hermine, Dumbledore, Cedric und Harry nur sehr kurz im Film zu sehen waren. Also alle, die bisher wichtig waren (und für die ganze Reihe wichtig sind) müssen in ihrer filmischen Entwicklung auf der Strecke bleiben, damit die im 4. Buch neu auftretenden Figuren vorgestellt werden können.

Naja, es hilft alles nix. Man kann so fette Bücher irgendwie einfach nicht in einen Film quetschen. Da ich aber keine Lösung weiß (2 Filme hätte ich auch nicht gerade toll gefunden) motz ich mal nicht weiter :?


- dead girl - 05.12.2005

ich weiß was du meinst LittleMissCabyCane, ich denke mir halt irgendwie, klar sind die Bücher sehr dick, aber beim Herr Der Ringe, hat das mit der Verfliumung trotzdem besser geklappt. Da gab's dann sogar teilweise richtig geile Landschaftsaufnahmen und viele Momente, waren definitif lang. Man könnte jetzt sagen, dass Herr Der Ringe isgesamt nciht so dick ist, aber auf der anderen Seite, kann man die Harry Potter Bücher kürzen ohne die Geschichte zu verschandeln.


- Bori - 05.12.2005

Also die Bücher werden aj auch immer düsterer (siehe letztes Buch), deswegen muss man das in den Filmen auch verarbeiten. Aber das die Magie verloren gegangen ist, stimmt schon, das find ich auch. Aber ansonsten fand ich den Film toll Smile


- susa - 05.12.2005

So, hab "Harry Potter und der Feuerkelch" am Samstag gesehen und ja, ich wurde gut unterhalten.
Ersten haben wir es endlich nicht mehr mit 11-jährigen zu tun, zwar sind es immer noch "Kinder", aber glücklicherweiße nicht mehr mit Kinderproblemen. Zweitens ist der Film gut gemacht, schnell, spannend, mit schönen Effekten und Dramatik. Auch eine Prise Humor ist dabei (immer wenn ich Rons Gesicht sehe muss ich grinsen Tongue), und auch was fürs Herz.

Das Buch wurde gekürzt, aber etwas anderes war bei einem 600- Seiten- Schinkn nicht zu erwarten. Ausserdem fand ich die Kürzungen nicht dramatisch, die Weltmeisterschaft zu Beginn hätte ohnehin nichts zur Handlung beigetragen, und das die Geschichte mit dem Hauself und Barty jr. verändert wurde fällt nicht weiter ins Gewicht. Die Kürzungen bemerkt ausserdem ohnehin nur jemand, der das Buch gelesen hat. Und da derjenige die Zwischenteile ja aus seinem Kopf auffüllen kann solte das kein Problem sein. Wink

theMöllermann schrieb:Ralph Fiennes gibt einen herrlichen Voldemort, der böser nicht dargestellt sein sollte.

Ich musste so lachen als ich das gelesen hab- nicht böse gemeint- aber kein Mensch erkennt Ralph FIennes, die Person unter der Voldemort- maske hätte auch ich sein können und keinem wärs aufgefallen. :mrgreen:

Mich haben allerdings die deutschen Snychronstimmen total irritiert. Ron ist furchtbar synchronisiert, doch abgesehen davon sprechen die Schauspieler eigentlich ein schönes- englisches Tongue- Englisch. Snape klingt im Original einfach zum Niederknien, Dumbledore viel majestätischer...und der britische Akzent passt einfach zu nem Zauberer wie die Faust aufs Auge. Confusedweet

Ach ja- Ginny ist ja wohl die schlimmste Fehlbesetzung des Jahrhunderts, an der ist ja gar nichts niedlich (im Buch kommt sie eindeutig besser weg), die sieht aus wie ein Trampel, wenn ich das so sagen darf.


- alacienputa - 05.12.2005

Es wurde gesagt das die Filme immer mehr abnehmen an qualität je mehr teile es werden. Das sehe ich anders.
Ich sehe es so das die qualtiät eher aufsteiegned ist obwohl ich wohl doch sagen muss das ich den dritten für nen tick besser vielleicht halte, weiß ich abe rnicht so genau.
Den filmisch wurde gegenüber den ersten immer mehr fortschritte gemacht wobei der vierte jetzt ein wneig an der stelle tritt.
Vielelciht kann ich mich von den Büchern ganz gut lossagen, da ich die gar nich so gut fand....


- Bori - 05.12.2005

den dritten Film fand ich am schlechtesten... . Irgendwie hat er mich nicht so angesprochen....


- LittleMissCabyCane - 05.12.2005

Also, ich fand immerhin die Besetzung im 4. Film besser als im dritten. Mir gefiel z.B. Lupin nicht so gut, Victor Krum ist für mich ein Alptraum, aber ich finde Moody, Cedric, Fleur und natürlich Voldemort ziemlich gut besetzt. Ginny finde ich auch niedlich.

Ich fand den dritten Film insgesamt von allen auch am schlechtesten.


- theMoellermann - 05.12.2005

susa schrieb:
theMöllermann schrieb:Ralph Fiennes gibt einen herrlichen Voldemort, der böser nicht dargestellt sein sollte.

Ich musste so lachen als ich das gelesen hab- nicht böse gemeint- aber kein Mensch erkennt Ralph FIennes, die Person unter der Voldemort- maske hätte auch ich sein können und keinem wärs aufgefallen. :mrgreen:
Nein, Einspruch!!! Wusste vorher nur, DASS er mitspielt, nicht, WEN er spielt, hab ihn dann als Voldemort aber sofort erkannt! Doch, ich fand ihn sehr genial! Besser kann man einen Filmbösewicht nicht spielen!


- Gwenhwyfar - 05.12.2005

Mir ging es wie Mölle. Trotz fehlender Nase erkennt man Mr Fiennes ganz gut. Tongue

Zitat:Snape klingt im Original einfach zum Niederknien
Allan Rickman ist stets über jeden Zweifel erhaben. *seufz* Colonel Brandons The air is full of spice...*rr* :mrgreen:

Die Potter-Ginny empfand ich eher als zu unscheinbar und uninteressant in den Verfilmungen.


- alacienputa - 06.12.2005

Ich hab Ralp Finnes auch sofort erkannt.... und hatte das gar nicht mehr so auf dems chrim das er mit spielt....


- susa - 06.12.2005

Gwenhwyfar schrieb:Allan Rickman ist stets über jeden Zweifel erhaben. *seufz* Colonel Brandons The air is full of spice...*rr* :mrgreen:

Alleine wie er Potter ausspricht reicht schon und man weiß, mit wem man es zu tun hat. Genialst! Confusedweet

Und wie gesagt, ich würde jedem empfehlen sich die Filme in der OV anzusehen, so klingt es viel besser.

EDIT: Ich weiß ja nicht, wenn jemand so ne Maske hat wie Voldemort gibts nicht mehr viel zu spielen. Im Gesicht passiert da nicht viel- Maske- nur die Augen können "arbeiten". Ansonsten machen die Umgebung, die Stimmung und eben die Optik den Rest. Nein, ich bleib dabei, viel Schauspielkunst ist da nicht notwendig. Die Körpersprache muss stimmen, aber das bekommt auch jemand hin, der nicht vom Kaliber eines Fiennes ist.


Harry Potter und der Orden des Phönix - Josephine - 30.03.2006

Am Montag, 6. Februar 2006, haben die Dreharbeiten zur Verfilmung des 5. Harry-Potter-Bandes "Harry Potter und der Orden des Phönix" begonnen.

soweit sind keine anderen Änderungen vorgesehen.

-übliche Besetzung
-übliches Ausstattungs-, Kostüm- und Effekte-Team
-üblichen Drehorte in den Leavesden Studios

Neben dem Regisseur sind nur Kameramann Slawomir Idziak, Cutter Mark Day und Drehbuchautor Michael Goldenberg neu im bewährten Team. Als Darsteller neu verpflichtet wurden u.a. Imelda Staunton, George Harris, Helen McCrory sowie Evanna Lynch.

Harry Potter und der Orden des Phönix

Regisseur: David Yates
Drehbuch: Michael Goldenberg
Buch: Joanne K. Rowling
Laufzeit: (noch nicht bekannt)
FSK: (noch nicht bekannt)
Starttermin: voraussichtlich Ende 2007

Story
Das fünfte Schuljahr in Hogwarts hat noch nicht angefangen und schon steckt Harry Potter bis über beide Ohren in Schwierigkeiten: Er muss sich vor Gericht verantworten, weil er in den Ferien unerlaubt gezaubert hat. Nicht nur das macht Harry schwer zu schaffen. Warum haben sich Hermine und Ron nicht bei ihm gemeldet? Wieso glaubt das Zaubereinministerium nicht, dass Lord Voldemort wiederauferstanden ist? Zu allem Überfluss ist auch noch die neuen Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste ein großer Reinfall - Harry hat von Anfang an nur Ärger mit ihr!

Dreharbeiten
Die Dreharbeiten starteten am 6. Februar 2006.


Neu zu besetzende Rollen

Nymphadora Tonks - Natalia Tena
Professor Umbridge - Imelda Staunton
Luna Lovegood - Evanna Lynch
Bellatrix Lestrange - Helen McCrory
Arabella Figg - Kathryn Hunter
Kingsley Shaklebolt - George Harris
Junge Lily Potter - Susie Shinner
Junger James Potter - Robbie Jarvis
Magorian - Michael Wildman

Quelle: http://www.HarryPotterXperts.de


- TiMiDa - 30.03.2006

Hach, irgendwie bin ich da zwiespältig.

Der vierte Teil hat mir überhaupt nicht gefallen, da er mir so gequetscht vorkam.
Selbst mein Freund, der die Bücher nicht gelesen hat, meinte, da wären Szenen, die so schnell gewechselt haben, dass er nicht hinterher kam.

Nun ist ja der 5te Band noch dicker, als der vierte - und wieder wird alles in einen Film gequetscht? Na ich bin gespannt.
Hoffentlich ist der doch widererwarten genauso gut, wie die ersten drei Teile.


- medizyner85 - 30.03.2006

ich bin gespannt auf den Film. Harry Potter und der Orden des Phönix hat mir, muss ich sagen vom buch her am wenigsten gefallen, bin aber gespannt ob mich der Film da mehr überzeugen kann. Mal schaun, was die crew aus der Vorlage macht.

mfg medizyner